Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
Versand:
EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03518576283-G
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Paperback. Zustand: Sehr gut. dritte auflage. oktav paperback. sehr gutes exemplar. minimale leserillen, gering nachgedunkelt - sonst tadellos; farbig illustr. broschur; 675 seiten; weißes programm im 33. jahr suhrkamp. Artikel-Nr. 070165
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 675 S., broschiert. Zustand: Sehr gut. 6. Aufl. Einband leicht berieben. -- Einleitung von Helm Stierlin -- Vorwort -- Einführung: Die Wissenschaft von Geist und Ordnung -- Teil I: Metaloge -- Metalog: Warum kommen Sachen durcheinander? -- Metalog: Warum fuchteln die Franzosen? -- Metalog: Über Spiele und Ernst -- Metalog: Wieviel weißt du? -- Metalog: Warum haben Dinge Konturen? -- Metalog: Warum ein Schwan? -- Metalog: Was ist ein Instinkt? -- Teil II: Form und Muster in der Anthropologie -- Kulturberührung und Schismogenese -- Spekulationen über ethnologisches -- Beobachtungsmaterial -- Moral und Nationalcharakter -- Bali: Das Wertsystem in einem Zustand -- des Fließgleichgewichts -- Stil, Grazie und Information in der primitiven Kunst Anmerkung zu Teil II -- Teil III: Form und Pathologie in der Beziehung -- Sozialplanung und der Begriff des Deutero-Lernens -- Eine Theorie des Spiels und der Phantasie -- Epidemiologie einer Schizophrenie -- Vorstudien zu einer Theorie der Schizophrenie -- Die Gruppendynamik der Schizophrenie -- Minimalforderungen für eine Theorie -- der Schizophrenie Double bind, 1969 -- Die logischen Kategorien von Lernen und -- Kommunikation -- Die Kybernetik des "Selbst" : Eine Theorie -- des Alkoholismus -- Anmerkung zu Teil III -- Teil IV: Biologie und Evolution -- Über Hirnlosigkeit bei Biologen und -- Erziehungsministerien -- Die Rolle der somatischen Veränderung -- in der Evolution -- Probleme in der Kommunikation von Delphinen -- und anderen Säugetieren -- Eine Überprüfung von "Batesons Regel" -- Anmerkung zu Teil IV -- Teil V: Erkenntnistheorie und Ökologie -- Kybernetische Erklärung -- Redundanz und Codierung -- Bewußte Zwecksetzung versus Natur -- Auswirkung bewußter Zwecksetzung auf -- die menschliche Anpassung -- Form, Substanz und Differenz -- Anmerkung zu Teil V -- Teil VI: Krisen in der Ökologie des Geistes -- Von Versailles zur Kybernetik -- Krankheiten der Erkenntnistheorie -- Die Wurzeln ökologischer Krisen -- Ökologie und Flexibilität in urbaner Zivilisation -- Veröffentlichungen von Gregory Bateson. // Von manchen Evolutionstheoretikern wird der Einfluß des gebürtigen Briten Bateson (1904 bis 1980) mit dem Darwins verglichen und von vielen Psychotherapeuten mit dem Freuds. Kaum ein anderer Vergleich könnte den Rang seines Lebenswerks besser illustrieren. Sein Werk ist von einer Variationsbreite und Relevanz, die allen einzelwissenschaftlichen Schranken und Beschränktheiten der akademischen Forschung hohnspricht. Bateson hat Daten, Erkenntnisse und Erfahrungen aus Biologie, Soziologie, Linguistik, Geschichte, Psychologie, Kybernetik und Kunst verglichen und ihre Strukturen und Entwicklungsprozesse analysiert. Der rote Faden, der alle Arbeiten Batesons durchzieht - seien es nun Untersuchungen über die Entwicklung von Stammesstrukturen in Neuguinea, die Kommunikation in Familien mit einem schizophrenen Mitglied, das Lernen der Delphine, die Kunst in Bali oder die Wurzeln ökologischer Krisen - ist die Frage nach der Dialektik von Erkenntnis- und Umweltstrukturen. (Fritz B. Simon). ISBN 3518576283 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 1111178
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Broschur. Zustand: Gut. 3. Auflage. 675 Seiten Gregory Bateson, Ökologie des Geistes - Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven, Suhrkamp Verlag, Broschur, 3. Auflage 1983, 675 Seiten, gebraucht, leichte Gebrauchsspuren, Leserillen am Buchrücken, sonst guter gebrauchter Zustand, keine Eintragungen oder Markierungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 546. Artikel-Nr. 25355
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren