Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:[Dem Autor] ist sehr zu danken, dass er Lugmayer mit dieser interessanten Publikation der Vergessenheit entrissen hat. (Institut f r Ehe und Familie (IEF)) Das (...) Buch ist f r die Geistesgeschichte ebenso wichtig wie f r das Verst ndnis der politischen und sozialen Entwicklung sterreichs seit dem Zweiten Weltkrieg. Die vielf ltigen literarischen Hinweise und Quellenangaben erh hen den Wert dieses Buches. Mit Paul Tarmann begegnen wir einem Vertreter der j ngeren Generation, der sich der Bedeutung traditioneller Werte genauso bewusst ist wie zukunftsweisender Erkenntnisse. (Alfred Klose, Academia)
Reseña del editor:Dieses Buch beschreibt das weithin vergessene Denken des sterreichischen Philosophen und Sozialreformers Karl Lugmayer (+ 1972). Seine innovativen Neuans tze lassen sich in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft anwenden. Grundlegend ist das Verst ndnis, dass jeder Mensch Person ist, woraus sich Rechte und Pflichten ergeben. Das Menschenrecht steht dem Menschen zu, weil es seinem Wesen als Person entspricht. Der Mensch ist aber auch verantwortlich f r sich, seine Mitmenschen und seine Umwelt. Pflichten zu haben, macht die W rde des Menschen aus. Der den Pflichten gem handelnde Mensch sorgt daf r, dass auch andere Menschen ihrem Menschsein entsprechend behandelt werden. Der Friede ist ein Menschenrecht und die Schaffung bzw. Bewahrung desselben eine ethische Verpflichtung.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 28,99
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware -Dieses Buch beschreibt das weithin vergessene Denken des österreichischen Philosophen und Sozialreformers Karl Lugmayer ( 1972). Seine innovativen Neuansätze lassen sich in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft anwenden. Grundlegend ist das Verständnis, dass jeder Mensch Person ist, woraus sich Rechte und Pflichten ergeben. Das Menschenrecht steht dem Menschen zu, weil es seinem Wesen als Person entspricht. Der Mensch ist aber auch verantwortlich für sich, seine Mitmenschen und seine Umwelt. Pflichten zu haben, macht die Würde des Menschen aus. Der den Pflichten gemäß handelnde Mensch sorgt dafür, dass auch andere Menschen ihrem Menschsein entsprechend behandelt werden. Der Friede ist ein Menschenrecht und die Schaffung bzw. Bewahrung desselben eine ethische Verpflichtung. 182 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783631587355
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren