Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
Versand:
Gratis
Innerhalb der USA
Buchbeschreibung Zustand: Good. Good condition. German. A copy that has been read but remains intact. May contain markings such as bookplates, stamps, limited notes and highlighting, or a few light stains. Bundled media such as CDs, DVDs, floppy disks or access codes may not be included. Artikel-Nr. E08K-00864
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Very Good. Very Good condition. A copy that may have a few cosmetic defects. May also contain a few markings such as an owner's name, short gifter's inscription or light stamp. Artikel-Nr. I22F-00648
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Gut erhaltenes Taschenbuch, 284 Seiten. 302-hw29285 ISBN: 3596102944. Artikel-Nr. 36333
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Softcover. Zustand: Gut. Taschenbuch - geringe Gebrauchsspuren. Artikel-Nr. 032368
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Paperback. Zustand: Used; Good. Dispatched, from the UK, within 48 hours of ordering. This book is in good condition but will show signs of previous ownership. Please expect some creasing to the spine and/or minor damage to the cover. Damaged cover. The cover of is slightly damaged for instance a torn or bent corner. Artikel-Nr. CHL9129131
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 284 (4) Seiten. 18,9 cm. Umschlaggestaltung: Buchholz / Hinsch / Hensinger. Guter Zustand. Bruce Chatwin erzählt in seinem ersten Roman von dem merkwürdigen, geradezu archaischen Leben der beiden Zwillingsbrüder Lewis und Benjamin Jones auf dem elterlichen Bauernhof, "The Vision" genannt und auf dem schwarzen Berg in Wales gelegen. Es ist ein Leben, das bestimmt ist von der Bindung an die Familie, den Boden, die Landschaft, eine Hand voll Menschen, die Arbeit, jahrzehntelang die immer gleiche, je nach den Rhythmen der Jahreszeiten und den Bedingungen des Wetters. Ihre Art zu sein hat den Brüdern Gewißheiten gegeben, in denen sie durch niemand und nichts irritierbar sind: in einer Art Unschuld kehren sie dem modernen Zeitalter den Rücken. Dieser Roman ist ein eigenartig schönes, auf den ersten Blick fast ein wenig altmodisch anmutendes Buch über eine Landschaft, ihre Stimmungen und Charaktere; es handelt von der Frage nach dem Wesentlichen und der Gelassenheit. - Bruce Chatwin, 1940 in Sheffield geboren, arbeitete als Journalist bei der "Sunday Times", dann als Leiter der Abteilung für Impressionismus bei Sotheby's. Ausgedehnte Reisen seit 1962 führten ihn nach Afghanistan, in die Sowjetunion, nach Osteuropa, Westafrika, Lateinamerika, Australien. Neben Reisebüchern, hat Chatwin Romane und Essays geschrieben. Bruce Chatwin starb 1989 in Nizza. - - Bruce Chatwin's fascination with nomads and wanderlust represents itself in reverse in On the Black Hill, a tale of two brothers (identical twins) who never go anywhere. They stay in the farmhouse on the English-Welsh border where they were born, tilling the rough soil and sleeping in the same bed, touched only occasionally by the advance of the 20th century. Smacking of a Welsh Ethan Frome, Chatwin evokes the lonely tragedies of farm life, and above all the vibrant land of Wales. - Charles Bruce Chatwin (13 May 1940 18 January 1989) was an English novelist and travel writer. He won the James Tait Black Memorial Prize for his novel On the Black Hill (1982). Married and bisexual, he was one of the first prominent men in Britain known to have contracted HIV and died of AIDS, although he hid the facts of his illness. . Aus: en-wikipedia-Bruce_Chatwin. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 225 78. - 97. Tausend. Lizenzausgabe des Claassen-Verlags. Artikel-Nr. 65712
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Artikel-Nr. M03596102944-B
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Sehr gut. 98. - 117. Tausend. 284 (4) Seiten. 18,9 cm. Umschlaggestaltung: Buchholz / Hinsch / Hensinger. Sehr guter Zustand. Bruce Chatwin erzählt in seinem ersten Roman von dem merkwürdigen, geradezu archaischen Leben der beiden Zwillingsbrüder Lewis und Benjamin Jones auf dem elterlichen Bauernhof, "The Vision" genannt und auf dem schwarzen Berg in Wales gelegen. Es ist ein Leben, das bestimmt ist von der Bindung an die Familie, den Boden, die Landschaft, eine Hand voll Menschen, die Arbeit, jahrzehntelang die immer gleiche, je nach den Rhythmen der Jahreszeiten und den Bedingungen des Wetters. Ihre Art zu sein hat den Brüdern Gewißheiten gegeben, in denen sie durch niemand und nichts irritierbar sind: in einer Art Unschuld kehren sie dem modernen Zeitalter den Rücken. Dieser Roman ist ein eigenartig schönes, auf den ersten Blick fast ein wenig altmodisch anmutendes Buch über eine Landschaft, ihre Stimmungen und Charaktere; es handelt von der Frage nach dem Wesentlichen und der Gelassenheit. - Bruce Chatwin's fascination with nomads and wanderlust represents itself in reverse in On the Black Hill, a tale of two brothers (identical twins) who never go anywhere. They stay in the farmhouse on the English-Welsh border where they were born, tilling the rough soil and sleeping in the same bed, touched only occasionally by the advance of the 20th century. Smacking of a Welsh Ethan Frome, Chatwin evokes the lonely tragedies of farm life, and above all the vibrant land of Wales. -- Charles Bruce Chatwin (* 13. Mai 1940 in Sheffield; 18. Januar 1989 in Nizza) war ein britischer Schriftsteller. Leben und Werk: Chatwin wurde 1940 in Sheffield, im heutigen South Yorkshire im Norden von England geboren. In den Kriegsjahren reiste seine Mutter mit ihm durch England, um bei Freunden und Verwandten vor den deutschen Luftangriffen Unterschlupf zu finden. Statt das geplante Architekturstudium zu beginnen, arbeitete er mit 18 Jahren als Botenjunge für das Auktionshaus Sotheby s. Vier Jahre später war er bereits Direktor der Abteilung für impressionistische Kunst. Vorgeblich wegen eines Augenleidens gab er diese Stelle auf und reiste in den Sudan. Danach studierte er in Edinburgh ein Jahr lang Archäologie, brach das Studium jedoch ab. 1973 wurde er Mitarbeiter der Sunday Times, zunächst als Berater für Kunst. Bald darauf widmete er sich vielfältigen Themen, reiste für Interviews und Berichte durch die Welt. Im Dezember 1974 kündigte er dort, angeblich mit dem Telegramm an die Redaktion: Für vier Monate fort nach Patagonien". Eine Begegnung mit der Architektin und Designerin Eileen Gray gab den entscheidenden Anstoß zu einer halbjährigen Reise nach Patagonien, um Überreste des Brontosaurus zu suchen. Hier wurde ihm klar, dass das Erzählen und Schreiben die für ihn angemessene Beschäftigung sei. Er bereiste neben zahlreichen anderen Ländern Australien und setzte sich mit der Kultur der Aborigines auseinander. Reisebücher wie In Patagonien und Traumpfade wurden Bestseller. Die Romane Auf dem schwarzen Berg und Der Vizekönig von Ouidah wurden verfilmt, letzterer unter dem Titel Cobra Verde durch den Regisseur Werner Herzog mit Klaus Kinski in der Hauptrolle. Ebenfalls verfilmt wurde der Roman Utz mit Armin Mueller-Stahl in der Hauptrolle. Chatwin war seit 1964 mit der Amerikanerin Elizabeth Chanler verheiratet, die er von Sotheby s kannte. Er war bisexuell und hatte wechselnde Affären mit teils prominenten Liebhabern. 1986 erkrankte Bruce Chatwin an AIDS, woran er 1989 in Südfrankreich starb. Ein angestrebter Eintritt in die griechisch-orthodoxe Kirche, den Chatwin aufgrund eines Besuches auf dem Berg Athos in Erwägung zog, kam aufgrund seines Gesundheitszustandes nicht zustande. Seine Asche wurde im Beisein seines Freundes Patrick Leigh Fermor neben einer kleinen Kirche in Kardamili auf der griechischen Halbinsel Peloponnes beigesetzt. Rezeption und Wirkung: Von Kritikern wurde Chatwin mangelndes Verständnis der beschriebenen Kulturen, besonders in Australien, und Rücksichtslosigkeit vorgeworfen. Ihm wurden auch Ungenauigkeiten und ein Hang zu freien Erfindungen unterstellt. Hingegen wurde Chatwins lakonischer Stil von Kritikern gelobt. Bei der Leserschaft wurde Chatwin durch seine plastischen Beschreibungen fremd wirkender Umgebungen populär. Auch seine große, mit kulturkritischer Tendenz artikulierte Begeisterung für das Nomadentum er hielt sich selbst für einen Nomaden faszinierte viele Leser. . . Aus: wikipedia-Bruce_Chatwin. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 259. Artikel-Nr. 69665
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03596102944-G
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03596102944-V
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren