Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
Versand:
EUR 8,50
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03548033180-G
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung LXXIV, 618 Seiten mit Abbildungen. Papier gebräunt. Unterer Schnitt etwas fleckig. Einbandkanten tlw. minimal berieben. Einbandkartonage und wenige Seiten minimal, kaum sichtbar angeknickt. 9783548033181 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Kl.-8vo. Kartoniert. - (= Ullstein-Bücher, Nr. 3318). Artikel-Nr. 70927
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung EA. Papier nachgedunkelt, 618 S., 41 Abb., kart. Erstausgabe dieser wichtigen Sammlung von 220 Texten des 18. und 19.Jahrhunderts zur Geschichte der Erziehung: in der pädagogischen Obsession, die aus diesen Traktaten spricht, der pathologischen Zwanghaftigkeit, mit der alle spontanen kindlichen Regungen reglementiert, kontrolliert und bestraft werden, wiederholt sich die Grausamkeit der ("aufgeklärten", "rationalen") Zivilisationsvernunft gegenüber allem, was sich ihr nicht beugt. Äusserst eindrucksvolle Dokumentation der dunklen Seiten pädagogischen Denkens. Hochaktuell, da Elemente der "schwarzen Pädagogik" auch beispielsweise im Erziehungsverständis telegener "Super Nannys" ebenso sichtbar werden wie im Gesundheitsregime während der Corona-Pandemie ("er nicht hören will, muss fühlen" = "wer sich nicht impfen lassen will, ist selbst schuld an den Folgen" etc.). Gramm 600. Artikel-Nr. 41824
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren