Verwandte Artikel zu Macht oder Ohnmacht der Subjektivität?. Das Leib-Seele-Probl...

Macht oder Ohnmacht der Subjektivität?. Das Leib-Seele-Problem im Vorfeld des Prinzips Verantwortung - Softcover

3,88 durchschnittliche Bewertung
( 8 Bewertungen bei Goodreads )
 
9783518380130: Macht oder Ohnmacht der Subjektivität?. Das Leib-Seele-Problem im Vorfeld des Prinzips Verantwortung
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • ISBN 10 3518380133
  • ISBN 13 9783518380130
  • EinbandTapa blanda
  • Bewertung
    3,88 durchschnittliche Bewertung
    ( 8 Bewertungen bei Goodreads )
Gebraucht kaufen
139 S. ; 18 cm guter, sauberer... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 7,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783458147589: Ohnmacht der Subjektivität. Das Leib-Seele-Problem im Vorfeld des Prinzips Verantwortung

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  ISBN 13:  9783458147589
Hardcover

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Jonas, Hans:
ISBN 10: 3518380133 ISBN 13: 9783518380130
Gebraucht kart. Anzahl: 1
Anbieter:
Versandantiquariat Schäfer
(Bochum, NRW, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung kart. [2. Aufl.]. 139 S. ; 18 cm guter, sauberer Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 99. Artikel-Nr. 47881

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 4,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 7,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Jonas, Hans
Verlag: Suhrkamp (1900)
ISBN 10: 3518380133 ISBN 13: 9783518380130
Gebraucht Softcover Anzahl: 6
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03518380133-G

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 4,05
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Jonas, Hans:
Verlag: Suhrkamp (2000)
ISBN 10: 3518380133 ISBN 13: 9783518380130
Gebraucht Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
Norbert Kretschmann
(Bad Aibling, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage 1987. Umschlag an den Rändern/Ecken minimal berieben/bestossen. Innenteil tadellos - u n g e l e s e n - keine Risse, Knicke, Anmerkungen. ! Altersbedingt leicht nachgedunkelt! Versand aus München 19-2457 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100. Artikel-Nr. 42896

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 9,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Jonas, Hans:
ISBN 10: 3518380133 ISBN 13: 9783518380130
Gebraucht Taschenbuch. Kartoniert. Anzahl: 1
Anbieter:
BOUQUINIST
(München, BY, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Sehr gut. Erste Auflage dieser Ausgabe. 139 (21) Seiten. 17,8 cm. Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. Sehr guter Zustand. - Das Prinzip Verantwortung, veröffentlicht 1979, gilt als ethisches Hauptwerk des Philosophen Hans Jonas. Darin entwickelt Jonas eine Ethik für die technologische Zivilisation". Der Titel kann als Anspielung und Widerspruch zu Ernst Blochs Das Prinzip Hoffnung gelesen werden. Thesen und Aufbau des Buches: Das Buch beginnt mit einer Analyse des veränderten Wesens menschlichen Handelns unter den Bedingungen der modernen Technik. Hierbei vertritt Jonas die These, dass die klassischen und tradierten Ethiken den veränderten Bedingungen nicht mehr gerecht werden. Prinzip der bisherigen Ethik sei eine Konzentration auf den unmittelbaren Nahbereich menschlicher Verantwortung (z. B. in der Maxime der Nächstenliebe). Weder sei eine Verantwortung gegenüber vergangenen noch gegenüber zukünftigen Generationen, oder gegenüber fremden und entfernten Kulturen thematisch gewesen, da die vormoderne Technik nicht über derartige Handlungsreichweiten in Raum und Zeit verfügte. Mit dem Wandel der Technik müsse die Ethik zur Fernstenliebe" erweitert werden. Vor diesem Hintergrund formuliert Jonas an Kant anknüpfend einen neuen ethischen Imperativ, der auch als 'ökologischer Imperativ' bekannt ist: Handle so, dass die Wirkungen deiner Handlung verträglich sind mit der Permanenz echten menschlichen Lebens auf Erden." Sodann beschäftigt sich Jonas mit dem Ideal- und Realwissen" einer jeden Zukunftsethik. Da Sicherheit in der Abschätzung der komplexen Technikfolgen kaum zu erlangen sein werde, sei grundsätzlich nach der Heuristik der Furcht" die schlechtere Prognose der besseren vorzuziehen, um der Versuchung der Abwiegelung zu entgehen, und um Schadenshöhe (etwa bis hin zur potentiellen Auslöschung der Menschheit) mit Schadenswahrscheinlichkeit zu verrechnen. Auch kann der Mensch durch negative Zukunftsvisionen erfahren, was bei einem ungehemmten Fortschritt der technischen Zivilisation auf dem Spiel stehe und so dasjenige am Menschlichen erkennen, das bewahrt werden müsse. Jonas geht von einer Pflicht der Menschheit zur Existenz aus: da der Mensch faktisch die Verantwortung für sein Handeln habe, habe er auch die Verantwortung für das Vorhandensein von Wesen mit der Verantwortungsfähigkeit. Somit sei ein kollektiver Selbstmord der Menschheit ethisch abzulehnen. Jonas möchte die Kant'sche Idee einer Grundlegung der Ethik durch Vertragscharakter zwischen autonomen Subjekten erweitern: Auch nicht autonome, nicht aktual vernünftige Wesen können nach Jonas Subjekt von Rechten sein, paradigmatisch hierfür sei das Kind, das der Fürsorge der Eltern überantwortet sei. Jonas versucht ferner, über den Bereich des Menschen und zukünftiger Generationen hinaus, unter Rückgriff auf die aristotelische Idee der immanenten Zweckmäßigkeit die Theorie einer neutralen Natur zu überwinden. Dabei geht er von einer intrinsischen Werthaftigkeit des Lebens insgesamt aus. Hierbei kann Jonas auf seine eigenen Studien zur Philosophie des Organischen verweisen. Das Buch schließt mit einer Kritik des marxistischen Utopismus, wie er insbesondere von Ernst Bloch vertreten werde. Allerdings äußert Jonas die Vermutung, dass die sozialistischen Länder eher als die kapitalistischen Staaten in der Lage sein werden, die zur Bewältigung der ökologischen Krise notwendigen asketischen Ideale wiederzubeleben. . wikipedia-Das_Prinzip_Verantwortung. - - Hans Jonas wurde am 10. Mai 1903 in Mönchengladbach geboren. Er studierte in Freiburg und in Berlin an der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums und an der Friedrich-Wilhelms-Universität sowie an der Universität Marburg. 1933 wanderte er zunächst nach London aus und 1934 nach Jerusalem. 1940-1945 war er Soldat der britischen Armee innerhalb der Jewish Brigade Group und 1948-1949 Soldat der Israelischen Armee. 1949 siedelte er nach Kanada über und wurde Fellow an der McGill-University Montreal und 1950-1954 an der Carleton-University Ottawa. 1955 übernahm er eine Professur an der New Shool for Social Research. Es folgten Gastprofessuren an der Princeton University, Columbia University, University of Chicago und der Universität München. 1987 wurde ihm der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen. Hans Jonas ist am 5. Februar 1993 in seinem Haus bei New York gestorben. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 119. Artikel-Nr. 59305

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 11,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Jonas, Hans:
ISBN 10: 3518380133 ISBN 13: 9783518380130
Gebraucht Broschiert. Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
KULTur-Antiquariat
(Boizenburg, MV, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Broschiert. Zustand: Gut. 1. Auflage. 139 Seiten. Buch gut erhalten, Einband leicht berieben. Ecken leicht bestoßen. Name auf Titelei. ISBN: 9783518380130 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 140. Artikel-Nr. 172627

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 6,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 17,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Jonas, Hans:
Verlag: Suhrkamp (1987)
ISBN 10: 3518380133 ISBN 13: 9783518380130
Gebraucht Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
bemeX
(Villingen-Schwenningen, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Gut. 140 Seiten; FBA+F26-042 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 99. Artikel-Nr. 15512

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 6,98
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 17,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Jonas, Hans:
ISBN 10: 3518380133 ISBN 13: 9783518380130
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Andree Schulte
(Grafschaft-Ringen, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung 139 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Kl.-8°. Original-kartoniert, Stempel "Mängelexemplar" auf Fußschnitt, sonst gut und sauber. Artikel-Nr. 103335

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 7,30
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 28,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Jonas, Hans:
Verlag: Suhrkamp (1987)
ISBN 10: 3518380133 ISBN 13: 9783518380130
Gebraucht Softcover Anzahl: 2
Anbieter:
Buchpark
(Trebbin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Gut. Gebrauchs- und Lagerspuren. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. 41908880/203. Artikel-Nr. 41908880203

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 6,69
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer