Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
Versand:
EUR 6,00
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03608948775-V
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Gut. 285 S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm, fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl. Rückdeckel mit Kratzspur und Fußschnitt mit Mängelstempel, sonst sauberes Exemplar. - Die Autoren dieses Bandes reflektieren in ihren Beiträgen das psycho-analytische Hören als Prozess von Verständigung und Missverstehen im Therapieverlauf. Sie fragen: - Warum ist es so schwer, zuzuhören? - Was wird gesagt, was wird gehört? - Was hören wir nicht? - Wodurch erreichen wir den anderen und wie lassen wir uns erreichen? - Was hören wir, wenn geschwiegen wird? Beiträge international anerkannter Fachleute über Verstehen und Missverstehen in kulturellen und gesellschaftlichen Zusammenhängen runden diesen Band ab. (Verlagstext) / INHALT : Inge Hahn, Irene Bozetti und Ingo Focke Einführung ---- Kultur des Hörens ---- Franz Wellendorf ---- Sich an das Unvorherhörbare ausliefern ---- Psychoanalytische Gedanken bei der Lektüre Friederike Mayröckers ---- Hören auf das Zuhören ---- Haydee Faimberg ---- "Dem Zuhören zuhören" und "Missverstehen und ---- psychische Wahrheiten" ---- Ingo Focke und Dirk Hamelmann-Fischer Haydee Faimberg zuhören ---- Stefano Bolognini ---- Inauditum/Unerhört!!! Gewissen, Bewusstsein, Integration ---- Die Analyse als posttraumatische Erfahrung ---- Hören und Zuhören verstehen ---- Susann Heenen-Wolff ---- Assoziation - Narration - Zuhören ---- Der analytische Prozess diesseits der Deutung ---- (u.v.a.) ISBN 9783608948776 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650. Artikel-Nr. 1130656
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Gut. 285 S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm, fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl. Gutes Ex., Umschlag stw. leicht fleckig. - Die Autoren dieses Bandes reflektieren in ihren Beiträgen das psycho-analytische Hören als Prozess von Verständigung und Missverstehen im Therapieverlauf. Sie fragen: - Warum ist es so schwer, zuzuhören? - Was wird gesagt, was wird gehört? - Was hören wir nicht? - Wodurch erreichen wir den anderen und wie lassen wir uns erreichen? - Was hören wir, wenn geschwiegen wird? Beiträge international anerkannter Fachleute über Verstehen und Missverstehen in kulturellen und gesellschaftlichen Zusammenhängen runden diesen Band ab. (Verlagstext) / INHALT : Inge Hahn, Irene Bozetti und Ingo Focke Einführung ---- Kultur des Hörens ---- Franz Wellendorf ---- Sich an das Unvorherhörbare ausliefern ---- Psychoanalytische Gedanken bei der Lektüre Friederike Mayröckers ---- Hören auf das Zuhören ---- Haydee Faimberg ---- "Dem Zuhören zuhören" und "Missverstehen und ---- psychische Wahrheiten" ---- Ingo Focke und Dirk Hamelmann-Fischer Haydee Faimberg zuhören ---- Stefano Bolognini ---- Inauditum/Unerhört!!! Gewissen, Bewusstsein, Integration ---- Die Analyse als posttraumatische Erfahrung ---- Hören und Zuhören verstehen ---- Susann Heenen-Wolff ---- Assoziation - Narration - Zuhören ---- Der analytische Prozess diesseits der Deutung ---- (u.v.a.) ISBN 9783608948776 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650. Artikel-Nr. 1130050
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 285, (3) S. Orig.-Pappband mit ill. Orig.-Umschlag. - Sehr guter Zustand innen und außen. Artikel-Nr. 067624
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren