Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
Versand:
EUR 6,00
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03518587633-G
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03518587633-V
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Gebundene Ausgabe. Zustand: Gebraucht. Gebraucht - Sehr gut Sg - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt -1977 startete die RAF ihre »Offensive 77«, wurde in Paris das Centre Pompidou eröffnet, in Kalifornien der Apple II lanciert - und das Internet erfunden. Was bedeuten diese merkwürdigen Gleichzeitigkeiten Warum sprach zur selben Zeit Jimmy Carter von den »human rights«, sprachen schwarze Aktivistinnen von »identity politics«, Esoteriker vom »New Age« und Architektinnen von »symbolischen Formen« Warum gleichzeitig Punk, Disco und Hip-Hop Und warum sagte Michel Foucault 1977: »Wir müssen ganz von vorne beginnen« Philipp Sarasin untersucht in seinem Buch die Linien, Muster und Ähnlichkeiten, die diese und andere Ereignisse des Jahres 1977 miteinander verbinden - und er erzählt davon, wie der Glaube an ein gemeinsames Allgemeines, der die Moderne formte, zu zerbröckeln begann. 1977 führt uns ein Jahr vor Augen, in dem nur die Unsicherheit gewiss und die Ahnung verbreitet war, dass die alten Koordinaten der industriellen Gesellschaft in Zukunft keine Orientierung mehr bieten würden. Eine phänomenale Zeitreise in die Geschichte unserer Gegenwart. 502 pp. Deutsch. Artikel-Nr. INF1000616653
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Der Autor untersucht Linien, Muster und Ähnlichkeiten, die die Ereignisse des Jahres 1977 miteinander verbinden und führt uns ein Jahr vor Augen, in dem nur die Unsicherheit gewiss und die Ahnung verbreitet war, dass die alten Koordinaten der industriellen Gesellschaft in Zukunft keine Orientierung mehr bieten würden. Die in dem Buch beleuchtete Konvergenz von gesellschaftlichen Umbrüchen umfasst unter anderem (bürger-)rechtliche, kulturelle und mediale Bereiche und repräsentiert insgesamt das Ende der Moderne und die Hinwendung zu alternativen, postmodernen Weltanschauungen. 2. Auflage. 502 Seiten, gebunden (Suhrkamp Verlag 2021) leichte Lagerspuren. Statt EUR 32,00 689 g. Sprache: de. Artikel-Nr. 101906
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren