Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
Versand:
Gratis
Innerhalb Deutschlands
Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03776011289-G
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Pb., ohne SU. 357 S. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, leichte Gebrauchs- und Lagerspuren Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750. Artikel-Nr. 147363
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 357 S., OPbd., gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien. Artikel-Nr. 41491AB
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 8°, Original-Pappband. 357 Seiten. Einband leicht gekratzt, die Ecken etwas abgestossen. Sonst und insgesamt sauber und solide, innen tadellos. Ein gutes, textsauberes und gut brauchbares Exemplar. - Hier Band 2 von ingesamt 3 ersch. IS: 9783776011289 ****An unsere Kunden in Deutschland: Versand nach Deutschland einmal in der Woche ab Freilassing mit der Deutschen Post.*** - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650. Artikel-Nr. 121559
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Gut. 357 S.; 22 cm; fadengeh. Orig.-Pappband. Gutes Ex.; wenige Seiten leider mit Bleistift-Anstreichungen. - Einzelband. - INHALT : Vorwort von Dr med Jacques Baur ---- Einleitung ---- Teil 1 ---- Nux vomica ---- Der große Reiniger ---- Nervöse Reizbarkeit und Überempfindlichkeit ---- Geistesart und Intellekt: ---- Der moderne Mensch und der Mensch der Renaissance ---- Autorität und Macht ---- Die Nux-vomica-Frau ---- Das Kind ---- Anhang ---- Silicea ---- Das Sandkorn ---- Der Weizenhalm ---- Die Maus ---- Die Grille ---- Anhang: Impfungen ---- Ignatia ---- Sorgen, Schreck, Belastung und Enttäuschung ---- Romantische Liebe ---- Das "Mittel der Widersprüche" und der Hysterie ---- Schlußbemerkung ---- Teil 2 ---- Nosoden ---- Einführung ---- Psorinum ---- Medorrhinum ---- Tuberkulinum ---- Syphilinum und Carcinosinum ---- Syphilinum ---- Carcinosinum ---- Vergleichende Materia Medica ---- Staphisagria: Entrüstung ---- Schlußbemerkung ---- Gleichgültigkeit ---- Das Wesen der Gleichgültigkeit ---- Echte Gleichgültigkeit als Folge von körperlichen Erkrankungen ---- oder seelischer Erschütterung ---- Verdeckende Gleichgültigkeit ---- Gleichgültigkeit gegen alles ---- Gleichgültigkeit gegen Vergnügen und gegen Geld ---- Gleichgültigkeit gegen Beruf und Bildung ---- Gleichgültigkeit gegen gesellschaftliche Konventionen und ---- Gepflogenheiten ---- Gleichgültigkeit gegen Liebe und Zuneigung, gegen Bindungen ---- Gesunde Gleichgültigkeit ---- Bibliographie ---- Arzneimittel, die im Text erwähnt werden, und ihre gebräuchlichen Namen ---- Sachregister. ISBN 9783776011289 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 594. Artikel-Nr. 1100677
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Sammlerstück; gut. ACHTUNG - Bd. 1 und Bd. 2, also 2 Bände zu diesem Preis. Beide Bände in der Hardcoverauflage vom 1995. Jeweils eine Namensetikette des Vorbesitzers am Frontcover und am Vorsatzblatt. Kleine Lager- und Gebrauchsspuren, textsauber. Artikel-Nr. 310-2-02
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 6.- 10. Tsd., 1. Nachdruck 8°. 357 S., 2 Abbildungen, 2 Tabellenm Pappband (gut erhalten). Artikel-Nr. 77337BB
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Hardcover. Zustand: gut. 1992. Bestimmte Konstitutionstypen werden in der homöopathischen Praxis häufiger indiziert als andere. Diese oft verordneten Mittel werden als Polychreste bezeichnet und sind somit Arzneimittel mit einem besonders großen Anwendungsbereich. In den drei Bänden von Catherine Coulters "Portraits homöopathischer Arzneimittel" werden ausgewählte Polychreste nicht in der neutralen, wissenschaftlichen Sprache, sondern -wie Hahnemann es forderte - in der Sprache der betroffenen Patienten dargestellt. Mit Hilfe der Beschreibung von berühmten Persönlichkeiten und bekannten Charakteren aus Geschichte und Literatur werden diese Typen herausgearbeitet und veranschaulicht. Dadurch wird es dem verordneten Arzt leicht gemacht, anhand der beschriebenen Symptome und Empfindungen, die Individualität und Persönlichkeit des Patienten zu erkennen und das Verständnis für dessen Wissen zu vertiefen. Inhalt Band IPhosphorCalcium carbonicum Lycopodium Sepia Sulfur Pulsatilla Arsenicum album Lachesis Natrium muriaticum Band II:Nux vomica Silicea Ignatia Psorinum Medorrhinum Tuberkulinum Syphilinum und Carcinosinum Staphisagria Pressestimmen zu Band II"Jeder Homöopath und jeder praktizierende oder forschende Psychotherapeut sollte dieses Werk gelesen haben." (Natur & Heilen)"Dieses Buch stellt in der Reihe der unverzichtbaren Standardwerke eine echte Ergänzung und Bereicherung dar." (Erfahrungsheilkunde) Band IIIAurum metallicum Thuja Causticum Graphites Vergleichende Materia medicaHellsehen Misstrauen Großzügigkeit Gleichgültigkeit In diesem dritten Band greift die Autorin den Ansatz er vergleichenden Materia Medica für einige Themenbereiche ganz gezielt auf und arbeitet so unter anderem neue Aspekte vertrauter Polychreste heraus und hilft dem Therapeuten seine persönlichen Erfahrungen zu organisieren und zu überprüfen. RezensionDie amerikanische Homöopathin Catherine R. Coulter stellt in ihren drei Bänden "Portraits homöopathischer Arzneimittel" auf sehr interessante Art und Weise die Polychreste (= Mittel die besonders oft verordnet werden und mit großem Anwendungsbereich) vor. Es ist hervorragend geeignet für jeden Homöopathen aber auch interessierten Laien, der sich etwas tiefer in die Materie einlesen möchte. Die Portraits der Mittel sind humorvoll und facettenreich dargestellt. Man kann nachvollziehen wie Homöopathie entstanden ist und wie man in Mitteln "denkt". Es lässt sich flüssig lesen und wird dabei nie langweilig, schon aufgrund der zahlreichen Fallbeispiele an berühmten Personen. Im dritten Band steht die vergleichende Materia Medica für einige Themenbereiche (Hellsehen, Misstrauen etc.) im Vordergrund. Alle drei Werke sind allerdings nicht geeignet um Akutmittel zu finden, sondern eher um sein Wissen um die Konstitutionstypen zu vertiefen. Natürlich ist es nicht das einzige was man zur Mittelwahl zu Rate ziehen sollte, aber als tätiger Homöopath sollte man einfach so viel wie möglich lesen und vergleichen um ein "vollständig und rundes Bild" von jedem Mittel zu bekommen. Als solches sind diese drei Werke unendlich wertvoll.C. R. Coulter, Portraits Homöopathischer Arzneimittel II. Haug, 1992. Reihe/Serie Portraits homöopathischer Arzneimittel ; BD II 1.50 Übersetzer Ulrike Kessler Zusatzinfo 2 Abb., 2 Tab. Maße 152 x 218 mm Einbandart gebunden ISBN-10 3-7760-1128-9 / 3776011289 ISBN-13 978-3-7760-1128-9 / 9783776011289 In deutscher Sprache. 360 pages. Artikel-Nr. BN10344
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren