Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:Ladidel: (Erzählungen in Einzelausgaben
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 6,00
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03518377000-G
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Akzeptabel. 97 Seiten; Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! Z6297 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100. Artikel-Nr. 811625
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. 97 S. Die erstmals 1909 veröffentlichte Geschichte des jungen Alfred Ladidel behandelt das heikle Problem des gesellschaftlichen Abstiegs von einer scheinbar höhreren Klasse in eine scheinbar niedrigere. Auf welch abenteuerlichem Umweg Ladidel statt zu einem mittelmäßigen und unzufriedenen Notar zu einem tüchtigen und von seinem Beruf besessenen Friseur wird, erzählt Hesse mit liebevoller Milieukenntnis und großem Einfühlungsvermögen. Auf den Vorwurf der Kritik: Warum mißbraucht ein Dichter seine guten Gaben dazu, in aller Ausführlichkeit einen Menschen zu entwickeln, dessen höchstes Ziel im Bartkratzen und Zöpfeflechten besteht? . Man fragt sich händeringend, was der Erzähler eigentlich an den dürftigen Philistern findet, mit deren billigen Zielen er uns vertraut macht , antwortete Hesse 1912 u. a.: Ich habe zum Leben der Kleinen und Anspruchslosen, der Ladidel und Seldwyler von Kind auf ein halb humoristisches, halb neidisches Verhältnis . Ein Lehrbub, der seinen ersten Sonntagsrausch erlebt, und ein Ladenmädel, das sich verliebt, sind mir, offen gestanden, eigentlich ganz ebenso interessant wie ein Held oder Künstler oder Politiker oder Faust, denn sie leben nicht auf Gipfeln seltener Ausnahmeexistenzen . oft scheint mir, es gebe überhaupt nur Nebenfiguren, den Faust und Hamlet inbegriffen. tb 9783518377000 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 94. Artikel-Nr. 8569
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Very Good. Prompt shipment, with tracking. we ship in boxes*. Artikel-Nr. bing199rmx5717
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 96 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Kl.-8°. Original-kartoniert, gutes und sauberes Exemplar. Artikel-Nr. 342915
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Gut. 97 Seiten Gut erhalten. ISBN: 9783518377000 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100. Artikel-Nr. 563806
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: gut Taschenbuch von 1985 / Papier altersbedingt nachgedunkelt / leichte Gebrauchsspuren Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150. Artikel-Nr. 21195
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 4. gut Leichte Gebrauchsspuren Seiten: Bindung: Paperback Bilder: Sprache: Deutsch 351 gr. Artikel-Nr. 201448
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Gebraucht. Gebraucht - Gut kleine Lagerspuren am Buch, Inhalt einwandfrei und ungelesen -Die erstmals 1909 veröffentlichte Geschichte des jungen Alfred Ladidel behandelt das heikle Problem des gesellschaftlichen Abstiegs von einer scheinbar höhreren Klasse in eine scheinbar niedrigere. Auf welch abenteuerlichem Umweg Ladidel statt zu einem mittelmäßigen und unzufriedenen Notar zu einem tüchtigen und von seinem Beruf besessenen Friseur wird, erzählt Hesse mit liebevoller Milieukenntnis und großem Einfühlungsvermögen. Auf den Vorwurf der Kritik: 'Warum mißbraucht ein Dichter seine guten Gaben dazu, in aller Ausführlichkeit einen Menschen zu entwickeln, dessen höchstes Ziel im Bartkratzen und Zöpfeflechten besteht . Man fragt sich händeringend, was der Erzähler eigentlich an den dürftigen Philistern findet, mit deren billigen Zielen er uns vertraut macht', antwortete Hesse 1912 u. a.:'Ich habe zum Leben der Kleinen und Anspruchslosen, der Ladidel und Seldwyler von Kind auf ein halb humoristisches, halb neidisches Verhältnis . Ein Lehrbub, der seinen ersten Sonntagsrausch erlebt, und ein Ladenmädel, das sich verliebt, sind mir, offen gestanden, eigentlich ganz ebenso interessant wie ein Held oder Künstler oder Politiker oder Faust, denn sie leben nicht auf Gipfeln seltener Ausnahmeexistenzen . oft scheint mir, es gebe überhaupt nur Nebenfiguren, den Faust und Hamlet inbegriffen.' 97 pp. Deutsch. Artikel-Nr. INF1100412127
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 1. Aufl., 96 S., Taschenbuch ; Suhrkamp-Taschenbuch Bd. 1200 ; 18 cm ; guter Zustand, geringe Lagerspuren ; Artikel-Nr. 22103
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren