Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
Versand:
EUR 12,00
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Pappband mit Schutzumschlag. 94 S. ; 21 cm Kanten bestossen, Bleistiftunterstreichungen, hinten Plastikhülle einmontiert mit einliegenden Notizen eines Pfarrers zum Buch /// Standort Wimregal FZW4-1081 ISBN 9783530169102 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 233. Artikel-Nr. 279601
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Hardcover. Zustand: gut. 1997. Wie übersetzt man einen griechischen Text in die deutsche Sprache, der im Grunde hebräisch (oder aramäisch) ist und in der Weltsprache der damaligen Zeit zu sagen versucht, was das Ereignis des Mannes aus Nazareth für die Menschen aller Zeiten und Zonen bedeutet? Wie übersetzt man die Wörter, die allem Anschein nach auf Mißverständnisse aramäischer Begriffe zurückgehen, die aber die Sprachspiele der kirchlichen Dogmatik bis in unsere Tage geprägt haben? Und wie überträgt man einen Text, der sich in der Wortstellung der mündlichen Rede angleicht? Es stellt sich auch immer von neuem die Frage, ob die griechischen Schlüsselwörter des Johannesevangeliums wirklich das sagen, was sie dem Wörterbuch nach zu bedeuten scheinen; ob der Sinn mancher Sätze wirklich so gemeint ist, wie der Satzbau ihn formuliert; ob die Zeitstufen so wiedergegeben werden können, wie sie unter semitischem Einfluß dastehen. Diese Fragen liegen der Übersetzung von Eugen Drevermann zugrunde. Das Ergebnis ist ein Text, der dem Leser gerade in seiner Unvertrautheit einen neuen Zugang zum Johannesevangelium ermöglicht. Das ausführliche Vorwort erweist sich nicht nur als äußerst wertvolle Hilfe zum Verständnis von Übersetzungsfragen, es wirft auch ein neues Licht auf Schlüsselbegriffe des Evangeliums. In deutscher Sprache. 94 pages. 20,4 x 13,4 x 1,6 cm. Artikel-Nr. BN28236
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren