Verwandte Artikel zu Der Griff aus dem Dunkel. Gespenstergeschichten

Der Griff aus dem Dunkel. Gespenstergeschichten - Softcover

3,56 durchschnittliche Bewertung
( 9 Bewertungen bei Goodreads )
 
9783518370186: Der Griff aus dem Dunkel. Gespenstergeschichten
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • VerlagSuhrkamp Verlag KG
  • Erscheinungsdatum1991
  • ISBN 10 3518370189
  • ISBN 13 9783518370186
  • EinbandTapa blanda
  • Bewertung
    3,56 durchschnittliche Bewertung
    ( 9 Bewertungen bei Goodreads )
Gebraucht kaufen
Befriedigend/Good: Durchschnittlich... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Blackwood, Algernon
ISBN 10: 3518370189 ISBN 13: 9783518370186
Gebraucht Softcover Anzahl: 2
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03518370189-G

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 3,77
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Blackwood, Algernon:
ISBN 10: 3518370189 ISBN 13: 9783518370186
Gebraucht Taschenbuch. Kartoniert. Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
BOUQUINIST
(München, BY, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 257 (15) Seiten. 17,8 cm. Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. Umschlagzeichnung von Hans Ulrich und Ute Osterwalder. Guter Zustand. H. P. Lovecraft: »Über den Rang von Algernon Blackwoods Genie lässt sich nicht streiten.« - Algernon Blackwood (Algernon Henry Blackwood; * 14. März 1869 in Shooter s Hill; 10. Dezember 1951) war ein englischer Autor, Esoteriker und Theosoph. Leben und Werk- Kindheit, Berufe und Wanderleben: Blackwood wurde am 14. März 1869 als Sohn von Sir Stevenson Arthur Blackwood und Sydney, Duchess of Manchester in Shooter s Hill, damals Teil der Grafschaft Kent, heute Teil des Groß-Londoner Stadtbezirkes Royal Borough of Greenwich, geboren. Nach der Erziehung an Privatschulen wollte er Psychiater werden. 1885 begann er an einer Schule im damals zu Österreich-Ungarn gehörenden Königsfeld zu studieren, wechselte 1886 an das Wellington College in Crowthorne, das er 1887 mit dem Bachelor of Medicine abschloss. Ein Jahr lebte er in der Schweiz, dann in Kanada um schließlich erneut ein Studium an der Universität Edinburgh zu beginnen, das er aber mangels Interesse 1890 wieder abbrach. Im Mai 1890 reiste er wieder nach Kanada, versuchte sich dort als Farmer und im Gastgewerbe, jedoch ohne Erfolg. Um 1893 ging er nach New York, arbeitete als Journalist für die Evening Sun und die New York Times, war aber auch hier die meiste Zeit in finanziellen Nöten. 1899 kehrte er nach England zurück, gründete mit einem Partner eine Molkerei, engagierte sich aber nur wenig in diesem Geschäft, sondern reiste lieber in Europa herum. Von 1908 bis 1914 lebte er in der Schweiz. Als Theosoph: Während er 1885/1886 in Königsfeld studierte, kam er mit der indischen Philosophie und der Theosophie in Berührung und fand Gefallen daran. Später trat er der Theosophischen Gesellschaft bei und war am 16. Februar 1891 neben Emily Stowe, Augusta Stowe-Gullen und Albert Smythe in Toronto Mitbegründer der ersten theosophischen Loge in Kanada. 1900 trat er dem Hermetic Order of the Golden Dawn bei, später war er in Kontakt mit Georges I. Gurdjieff und P. D. Ouspensky. Als Autor: Als er 1899 nach England zurückkehrte, begann er zu schreiben. Er ist Autor zahlreicher unheimlicher Kurzgeschichten, schuf unter anderem die Figur des Shorthouse, der verschiedene übersinnliche Abenteuer erlebt. Bemerkenswert ist sein sehr psychologischer Ansatz sowie der prägnante, klare Aufbau seiner Geschichten, die oft durch ihre subtile Schilderung einer unheimlichen Stimmung bestechen. Seine Geschichten wurden u. a. auch von H. P. Lovecraft sehr geschätzt. Blackwoods Werk wurde stark von den Eindrücken seiner zahlreichen Reisen geprägt. Weiterhin gab er an, selber Geistererscheinungen gesehen zu haben und dies in seinen Geschichten umzusetzen. So erzählt die Geschichte Der Wendigo von einem Dämon, der laut einer indianischen Legende die nordamerikanischen Wälder unsicher macht. Dem Publikum wurde Blackwood zuerst als Radiomoderator bekannt. Seine eindringliche Art, phantastische Geschichten zu erzählen, fesselte damals eine treue Schar Zuhörer an die Radioempfänger. Zu seinen bemerkenswertesten Geschichten gehört Die Weiden aus dem Band The Listener and Other Stories (1907, deutsch in: Das leere Haus) diese Erzählung diente Johannes Maria Staud als Vorlage zu seiner gleichnamigen Oper. Mit ihren genauen, fast schon sekundenstilartigen Landschaftbeschreibungen, der morbiden Stimmung und der nur langsam aufkeimenden Unruhe der Charaktere steht diese Geschichte repräsentativ für Blackwoods Werk. Lovecraft hielt sie für möglicherweise die bedeutendste unheimliche Geschichte, die je geschrieben wurde". . Aus: wikipedia-Algernon_Blackwood. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 215. Artikel-Nr. 72552

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 15,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer