Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:<DIV>DIESES BUCH FOKUSSIERT DIE ENTWICKLUNG VON VARIANTENREICHEN PRODUKTEN MITHILFE MODULARER PRODUKTSTRUKTUREN UND ADRESSIERT SO DIE KOMPLEXITÄTSREDUKTION AUS SICHT DER PRODUKTENTWICKLUNG. DURCH DIESE MODULAREN PRODUKTSTRUKTUREN WIRD EINE GRÖSSERE NACHFRAGEVIELFALT BEI GLEICHZEITIG GERINGER, UNTERNEHMENSINTERNER VIELFALT AN KOMPONENTEN UND PROZESSEN MÖGLICH. ALS ERGÄNZUNG ZUR GÄNGIGEN PRODUKTENTWICKLUNGSMETHODIK WERDEN DIE NÖTIGEN GRUNDLAGEN DER MODULARITÄT UND VARIANTENVIELFALT SOWIE DIE ENTSPRECHENDEN METHODEN UMFASSEND VORGESTELLT. DAS BUCH FASST DAMIT DEN AKTUELLEN STAND DER WISSENSCHAFT SOWIE DIE FORSCHUNGSTÄTIGKEITEN DER VERGANGENEN ZEHN JAHRE AM INSTITUT FÜR PRODUKTENTWICKLUNG UND KONSTRUKTIONSTECHNIK DER TU HAMBURG-HARBURG ZUSAMMEN.<BR/></DIV><DIV><P><B>DIE ZIELGRUPPEN</B></P><P>DIESES BUCH RICHTET SICH AN PRODUKTENTWICKLER UND ENTSCHEIDER IN DER PRAXIS. DER WISSENSCHAFT WIRD EIN HILFREICHES NACHSCHLAGEWERK GEBOTEN UND INTERESSIERTE STUDIERENDE DER INGENIEURWISSENSCHAFTEN KÖNNEN IN DIE ENTWICKLUNG MODULARER PRODUKTFAMILIEN MIT DEN NÖTIGEN GRUNDLAGEN EINTAUCHEN.</P></DIV>
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Dieses Buch fokussiert die Entwicklung von variantenreichen Produkten mithilfe modularer Produktstrukturen und adressiert so die Komplexitätsreduktion aus Sicht der Produktentwicklung. Durch diese modularen Produktstrukturen wird eine größere Nachfragevielfalt bei gleichzeitig geringer, unternehmensinterner Vielfalt an Komponenten und Prozessen möglich. Als Ergänzung zur gängigen Produktentwicklungsmethodik werden die nötigen Grundlagen der Modularität und Variantenvielfalt sowie die entsprechenden Methoden umfassend vorgestellt. Das Buch fasst damit den aktuellen Stand der Wissenschaft sowie die Forschungstätigkeiten der vergangenen zehn Jahre am Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik der TU Hamburg-Harburg zusammen.
Die Zielgruppen
Dieses Buch richtet sich an Produktentwickler und Entscheider in der Praxis. Der Wissenschaft wird ein hilfreiches Nachschlagewerk geboten und interessierte Studierende der Ingenieurwissenschaften können in die Entwicklung modularer Produktfamilien mit den nötigen Grundlagen eintauchen.
Biografía del autor:Prof. Dr.-Ing. Dieter Krause studierte Fertigungstechnik/Maschinenbau und promovierte an der Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Es folgten leitende Positionen als Konstruktionsleiter, Technischer Leiter und Geschäftsführer im Maschinen- und Anlagenbau. Seit 2005 ist er Leiter des Instituts für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik der TU Hamburg-Harburg. Er ist Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktentwicklung (WiGeP).
Dipl.-Ing. Nicolas Gebhardt studierte Produktentwicklung/Maschinenbau an der TU Hamburg-Harburg. Seit 2011 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik der TU Hamburg-Harburg in der Forschungsgruppe methodische Entwicklung modularer Produktfamilien.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 28,99
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware -Dieses Buch fokussiert die Entwicklung von variantenreichen Produkten mithilfe modularer Produktstrukturen und adressiert so die Komplexitätsreduktion aus Sicht der Produktentwicklung. Durch diese modularen Produktstrukturen wird eine größere Nachfragevielfalt bei gleichzeitig geringer, unternehmensinterner Vielfalt an Komponenten und Prozessen möglich. Als Ergänzung zur gängigen Produktentwicklungsmethodik werden die nötigen Grundlagen der Modularität und Variantenvielfalt sowie die entsprechenden Methoden umfassend vorgestellt. Das Buch fasst damit den aktuellen Stand der Wissenschaft sowie die Forschungstätigkeiten der vergangenen zehn Jahre am Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik der TU Hamburg-Harburg zusammen.Die ZielgruppenDieses Buch richtet sich an Produktentwickler und Entscheider in der Praxis. Der Wissenschaft wird ein hilfreiches Nachschlagewerk geboten und interessierte Studierende der Ingenieurwissenschaften können in die Entwicklung modularer Produktfamilien mit den nötigen Grundlagen eintauchen. 304 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783662530399
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren