Verwandte Artikel zu Fahrenheit 451

Fahrenheit 451 ISBN 13: 9783763251117

Fahrenheit 451 - Hardcover

 
9783763251117: Fahrenheit 451

Inhaltsangabe

1. Auflage, Büchergilde Gutenberg, Frankfurt/M., 2002. 173 S. mit 14 Schabbildern von Katrin Stangl, 24 cm, Pappband mit Schutzumschlag u. Lesebändchen - gutes Exemplar -

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Ausreichend
Ausreichend/Acceptable: Exemplar...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783257261042: Fahrenheit 451: 26104

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  3257261047 ISBN 13:  9783257261042
Hardcover

Suchergebnisse für Fahrenheit 451

Beispielbild für diese ISBN

Ray Bradbury
Verlag: Simon & Schuster, 1967
ISBN 10: 3763251111 ISBN 13: 9783763251117
Gebraucht Hardcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Artikel-Nr. M03763251111-B

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 16,35
Währung umrechnen
Versand: EUR 10,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Bradbury, Ray:
ISBN 10: 3763251111 ISBN 13: 9783763251117
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: Elops e.V. Offene Hände, Bad Windsheim, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover/Pappeinband; 25 cm. 1. Auflage. 173 Seiten; 14 Farbbildern Schutzumschlag mit Randläsuren und kleinem Einriss Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 583. Artikel-Nr. 35977

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 14,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 15,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Ray Bradbury
Verlag: Simon & Schuster, 1967
ISBN 10: 3763251111 ISBN 13: 9783763251117
Gebraucht Hardcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03763251111-G

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 19,25
Währung umrechnen
Versand: EUR 10,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 4 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Bradbury, Ray; Stangl, Katrin (Illustrationen)
ISBN 10: 3763251111 ISBN 13: 9783763251117
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover/gebunden. Zustand: gut. Erste Aufl. Fadengehefteter illustrierter Pappeinband mit Rücken- und Deckeltitel, rotem Kapitalband, rotem Lesebändchen und schwarzen Vorsätzen. Einband und Kanten dezent berieben, ansonsten guter bis sehr guter Erhaltungszustand. Das Buch ohne den Schutzumschlag. Das kongenial illustrierte und gestaltete Buch wurde 2002 mit dem erstmalig ausgelobten Büchergilde Gestalterpreis ausgezeichnet. "Fahrenheit 451 ist die Temperatur, "bei der Bücherpapier Feuer fängt und verbrennt". Und Bücher sollen verbrannt werden in dem Staatswesen, das Bradbury beschreibt und das er in eine nahe Zukunft verlegt. Die Feuerwehrmänner löschen nicht mehr das Feuer, sie legen es, wo immer Bücher entdeckt werden - die letzten Zeugen individualistischen Denkens und menschlicher Beziehungen in einer Welt der Automaten. ln dieser Welt lebt der Feuerwehrmann Montag, der sich wie selbstverständlich an der Vernichtung von Büchern und den Häusern, in denen sie gefunden werden, beteiligt. Als er einer jungen Frau begegnet, die sich noch nicht der allseits herrschenden Konformität gebeugt hat und Gedanken äußert, die Montag ganz fremd sind, beginnt er über den Sinn seines Handelns nachzudenken. Je mehr er dies tut, desto weiter entfernt er sich vom Denken der Masse und desto bedrohlicher wird er selbst für das System. Der Jäger wird zum Gejagten. Fahrenheit 451 erschien erstmals 1953 und ist längst zu einem modernen Klassiker geworden. Der Roman steht neben Aldous Huxley und George Orwell in der Tradition kulturkritischer Zukunftsromane, denen es nicht um die Darstellung des technischen Fortschritts geht, sondern um die Bedrohung des Individuums in einer zunehmend technisierten Welt. Mit einer nahezu poetischen Sprache beschreibt Bradbury sein schauerliches Zukunftsszenario, wodurch der Roman noch zusätzlich an Faszination gewinnt." (Verlagstext) Ray Douglas Bradbury (* 22. August 1920 in Waukegan, Illinois; gestorben 5. Juni 2012 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor, zu dessen Schwerpunkten Science-Fiction, Horror und Phantastik zählten. Katrin Stangl (* 1977 in Filderstadt) ist eine deutsche Autorin, Illustratorin, Grafikerin und Künstlerin. Stangl studierte Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und war Meisterschülerin des Künstlers Volker Pfüller. Unterstützt wurde ihre Arbeit bei dem brasilianischen Holzschneider José F. Borges durch ein Stipendium des DAAD. Katrin Stangl erhielt den Gestalterpreis 2001 der Büchergilde Gutenberg für die Illustration des Romans Fahrenheit 451 von Ray Bradbury. Im Jahr 2005 erhielt sie den Birknerpreis für ihre Illustrationen. Gerda Raidt (* 2. März 1975 in Berlin) ist eine deutsche Illustratorin. Gerda Raidt studierte zunächst freie Grafik an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und später in der Illustrationsklasse von Volker Pfüller an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Ein Meisterschülerstudium bei Pfüller schloss sich an. Für ihre Diplomarbeit Matrosentango erhielt sie 2002 beim Wettbewerb Die schönsten deutschen Bücher eine lobende Anerkennung der Stiftung Buchkunst. Seit 2004 arbeitet sie als freie Illustratorin und Grafikerin. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 173, (3) pages. Groß 8° (155 x 245mm). Artikel-Nr. BN34010

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 28,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 18,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Bradbury, Ray; Stangl, Katrin (Illustrationen)
ISBN 10: 3763251111 ISBN 13: 9783763251117
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover/gebunden. Zustand: gut. Erste Aufl. Fadengehefteter illustrierter Pappeinband mit Rücken- und Deckeltitel, rotem Kapitalband, rotem Lesebändchen, schwarzen Vorsätzen und illustriertem Schutzumschlag. Die Umschlagränder und -kanten leicht berieben und vereinzelt mit kleinen Abrieben, die Einbandecken und -kanten partiell leicht berieben, ansonsten guter bis sehr guter Erhaltungszustand. Das kongenial illustrierte und gestaltete Buch wurde 2002 mit dem erstmalig ausgelobten Büchergilde Gestalterpreis ausgezeichnet. "Fahrenheit 451 ist die Temperatur, "bei der Bücherpapier Feuer fängt und verbrennt". Und Bücher sollen verbrannt werden in dem Staatswesen, das Bradbury beschreibt und das er in eine nahe Zukunft verlegt. Die Feuerwehrmänner löschen nicht mehr das Feuer, sie legen es, wo immer Bücher entdeckt werden - die letzten Zeugen individualistischen Denkens und menschlicher Beziehungen in einer Welt der Automaten. ln dieser Welt lebt der Feuerwehrmann Montag, der sich wie selbstverständlich an der Vernichtung von Büchern und den Häusern, in denen sie gefunden werden, beteiligt. Als er einer jungen Frau begegnet, die sich noch nicht der allseits herrschenden Konformität gebeugt hat und Gedanken äußert, die Montag ganz fremd sind, beginnt er über den Sinn seines Handelns nachzudenken. Je mehr er dies tut, desto weiter entfernt er sich vom Denken der Masse und desto bedrohlicher wird er selbst für das System. Der Jäger wird zum Gejagten. Fahrenheit 451 erschien erstmals 1953 und ist längst zu einem modernen Klassiker geworden. Der Roman steht neben Aldous Huxley und George Orwell in der Tradition kulturkritischer Zukunftsromane, denen es nicht um die Darstellung des technischen Fortschritts geht, sondern um die Bedrohung des Individuums in einer zunehmend technisierten Welt. Mit einer nahezu poetischen Sprache beschreibt Bradbury sein schauerliches Zukunftsszenario, wodurch der Roman noch zusätzlich an Faszination gewinnt." (Verlagstext) Ray Douglas Bradbury (* 22. August 1920 in Waukegan, Illinois; gestorben 5. Juni 2012 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor, zu dessen Schwerpunkten Science-Fiction, Horror und Phantastik zählten. Katrin Stangl (* 1977 in Filderstadt) ist eine deutsche Autorin, Illustratorin, Grafikerin und Künstlerin. Stangl studierte Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und war Meisterschülerin des Künstlers Volker Pfüller. Unterstützt wurde ihre Arbeit bei dem brasilianischen Holzschneider José F. Borges durch ein Stipendium des DAAD. Katrin Stangl erhielt den Gestalterpreis 2001 der Büchergilde Gutenberg für die Illustration des Romans Fahrenheit 451 von Ray Bradbury. Im Jahr 2005 erhielt sie den Birknerpreis für ihre Illustrationen. Gerda Raidt (* 2. März 1975 in Berlin) ist eine deutsche Illustratorin. Gerda Raidt studierte zunächst freie Grafik an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und später in der Illustrationsklasse von Volker Pfüller an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Ein Meisterschülerstudium bei Pfüller schloss sich an. Für ihre Diplomarbeit Matrosentango erhielt sie 2002 beim Wettbewerb Die schönsten deutschen Bücher eine lobende Anerkennung der Stiftung Buchkunst. Seit 2004 arbeitet sie als freie Illustratorin und Grafikerin. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 173, (3) pages. Groß 8° (155 x 245mm). Artikel-Nr. BN34122

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 35,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 18,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Ray, Bradbury:
Verlag: Büchergilde Gutenberg, 2002
ISBN 10: 3763251111 ISBN 13: 9783763251117
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 174 Seiten; Neu & OVP LO-SU15-GDYI Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 454. Artikel-Nr. 346457

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 79,89
Währung umrechnen
Versand: EUR 20,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb