Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:Obwohl von Gerlind Reinshagen ein recht umfangreiches und ästhetisch anspruchsvolles Oeuvre vorliegt, wurde die Autorin von der literaturwissenschaftlichen Forschung bisher kaum zur Kenntnis genommen. Deshalb verbindet die vorliegende Arbeit Interpretationen unter der spezifischen Frage nach gesellschaftskritischer und utopischer Qualität ihrer Werke mit einem monographischen Anspruch. Im Umkreis anderer zeitgenössischer Dramenautoren erweist sich die Utopie bei Reinshagen von Anfang an als zentrale Denkkategorie. Trotz zunehmender Skepsis hinsichtlich der konkreten Realisierbarkeit dieser Utopie wird utopisches Denken jedoch nie auf selbstgenügsame Innerlichkeit reduziert, sondern subjektivierende Tendenzen erhalten unter dem Einfluß frühromantischer Denkpositionen eine neue Dimension: Ein neuer Subjektbegriff und eine neue Sprachkonzeption offenbaren eine Nähe zu feministischen Theorien einer utopischen Qualität von Weiblichkeit.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 14,50
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Broschiert. Zustand: Gut. IX, 449 Seiten; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 720. Artikel-Nr. 1564658
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung IX, 449 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 Gr.-8°. Original-kartoniert, Bibliotheksexemplar mit Rückenschild, Signaturen und Stempeln (entwidmet), Einband teils verblaßt und leicht fleckig, Ecken und Kanten bestoßen, innen gut. Artikel-Nr. 327550
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Gesellschaftskritik und utopisches Denken. Die Arbeit verbindet Interpretationen unter der spezifischen Frage nach gesellschaftskritischer und utopischer Qualität ihrer Werke mit einem monographischen Anspruch. IX,449 Seiten, broschiert (Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts; Band 11/Peter Lang Verlag 1989) Mängelexemplar. Statt EUR 72,95 692 g. Sprache: de. Artikel-Nr. 3039
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren