Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
Versand:
EUR 9,95
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Zustand: Wie neu. 3. Auflage. 511 (1) Seiten mit zahlreichen Photos. 22 cm. Umschlaggestaltung: Design Team. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. »Just read it! . Der Inhalt ist so wichtig, dass man für das Buch eine Werbekampagne starten müsste.« (Süddeutsche Zeitung). - Sportsgeist statt Turnschuhe, große Freiheit statt Zigarette dem Konsumenten werden statt überzeugender Produkte oft nur noch hohle Images angeboten. Naomi Klein offenbart die Machenschaften der multinationalen Konzerne hinter den Fassaden bunter Logos. Wer dachte, zum Thema Globalisierung sei schon alles gesagt, der wird durch das Buch von Naomi Klein eines Besseren belehrt. Zugegeben, ihre Ausgangsthese, dass die Globalisierung viele Gesichter habe, einige strahlende, die den wenigen Gewinnern gehören, aber eben auch viele verzweifelte der zahlreichen Verlierer, ist nicht neu. Das ist aber auch nicht ihr Thema. Die freischaffende Autorin und Redakteurin geht vielmehr einen Schritt weiter: Ihr Werk resümiert die ersten Ansätze der "nächsten politischen Bewegung", einer Art globaler Anti-Globalisierungsbewegung, und versteht sich ganz bewusst als deren Schrittmacher. Systematisch entwickelt die Autorin ihren Gedankengang: Der Entgrenzung der Markträume -- nichts anderes ist Globalisierung -- folgt keineswegs die so oft vorhergesagte regellose globale Anarchie beziehungsweise die schöne neue Welt der großen Vielfalt. Vielmehr ist die Folge der Entgrenzung die Beschneidung der individuellen Freiheit, die Beschränkung der Auswahl sowie die Einebnung kultureller Heterogenität durch die Herrschaft der großen, weltweit agierenden Konzerne. Microsoft, Shell und Ko., die sich zusammengetan haben, um die "de facto Weltregierung" zu bilden, erklärt Klein zum Feindbild. Mit vielen gut ausgewählten Beispielen zeigt sie, dass sich aber auch seit einigen Jahren weltweit eine Bewegung etabliert hat, die gegen die Konzernherrschaft ankämpft. Es ist vor allem die Art und Weise, wie Naomi Klein ihre persönlichen Erfahrungen, Beobachtungen und Schlussfolgerungen in den Text einbaut, die den Reiz des Buches ausmacht. In der Tradition amerikanischer Essayistik stehend, verschweigt sie ihre persönliche Betroffenheit nicht, sondern setzt sie bewusst ein. Damit vermischt sich objektive, faktenreiche Darstellung mit subjektiver Bewertung zu einem aufrüttelnden Appell an den Leser. --Dr. Manfred Schwarzmeier Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 890 Blauer Pappband mit farbigen Vorsätzen mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. 70422
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1. Aufl. 511 S. : Ill., graph. Darst. ; Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. Originalschutzumschlag vorhanden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 910. Artikel-Nr. 2024407
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 2.Auflage. 511 S. Gebunden mit Schutzumschlag. Gutes Exemplar. Artikel-Nr. 9334AB
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 4. Aufl. 511 S., Abb., Tab. OPpBdOU; dieser minimalst angerändert, sonst in sehr gutem Zustand. Artikel-Nr. 12757
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Pappe. Zustand: gut. Erste Aufl. Geprägter Wellpappeinband mit Schutzumschlag. Der Umschlag etwas angerändert, ansonsten guter Erhaltungszustand. No Logo! - der Kampf der Global Players um Marktmacht - ein Spiel mit vielen Verlierern und wenigen Gewinnern ist der deutsche Titel eines Buches der kanadischen Journalistin Naomi Klein, in dem die Globalisierung von Marken und die Entwicklung von klassischen, produzierenden Herstellerfirmen hin zu Lifestyle-Vermarktungsunternehmen, also reinen Logofirmen, analysiert wird. Das im Jahr 2000 auf Englisch erschienene Buch gilt als eines der einflussreichsten Sachbücher der letzten Jahre und wird auch als "Bibel der Globalisierungskritiker" bezeichnet. Mit "No Logo!" wurde Naomi Klein im Jahr 2000 Gesicht und Stimme der globalisierungskritischen Bewegungen. Quasi über Nacht galt sie durch ihr erstes Buch als die "einflussreichste Person unter 35 Jahren" (The Times). Die britische Wochenzeitung The Observer bezeichnete das Buch als "das neue Kapital' ". 2001 erhielt Klein als bisher jüngste Autorin den kanadischen "National Business Book Award" für das Jahr 2000. Naomi Klein schildert den "Markenwahn" unter den weltweiten "westlichen", d.h. von "westlichen" Verhaltensweisen geprägten Kindern und Jugendlichen und die Mechanismen, mit denen die Konzerne, die Markeninhaber, die suchtmäßige Gier nach diesen Markenartikeln lebendig erhalten. Die Autorin setzt sich kritisch mit der wirtschaftlichen Globalisierung auseinander, wie der Verlagerung von Arbeitsplätzen in "Sweatshops" der Niedriglohnländer: Dadurch dass die Produktion in immer ärmere Länder mit immer billigeren Arbeitskräften verlagert wird, bliebe der Standard der Arbeitsverhältnissen in den Industriestaaten wie z. B. die Sozialversicherung auf der Strecke. Naomi Klein hatte ursprünglich einen Vertrag mit dem kanadischen Verlag Knopf unterzeichnet, der dann von Bertelsmann aufgekauft wurde. Das Buch der Kritikerin der großen Konzerne erschien somit in der Buchsparte eines der größten Medienkonzerne der Welt. Im Jahr 2001 folgte die deutsche Ausgabe und hielt sich monatelang in den Bestsellerlisten. (wikipedia) In deutscher Sprache. 511 pages. 8° (140 x 220mm). Artikel-Nr. BN16432
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Opbd. g.e. 8° Opbd. 3. Auflage de 512pp. Artikel-Nr. 516557299
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 8° , Pappeinband. Zustand: Gut. 4. Auflage,. 511 Seiten Abbildungen, Schutzumschlag, dieser teilweise mit Tixo fixiert, sonst guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 363675
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 8° , Pappeinband. Zustand: Gut. 2. Auflage. 511 Seiten Schutzumschlag, Abbildungen, guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 348619
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 8° , Pappeinband. Zustand: Gut. 2. Auflage. 511 Seiten Schutzumschlag, Abbildungen, guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 354569
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung kart. Zustand: Gut. 1. Aufl. 511 S. : Ill., graph. Darst. ; 22 cm teilweise seitlich am Text Bleistiftsstreifen, Einband minimale Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 794. Artikel-Nr. 43693
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren