Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Der Lanz/Wachsmuth ist ein Begriff – als opulent ausgestattete Darstellung der menschlichen Anatomie, als Brücke zwischen anatomischem Wissen und klinischem Handeln, als unerschöpfliche Informationsquelle zu den subtilsten Details.
Bereits 2004 brachte der Springer-Verlag eine unveränderte Sonderausgabe von 7 Bänden des zwischen 1934 und 1993 erschienenen Werkes heraus. Über die broschierte Ausgabe von 2019 wird das Werk erneut einem breiten Leserkreis zugänglich. Sie umfasst folgende Bände:
- Kopf – übergeordnete Systeme
- Kopf – Gehirn- und Augenschädel
- Hals
- Arm
- Bein und Statik
- Bauch
- Rücken.
Durch die Qualität der Abbildungen, den Detailreichtum der Beschreibungen, den konsequenten klinischen Bezug, das ausführliche Eingehen auf Verlaufsvarianten von Gefäßen und Nerven und auf Normvarianten bleibt der Lanz/Wachsmuth ein zeitlos aktuelles Werk.
Prof. Dr. med. Titus Ritter von Lanz (1897 - 1967), ehem. Leiter des Anatomischen Instituts der Universität München; Prof. Dr. med. Werner Wachsmuth (1900 - 1990), ehem. Direktor der Chirurgischen Klinik der Universität Würzburg
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 29,95
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Softcover. Zustand: gut. Der »Lanz/Wachsmuth« ist ein Begriff als opulent ausgestattete Darstellung der menschlichen Anatomie, als Brücke zwischen anatomischem Wissen und klinischem Handeln, als unerschöpfliche Informationsquelle zu den subtilsten Details. Neuartig an der Darstellung der Anatomie durch von Lanz und Wachsmuth war die konsequente Orientierung an der praktischen Anwendung durch den Arzt, worauf auch der ursprüngliche Untertitel des ab 1934 erschienenen Werkes hinweist: »Lehr- und Hilfsbuch der anatomischen Grundlagen ärztlichen Handelns«. Bereits 2004 brachte der Springer-Verlag eine unveränderte Sonderausgabe der 7 Bände des Werkes heraus. Über die broschierte Ausgabe von 2019 wird das Werk erneut einem breiten Leserkreis zugänglich. Sie umfasst folgende Bände: Kopf übergeordnete Systeme Kopf Gehirn- und Augenschädel Hals Arm Bein und Statik Bauch Rücken Durch die Qualität der Abbildungen, den Detailreichtum der Beschreibungen, den konsequenten klinischen Bezug, das ausführliche Eingehen auf Verlaufsvarianten von Gefäßen und Nerven und auf Normvarianten bleibt der »Lanz/Wachsmuth« ein zeitlos aktuelles Werk. Prof. Dr. med. Titus Ritter von Lanz (1897 - 1967), ehem. Leiter des Anatomischen Instituts der Universität München. Nach Abschluss seines Medizinstudiums 1922 folgten zwei Jahre als Assistent bei Hermann Stieve in Halle. Bereits 1926 habilitierte er sich mit einer Schrift über Bau und Funktion des Nebenhodens, wiederum in München; 1931 wurde er dort zum außerplanmäßigen Professor ernannt. Von 1939 bis 1945 leitete er das Forschungsinstitut Praktische Anatomie" des Reichsforschungsamtes. 1945 wurde von Lanz wieder als Professor an die Münchner Universität berufen, im Juni 1947 Ordinarius und Direktor des dortigen Anatomischen Instituts, das er über die Altersgrenze hinaus bis zu seinem Tod Anfang 1967 leitete. Prof. Dr. med. Werner Wachsmuth (1900 - 1990), ehem. Direktor der Chirurgischen Klinik der Universität Würzburg. Nach Abschluss seines Medizinstudiums 1923 begann er seine ärztliche Ausbildung in München bei Friedrich von Müller in der Inneren Medizin und bei Eugen Enderlen in der Heidelberger Chirurgie. 1928 ging er mit Erich von Redwitz nach Bonn. Dort habilitierte er sich 1930. Als er in den 1930er Jahren die Universität aus politischen Gründen verlassen musste, trat er in die Reichswehr ein, um nicht Mitglied einer nationalsozialistischen Organisation werden zu müssen. 1935 wurde er Leitender Arzt im Standortlazarett München, so dass er sich an die Ludwig-Maximilians-Universität umhabilitierte. Professor wurde er 1936. Im Zweiten Weltkrieg diente er als Beratender Chirurg im Westen und im Osten. 1946 folgte er dem Ruf auf den Lehrstuhl der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, wo er die Chirurgische Klinik und als Direktor auch das Luitpoldkrankenhaus aus den Bombenruinen wieder mitaufbaute. 1969 wurde er mit 69 Jahren emeritiert. Inhalt: Der Arm als Ausdruck der Persönlichkeit Der Arm als Teil des Gesamtkörpers Praktisch-anatomische Gliederung des Armes Armskelet - Gefäßversorgung Spannungsrichtung der Haut Nervenversorgung Achselgegend Schulterblattgegend Gelenk- und Muskelmechanik des Schultergürtels und Schultergelenks Seitliche Schultergegend Oberarmbeugeseite Oberarmstreckseite Humerusschaft Ellenbeuge Ellenbogenstreckseite Gelenk- und Muskelmechanik der Ellenbogenhaupt- und der Speichen-Ellen-Bewegung Unterarmbeugeseite Unterarmstreckseite Unterarmskelet Handwurzelbeugeseite Hohlhand Handrücken Anatomie und Bewegungsmechanik des Handgelenkes Fingerbereich Anatomie und Biomechanik der Fingergelenke Der Lanz/Wachsmuth ist ein Begriff als opulent ausgestattete Darstellung der menschlichen Anatomie, als Brücke zwischen anatomischem Wissen und klinischem Handeln, als unerschöpfliche Informationsquelle zu den subtilsten Details. Bereits 2004 brachte der Springer-Verlag eine unveränderte Sonderausgabe von 7 Bänden des zwischen 1934 und 1993 erschienenen Werkes heraus. Über die Softcover-Ausgabe von 2019 wird das Werk erneut einem breiten Leserkreis zugänglich. Sie umfasst folgende Bände: - Kopf übergeordnete Systeme - Kopf Gehirn- und Augenschädel - Hals - Arm - Bein und Statik - Bauch - Rücken. Durch die Qualität der Abbildungen, den Detailreichtum der Beschreibungen, den konsequenten klinischen Bezug, das ausführliche Eingehen auf Verlaufsvarianten von Gefäßen und Nerven und auf Normvarianten bleibt der Lanz/Wachsmuth ein zeitlos aktuelles Werk. Der Arm als Ausdruck der Persönlichkeit - Der Arm als Teil des Gesamtkörpers - Praktisch-anatomische Gliederung des Armes - Armskelet - Gefäßversorgung - Spannungsrichtung der Haut - Nervenversorgung - Achselgegend - Schulterblattgegend - Gelenk- und Muskelmechanik des Schultergürtels und Schultergelenks - Seitliche Schultergegend - Oberarmbeugeseite - Oberarmstreckseite - Humerusschaft - Ellenbeuge - Ellenbogenstreckseite - Gelenk- und Muskelmechanik der Ellenbogenhaupt- und der Speichen-Ellen-Bewegung - Unterarmbeugeseite - Unterarmstreckseite - Unterarmskelet - Handwurzelbeugeseite - Hohlhand - Handrücken - Anatomie und Bewegungsmechanik des Handgelenkes - Fingerbereich - Anatomie und Biomechanik der Fingergelenke Reihe/Serie Praktische Anatomie ; Bd.1/3 Zusatzinfo XVIII, 308 S. 249 Abb. in Farbe. Verlagsort Berlin Sprache deutsch Maße 242 x 312 mm Gewicht 2000 g Medizin Pharmazie Medizinische Fachgebiete Studium 1. Studienabschnitt Vorklinik Anatomie Neuroanatomie Anatomie anatomische Varianten Arm Biomechanik Ellenbogen Hand klinische Anatomie Lanz Wachsmuth Lanz/Wachsmuth Normvarianten Obere Extremität Praktische Anatomie Softcover-Sonderausgabe Varianten im Gefäßverlauf Varianten im Nervenverlauf Reihe/Serie Lanz,T.v.:Prakt.Anatomie Bd 1 (abgeschlossen) Praktische Anatomie ; 3 Zusatzinfo 249 Abb. in Farbe. Verlagsort Berlin Sprache deutsch Maße 242 x 312 mm Einbandart kartoniert Studium 1. Studienabschnitt Vorklinik Anatomie Neuroanatomie Anatomie anatomische Varianten Arm Biomechanik Ellenbogen Hand klinische Anatomi. Artikel-Nr. BN39534
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren