Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
Versand:
EUR 3,00
Innerhalb Deutschland
Buchbeschreibung Kl.-8°, Taschen. Zustand: Sehr gut. 277 Seiten Sehr guter Zustand mit leicht gebräunten Seiten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 196. Artikel-Nr. 16046
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Originalkarton. Zustand: Gut. Erste Auflage,. 277 Seiten, 18 cm, Literaturverzeichnis S. 215 - 263.(!!) Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst sehr gutes Exemplar der grundlegenden Arbeit. U.a.: Von der Nosographie zur Krankengeschichte. Der Wissenschaftler als Autor : Buffons prekärer Nachruhm. Buffon und Linné. Adel und Zoologie. Meteorologie und Medizin. Lavoisier. Wandel der Mentalitäten und Wissenschaftsgeschichte. Personenregister. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 198. Artikel-Nr. 266699
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 277 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Thema des Buches ist der Übergang vom naturhistorischen zum entwicklungsgeschichtlichen Denken: Ende des achtzehnten, Anfang des neunzehnten Jahrhunderts geraten die Wissenschaften unter einen Erfahrungsdruck, der zur Aufgabe der alten Klassifikationstechniken führt und jene Phase der "Verzeitlichung" ankündigt, die mit der Darwinschen Evolutionslehre ihren Höhepunkt erreicht. Das entwicklungsgeschichtliche Denken setzt sich dabei nicht in allen Disziplinen gleichzeitig durch, doch haben im ersten Drittel des neunzehnten Jahrhunderts die "Wissenschaften des Nacheinander" (Simmel) deutliche Konturen gewonnen. Es zeigen sich Ähnlichkeiten in Botanik und Zoologie, Medizin, Chemie und Geologie, Astronomie, Rechts- und Kunstgeschichte, die der Epoche von 1775-1825 ein unverwechselbares Gepräge geben. Das "Ende" der Naturgeschichte, die in der Literatur überlebt, ist von einem entscheidenden Einstellungswandel des wissenschaftlichen Handelns begleitet, der Veralltäglichung des Außerordentlichen. Während im achtzehnten Jahrhundert das Wunderbare und Außerordentliche Bestandteil des Wissenschaftsprozesses selbst sind, ist die moderne Wissenschaft durch sensationsfreies Alltagshandeln gekennzeichnet. Novalis' Auffassung aber, daß die "amüsirende Betrachtung" der Wissenschaft eine legitime Spielart wissenschaftlichen Handelns sei, prägt die gesamte Naturgeschichte. ISBN 3518078275 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200. Artikel-Nr. 972619
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren