Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
Versand:
EUR 8,50
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03518375008-G
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 18 cm, broschiert. 3. Auflage. 831 Seiten. Einband mit Lesefalte am Rücken. Sonst einwandfreies Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520. Artikel-Nr. 18750
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Taschenbuch. 831 S. Buchrücken mit Lesespuren, Buchrücken m. Lesespuren, Vorsatz gering beschrieben u. m. Besitzerstemp. // NOISBN SL08 9783518375006 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510. Artikel-Nr. 328604
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Wie neu. Taschenbucherstausgabe. 831 (9) Seiten. 17,8 cm. Dünndruckausgabe. Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. Lesetipp des Bouquinisten! Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Ungelesen. Stempel auf dem Fußschnitt. - 'Hohls Sätze können Kerker spalten, aber wenn der Kerker die liebe Gewohnheit, die mühsam zusammengebaute Person ist, tun sie auch weh', schreibt Adolf Muschg. Die Kraft, von der hier die Rede ist, entsteht durch die Intensität in der Annäherung an alles, was Hohl sich zu sagen und zu denken aufgibt. Vor allem aber ist es der Vorgang des Denkens selbst, der hier transparent wird; ein Denken, das Hohl als Arbeit begreift. Die Notizen - das Werk eines "Montaigne unserer Zeit" - wurden im Laufe von drei Jahren geschrieben, von 1934 bis 1936, Jahre, in denen Ludwig Hohl in Holland "in größter geistiger Einöde" lebte. Ungeachtet des schnellgewogenen Zeitraums der Entstehung von drei Jahren sind sie die Summe eines ganzen Lebens und Denkens. - Hohl, Ludwig, *9.4.1904 Netstal/Glarus (Schweiz), 3.11.1980 Genf. H., Sohn eines Pfarrers, studierte kurz im Thurgau, lebte dann 1924-37 in Paris und Wien, 1934-36 in Holland, von 1937 an in einem Keller in Genf. H. war ein unkonformistischer, kompromißloser Autodidakt, dessen Werk allerdings noch weitgehend unbekannt geblieben ist. Seine Grundtendenz ist eine bohrende Einkehr in sich selbst, welche sich philosophisch und literarisch als "grausame bis grausige innere Realistik" (Albin Zollinger) ausdrückt. Seine philosophischen Essays Nuancen und Details sowie Die Notizen oder Von der unvoreiligen Versöhnung sind introspektive, subjektiv-phänomenologische Einsichten und Ansichten, aphoristisch geprägt, im Stile Nietzsches, Schopenhauers oder Wittgensteins. H.s schriftstellerisches Können kommt vor allem in seinen Erzählungen zum Vorschein, deren wichtigste Drei alte Weiber in einem Bergdorf und Bergfahrt sind. Auch darin überwiegt weniger das epische Geschichtenerzählen als das Essayistische und Aphoristische. H. erfaßt zwar die Wirklichkeit in immer neu ansetzender, peinlicher und präziser Umkreisung des Details, doch zweifelt er an der Möglichkeit einer endgültigen Fixierung. Seine Erzählungen sind Muster einer wuchtigen, eindringlichen und kristallklaren Prosa. - 1980 Petrarca-Preis. W.: Erzählungen, Aphorismen: Nächtlicher Weg, 1943, bearb. 71; Vernunft und Güte, 56; Polykrates, 61; Daß fast alles anders ist, 67; Drei alte Weiber in einem Bergdorf (in: Nächtlicher Weg), 71; Bergfahrt, 72; Varia. Aphorismen, 77. Vom Arbeiten - Bild, 78. - Essays: Nuancen und Details I-II, 39, III, 42, I-III, 64; Vom Arbeiten, 43; Die Notizen oder Von der unvoreiligen Versöhnung, I-VI, 44, VII-XII, 54; Von den hereinbrechenden Rändern, 51; Das Wort faßt nicht jeden, 80. - Sammel- und Werkausgaben: Wirklichkeiten, 63; Vom Erreichbaren und vom Unerreichbaren, 72; Die Notizen oder Von der unvoreiligen Versöhnung, 84; Von den hereinbrechenden Rändern. Nachnotizen, 2 Bde, 86; Mut und Wahl. Aufsätze zur Literatur, 92. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 435. Artikel-Nr. 70817
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Paperback. Zustand: Akzeptabel. 832 S. Akzeptables Exemplar, deutliche Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, Papier/Schnitt nachgedunkelt, ist aber noch gut zu gebrauchen; Acceptable copy, noticeable wear, cover/dust jacket shows wear, edges/text pages show yellowing/darkening, but still of use 230508am50 ISBN: 9783518375006 Alle Preise inkl. MwST Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 414. Artikel-Nr. 655097
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. 831 Seiten. Kartoniert. Sehr gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 407. Artikel-Nr. 158134
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Paperback. Zustand: Sehr gut. 1. auflage. oktav paperback. sehr gutes exemplar. ungelesen; original-broschur; 831 seiten, minimal angestaubt - dünndruckausgabe 600 Gramm. Artikel-Nr. 16326ak
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Gut. [2. Aufl.]. 831 S. ; 18 cm Zustand: Berieben, Leseknicke, gebräunt --- Inhalt: "Hohl-Sätze können Kerker spalten" Adolf Muschg PS12-6 ISBN: 9783518375006 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400. Artikel-Nr. 70921
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Gut. 1. Auflage. (Suhrkamp Taschenbuch; 1000). Artikel-Nr. 012596
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren