Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
Versand:
Gratis
Innerhalb Deutschlands
Buchbeschreibung Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Artikel-Nr. M0359612784X-B
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M0359612784X-G
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Gut. Ausgabe: ?berarb., aktualisierte Neuausgabe Umfang/Format: 302 Seiten , 19 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : DM 16.90 3-596-12784-X kartoniert : DM 16.90 Sachgebiet: Geschichte und Historische Hilfswissenschaften Im Zusammenhang mit der Diskussion der nationalen Frage und der deutschen Nachkriegsgeschichte spielt auch das Problem der Vertreibung der Deutschen aus dem Osten eine große Rolle. In diesem Buch wird der Versuch unternommen, die Dimensionen des Vertreibungsproblems in seiner Vielschichtigkeit zu analysieren. Es werden die Ursachen geschildert, die weit in die Zeit der Weimarer Republik zurückreichen. Anschließend werden Erlebnisberichte über die eigentlichen Ereignisse während der Vertreibung, exemplarische Einzelschicksale veröffentlicht. Publizistische Dokumente demonstrieren die Situation der Ungewißheit, Angst und banger Erwartung in den Tagen nach dem 8. Mai 1945. Und schließlich wird aus unterschiedlicher Perspektive berichtet, wie sich das weitere Schicksal der Flüchtlinge und Vertriebenen im Nachkriegsdeutschland, insbesondere in der Bundesrepublik gestaltete. In dem Band, an dem 17 Wissenschaftler und Publizisten, darunter viele Betroffene, mitgearbeitet haben, wird nichts beschönigt. Im Gegenteil: Hier wird präzise Aufklärungsarbeit geleistet auch für denjenigen, der sich wohlinformiert glaubt. Bei allem menschlichen Leid, das mit der millionenfachen Vertreibung der Deutschen aus dem Osten verbunden und hier dokumentiert ist, gilt heute die Feststellung, die ein Kenner der Materie aus dem Bundesministerium des Innern klar und deutlich getroffen hat: Sie [die Vertriebenen] leben politisch, beruflich und materiell nicht anders als die Deutschen, die hier schon seit Generationen ansässig sind. Daß dies gelingen konnte, ist das eigentliche Wunder unserer Nachkriegsgeschichte. Wolfgang Benz, 1941 in Ellwangen/Jagst geboren, Dr. phil., Historiker, war bis 1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Zeitgeschichte. Seitdem ist er Professor und Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u. a. Einheit der Nation. Diskussion und Konzeptionen zur Deutschlandpolitik der großen Parteien seit 1945 (1978, zusammen mit Günter Plum und Werner Röder), Bewegt von der Hoffnung aller Deutschen. Zur Geschichte des Grundgesetzes (1979), Rechtsextremismus in Deutschland. Voraussetzungen, Zusammenhänge, Wirkungen (1994, Fischer Taschenbuch Bd. 12276), Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, 4 Bde. (1989, Fischer Taschenbücher Bd. 4420-4423), Fischer Weltgeschichte, Das Zwanzigste Jahrhundert I I (Bd. 35, 1983) und /// (Bd. 36, 1981 beide zusammen mit Hermann Graml), Von der Besatzungsherrschaft zur Bundesrepublik (1984, Fischer Taschenbuch Bd. 4311), Lexikon des deutschen Widerstandes (1994, als Hrsg. zusammen mit Walter H. Pehle), Das Exil der kleinen Leute. Alltagserfahrung deutscher Juden in der Emigration (1994, Bd. 12504). gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover. Artikel-Nr. B00063331
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Softcover. Zustand: Sehr gut. sehr gut, 302 seiten. Artikel-Nr. c-167-gv
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren