Verwandte Artikel zu Grenzen der Gemeinschaft: Eine Kritik des sozialen...

Grenzen der Gemeinschaft: Eine Kritik des sozialen Radikalismus: 1540 - Softcover

3,68 durchschnittliche Bewertung
( 22 Bewertungen bei Goodreads )
 
9783518291405: Grenzen der Gemeinschaft: Eine Kritik des sozialen Radikalismus: 1540
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • VerlagSuhrkamp Verlag AG
  • Erscheinungsdatum2010
  • ISBN 10 3518291408
  • ISBN 13 9783518291405
  • EinbandTapa blanda
  • Anzahl der Seiten144
  • Bewertung
    3,68 durchschnittliche Bewertung
    ( 22 Bewertungen bei Goodreads )

Versand: EUR 5,22
Von Vereinigtes Königreich nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783416009119: Das Zwischenland der Existenz bei Gerd Gaiser (Studien zur Germanistik, Anglistik und Komparatistik)

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  ISBN 13:  9783416009119
Softcover

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Plessner, Helmuth
Verlag: Suhrkamp Verlag AG (2002)
ISBN 10: 3518291408 ISBN 13: 9783518291405
Neu paperback Anzahl: 1
Anbieter:
Blackwell's
(Oxford, OX, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung paperback. Zustand: New. Language: ger. Artikel-Nr. 9783518291405

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 14,38
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 5,22
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Helmuth Plessner
ISBN 10: 3518291408 ISBN 13: 9783518291405
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Anbieter:
Smartbuy
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Plessners Grenz-Schrift galt seit 1924 als Geheimtip. Entlang einer für deutsche Verhältnisse seltenen Limitierung von Gemeinschaftsutopien sucht sie durch die Denkfigur einer »Sehnsucht nach den Masken« ein »Gesellschaftsethos« zu begründen, das sich in den Kernkategorien »Distanz«. »Spiele, »Zeremonie und Prestige«, »Diplomatie und Takt« verdichtet. Wegen seiner jüdischen Herkunft 1933 zur Emigration gezwungen. entging Plessner in den Niederlanden während des Krieges nur knapp dem Zugriff der Gestapo. Nach 1945 spielte er als Remigrant neben Adorno, Horkheimer, Löwith und René König eine bedeutende Rolle in der intellektuellen Konsolidierung der bundesrepublikanischen öffentlichkeit. 144 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783518291405

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 14,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 17,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer