Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:Colloquium Verlag, Bln., 1988. 199 S. mit zahlr. Abb., Ln. - Geschichte der Berliner Verwaltungsbezirke. Herausgegeben von Wolfgang Ribbe, Band 12/gutes Exemplar -
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 16,00
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Pappeinband. Zustand: Sehr gut. 199 Seiten. Das Buch ist in fast tadellosem Zustand. Die Seiten sind sehr hell, sauber und unmarkiert. Der Einband ist makellos. Insgesamt ein sehr gut erhaltenes Exemplar!!. Artikel-Nr. 007033
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1. 200 Seiten Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gebrauchsfähigem ordentlichen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 422. Artikel-Nr. 660691667
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Colloquium Verlag, Bln., 1988. 199 S. mit zahlr. Abb., Ln.--- - Geschichte der Berliner Verwaltungsbezirke. Herausgegeben von Wolfgang Ribbe, Band 12/gutes Exemplar - 750 Gramm. Artikel-Nr. 1b6390
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. 199 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Am Rande der Hochflächen des Teltow gelegen, bildet Zehlendorf den südwestlichen Teil der Stadtlandschaft Berlin. Mit seinen ausgedehnten Wäldern, mit der Havel, den Seen, den schönen Parks und baumbestandenen Alleen hat sich inmitten der Großstadt ein Stück märkischer Landschaft erhalten. Im Westen und Süden bilden die weiten Wasserflächen der Havel und des Griebnitzsees sowie der Anfang dieses Jahrhunderts gebaute Teltowkanal die topographischen Grenzen. Dennoch gab es bis nach dem Kriege durch den Berufs- und Ausflugsverkehr, durch die Stromversorgung, die Rieselfelder und Friedhöfe vielfältige Beziehungen Zehlendorfs mit den benachbarten Gemeinden in den Kreisen Teltow und Osthavelland. Seit 1948 begannen jedoch Absperrmaßnahmen der Sowjetzonenbehörden, die 1961 durch den Bau der Mauer vollendet wurden und nun alle Verbindungen zerrissen. So fällt hier die Grenze des Landes Berlin mit der Grenze der Stadtlandschaft zusammen. ISBN 376780722x Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. Abb. Fadengehefteter Originalpappband. Artikel-Nr. 1048603
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. 199 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Der »schöne Berg«, der dem ehemaligen Dorf, der späteren Stadt und dem heutigen 11. Verwaltungsbezirk Berlins seinen Namen gab, ist im jetzigen Straßenbild nur schwer zu lokalisieren, da im Laufe der Jahrhunderte durch die vollständige Bebauung und die damit verbundenen Erdabtragungen bzw. -aufschüttungen die Höhenunterschiede mehr und mehr nivelliert wurden. Auf welche der Erhebungen - Ausläufer des Teltower Hochplateaus - sich der Name bezieht, läßt sich nicht mit Sicherheit feststellen. Westlich vom Kreuzberg erhoben sich in früheren Jahrhunderten in allernächster Umgebung Schönebergs der Stadt- bzw. Ziegeleiberg, der Mühlen-und der Fennberg. Etwas südlicher - in Höhe der Saarstraße und Friedenauer Brücke - ist noch der Signal- bzw. Schöneberger Fichtenberg zu erahnen, auf den die Namensgebung aber kaum zurückzuführen ist. Der Böhmerberg - so bezeichnet nach der böhmischen Ansiedlung - stellte eigentlich nur den westlichen Hang des Stadtberges dar, nämlich die Stelle, an der man am leichtesten vom Berliner Urstromtal auf die Höhen des Teltowplateaus gelangen konnte, weshalb an dieser flachen Stelle auch die berühmte Berlin-Potsdamer Landstraße - Teil der späteren Reichsstraße 1-ihren Weg nahm. Hier, am Lauf des früher für das Dorf so wichtigen und später übelriechenden Schwarzen Grabens, lagen die ehemals wesentlich steileren Höhen des Stadtberges - heute das Gebiet zwischen der Großgörschen- und Monumentenstraße - und des Mühlenberges, auf dessen abgetragener Kuppe sich das Schöneberger Rathaus erhebt. ISBN 376780722x Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. Abb. Fadengehefteter Originalpappband. Artikel-Nr. 1048604
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Pp. Zustand: Gut. 199 S. : Ill., Kt. 376780722X Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 155892
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren