Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:The Albertina in Vienna houses one of the world’s most eminent collections of art. This extensive, sumptuously illustrated volume presents the museum’s masterpieces acquired by the founder of the collection, Duke Albert of Saxe-Teschen, and his consort, the Grand Duchess Marie Christine. The history of the couple’s mercurial, fateful lives begins in the Baroque era at the court of Maria Theresa and moves through the years of revolution in America and Europe to the restoration of the conservative monarchies after the Vienna Congress in 1815. Well-informed essays shed light on their sojourns in Dresden, Rome, Paris, Brussels, and Vienna―centers of European culture and politics as well as hotbeds of social and intellectual innovations during the Enlightenment―and provide personal insight into the feudal lifestyle of the European aristocracy. Further contributions deal with the networks of collectors and art dealers as well as the history of the ideas behind this princely collection of prints. (English edition ISBN 978-3-7757-3739-5) Exhibition schedule: Albertina, Vienna, March 12–June 29, 2014
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 6,00
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03775737383-V
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Broschiert. Zustand: Gut. 1. 272 Seiten Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Mit Schutzumschlag in gutem Zustand. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1780. Artikel-Nr. 660775695
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Broschiert. Zustand: Gebraucht. Gebraucht - Sehr gut sg - ungelesenes mängelexemplar, gestempelt, mit leichten lagerspuren -Die Albertina in Wien beherbergt eine der berühmtesten Kunstsammlungen weltweit. Der Band präsentiert die Meisterwerke des Museums, die von dem Sammlungsgründer Herzog Albert von Sachsen-Teschen und seiner Gemahlin Erzherzogin Marie Christine erworben wurden. Die wechselvolle Lebensgeschichte des Paares beginnt im Zeitalter des Absolutismus unter Kaiserin Maria Theresia und setzt sich über die Revolutionsjahre in Europa bis zur Wiedererstarkung der konservativen Monarchien nach dem Wiener Kongress 1815 fort. Aufenthalte in Dresden, Rom, Paris, Brüssel und Wien, den Zentren der europäischen Kultur und Politik sowie Nährböden gesellschaftlicher und geistiger Neuerungen unter den Prämissen der Aufklärung, sind ebenso Gegenstand kenntnisreicher Essays, wie private Einblicke in das feudale Leben des europäischen Hochadels. Weitere Beiträge widmen sich den Netzwerken von Sammlern und Kunsthändlern sowie der Mentalitätsgeschichte fürstlicher Grafiksammlungen.Ausstellung: Albertina, Wien 12.3.-29.6.2014 272 pp. Deutsch. Artikel-Nr. INF1000426227
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 4°, kartoniert. Zustand: Gut. Erstauflage, EA. 266 Seiten zahllose Abbildungen, guter bis sehr guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1764. Artikel-Nr. 393803
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 100 Meisterwerke der Sammlung. Hrsg. von Klaus Albrecht Schröder. Mit Beiträgen von Christoph Gnant, Maren Gröning, Christof Metzger und Eva Michel. Der Band präsentiert die Meisterwerke des Museums, die von dem Sammlungsgründer Herzog Albert von Sachsen-Teschen und seiner Gemahlin Erzherzogin Marie Christine erworben wurden. Essays behandeln die Lebensgeschichte des Paares, das feudale Leben des europäischen Hochadels, Netzwerke von Sammlern und Kunsthändlern sowie die Mentalitätsgeschichte fürstlicher Grafiksammlungen. 271 Seiten mit zahlreichen Farbabb., Großformat, gebunden (Hatje Cantz Verlag 2014) Mängelexemplar. Statt EUR 39,80 1783 g. Sprache: de. Artikel-Nr. 61205
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren