Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 2,90
Innerhalb Deutschlands
Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Gut. 398 Seiten; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340. Artikel-Nr. 212556
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03770521390-G
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 1. Auflage. Gr. 8°. (= UTB 1259). Erste Auflage, 398 S. Taschenbuch, Namensstempel am Vorsatz, Buchdeckel gering verzogen, sonst gut. -------- Kaufffeldt analysiert in seiner kulturhistorisch fundierten Darstellung das literarische Werk des 'Poeten der Anarchie', Erich Mühsam. Im facettenreichen Bild seines literarischen Alltags, im Kontext der zeitgenössischen Boheme und der künstlerischen Rebellion vom Naturalismus über den Expressionismus bis zur Weimarer Republik werden zum einen überraschende Traditionslinien, zum anderen die ungebrochene Aktulität seiner Kluturkritik sichtbar." (Klappentext) 450 Gramm. Artikel-Nr. 61394
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung kart. 1.Aufl., EA. 398 S. : Ill. ; 19 cm "Kaufffeldt analysiert in seiner kulturhistorisch fundierten Darstellung das literarische Werk des 'Poeten der Anarchie', Erich Mühsam. Im facettenreichen Bild seines literarischen Alltags, im Kontext der zeitgenössischen Boheme und der künstlerischen Rebellion vom Naturalismus über den Expressionismus bis zur Weimarer Republik werden zum einen überraschende Traditionslinien, zum anderen die ungebrochene Aktulität seiner Kluturkritik sichtbar." (Klappentext) Leichte Gebrauchs- oder Lagerspuren. Buchschnitt leicht gebräunt. Sonst sehr gut erhalten, ohne Markierungen oder Einträge. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 334. Artikel-Nr. 14113
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 8°. Orig.-Karton. 398 S. (= UTB, 1259). Mit einer handschriftlichen Widmung von Rolf Kauffeldt. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700. Artikel-Nr. 32746
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 8°, kartoniert. Zustand: Gut. 398 S., Schnitt etwas nachgedunkelt, sauberes Exemplar. A19385 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320. Artikel-Nr. 42003
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren