Versand:
EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versand:
EUR 31,71
Von Deutschland nach USA
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M0357055063X-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M0357055063X-V
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Buchseite, Purkersdorf, Österreich
8°, kartoniert. Zustand: Gut. Deutsche Ausgabe. 592 Seiten guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100. Artikel-Nr. 433621
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Eine höchst aktuelle Umweltgeschichte Deutschlands: Die tiefgreifende Umgestaltung der Landschaft seit dem 18. JahrhundertDavid Blackbourn schildert die Geburt des modernen Deutschland aus dem Geist der Natureroberung. In den letzten 250 Jahren wurde gravierend in die Umwelt eingegriffen. Man rodete Wälder, begradigte Flüsse, legte Moore trocken und baute Staudämme, um die Naturgewalten zu zähmen und dem Menschen dienstbar zu machen. Die Umgestaltung der deutschen Landschaft ging einher mit der Mythisierung von Natur und Nation.Die deutsche Landschaft wurde seit dem 18. Jahrhundert grundlegend und planvoll umgestaltet. David Blackbourn erzählt, wie die Deutschen sich aufmachten zu einem Feldzug gegen ihre Umwelt und wie sie Tier- und Pflanzenwelt, Flüsse und Marschland Schritt für Schritt bezwangen: Von Friedrich dem Großen, der die Trockenlegung von Sumpfland als »Eroberungen von der Barbarei« betrachtete, über den »Bezähmer« des Rheins Johann Gottfried Tulla und den Dammbauer Otto Intze bis zu den Nationalsozialisten, die im Osten »Lebensraum« zu erobern suchten. Landgewinnung und »Rassenpolitik« gingen hier Hand in Hand.Blackbourn beschreibt das Werden der deutschen Landschaft und erklärt gleichzeitig, wie sich Deutschland zu einem modernen Staat entwickelte. Er eröffnet dem Leser einen einzigartigen Blickwinkel, der hilft, die deutsche Geschichte besser zu begreifen. Dabei rührt er aber auch an Probleme, die heute aktueller sind als je: den Klimawandel und das Aussterben von immer mehr Tier- und Pflanzenarten.- Deutschland aus natur- und kulturhistorischer Perspektive - ein etwas anderer Blick auf die deutsche Geschichte- David Blackbourn ist einer der besten Kenner der deutschen GeschichteAusstattung: mit Abbildungen. Artikel-Nr. 9783570550632
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 592 Seiten; Pantheon - 1. Auf. 2008 : David Blackbourn - tb - 9-10-5-L3 N0-CGJG-ITEX Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 730. Artikel-Nr. 349092
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Ian Kershaw sagt: Brillant . Ein Meisterwerk der Geschichtsschreibung. Ute Frevert, NZZ sagt: Das Buch ist glaenzend geschrieben und reich an informativen Details. AUTOR: David BlackbournDavid Blackbourn, geboren 1949, is. Artikel-Nr. 4910227
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Die Eroberung der Natur | Eine Geschichte der deutschen Landschaft | David Blackbourn | Buch | 592 S. | Deutsch | 2008 | Pantheon | EAN 9783570550632 | Verantwortliche Person für die EU: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, Neumarkter Straße 28, 81673 München, produktsicherheit[at]penguinrandomhouse[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 101824965
Anzahl: 1 verfügbar