Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,3, Hanse-Kolleg, Lippstadt (-), Veranstaltung: Deutsch Leistungskurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Drama handelt von der Bürgerlichen Emilia Galotti, welche durch das Ränkespiel der höfischen Welt, insbesondere durch das gefühlsgelenkte Handeln des Prinzen Hettore Gonzaga zu ihr, in Verzweiflung gerät, was letztlich in einer Katastrophe (ihrem Tod) endet. Denn Emilias Leben wird eigentlich von bürgerlichen Moralvorstellungen bestimmt und sie fühlt sich durch ihre Taten am Ende schuldig. Die Szene befasst sich mit der Ankunft der Emilia Galotti nach dem Tode Graf Apianis, ihres eigentlich vorbestimmten Gemahls, auf dem Lustschloss des Prinzen. Emilia flieht nach dem Überfall, der vom Kammerherrn des Prinzen, Marinelli und dessen Handlangern eingefädelt wurde, dorthin. Dort kommt es zum, für den Fortgang der Handlung wichtigen, Zusammentreffen zwischen Emilia und dem Prinzen. Ein Zusammentreffen der beiden Hauptfiguren ist unausweichlich, um dem Zuschauer die Gefühlsreaktionen des jeweils anderen aufzuzeigen, welche nach dem Zusammentreffen ausgelöst werden. Die Reaktionen führen im weiteren Verlauf der Handlung zur inneren Zerrissenheit Emilias.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,3, Hanse-Kolleg, Lippstadt (-), Veranstaltung: Deutsch Leistungskurs, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Leistungskursklausur am Abendgymnasium , Abstract: Das Drama handelt von der Bürgerlichen Emilia Galotti, welche durch das Ränkespiel der höfischen Welt, insbesondere durch das gefühlsgelenkte Handeln des Prinzen Hettore Gonzaga zu ihr, in Verzweiflung gerät, was letztlich in einer Katastrophe (ihrem Tod) endet. Denn Emilias Leben wird eigentlich von bürgerlichen Moralvorstellungen bestimmt und sie fühlt sich durch ihre Taten am Ende schuldig. Die Szene befasst sich mit der Ankunft der Emilia Galotti nach dem Tode Graf Apianis, ihres eigentlich vorbestimmten Gemahls, auf dem Lustschloss des Prinzen. Emilia flieht nach dem Überfall, der vom Kammerherrn des Prinzen, Marinelli und dessen Handlangern eingefädelt wurde, dorthin. Dort kommt es zum, für den Fortgang der Handlung wichtigen, Zusammentreffen zwischen Emilia und dem Prinzen. Ein Zusammentreffen der beiden Hauptfiguren ist unausweichlich, um dem Zuschauer die Gefühlsreaktionen des jeweils anderen aufzuzeigen, welche nach dem Zusammentreffen ausgelöst werden. Die Reaktionen führen im weiteren Verlauf der Handlung zur inneren Zerrissenheit Emilias.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
(Keine Angebote verfügbar)
Buch Finden: Kaufgesuch aufgebenSie kennen Autor und Titel des Buches und finden es trotzdem nicht auf ZVAB? Dann geben Sie einen Suchauftrag auf und wir informieren Sie automatisch, sobald das Buch verfügbar ist!
Kaufgesuch aufgeben