Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
Versand:
EUR 9,95
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Softcover. Zustand: Gut. Artikel-Nr. 4195
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 5. Auflage. 444 p. Ehem. Bibliotheksexemplar. Guter Zustand. Signatur auf Einband 3518076094 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 2122912
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Broschiert. Zustand: Gut. 9.-11. Tsd. 18 cm 444 S. Broschiert. Zustand: Gut leicht gebräunt (Innen); Einband (Außen) hat geringe bis leichte Gebrauchsspuren; 390 Gramm. Artikel-Nr. 798672
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Gut. 1. Auflage. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Mit Mängelexemplarkennzeichnung. Einband leicht belesen/bestoßen. Einband leicht staubfleckig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 259. Artikel-Nr. 660887195
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Erste Auflage dieser Ausgabe. 444 Seiten. 17,8 cm. Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. Guter Zustand. Werner Fuld wurde 1947 in Heidelberg geboren und lebt als Autor und Literaturkritiker in der Nähe von München. Er veröffentlichte unter anderem Biographien über Walter Benjamin und Wilhelm Raabe. Copyright: Aus Das Buch der 1000 Bücher (Harenberg Verlag). Phänomenologie des Geistes. OA 1807 Form Sachbuch Bereich Philosophie. Die Phänomenologie des Geistes von Georg Friedrich Wilhelm Hegel stellt den Höhepunkt der philosophischen Entwicklung des deutschen Idealismus dar. Hegel beschreibt darin die Bildungsgeschichte des Bewusstseins und entfaltet programmatisch drei Stufen der Wissensbildung: Ausbildung der persönlichen Welterfahrung, individuelle Selbsterfahrung und Verständnis für die Geschichte. Inhalt: Den Ausgangspunkt bildet das natürliche Bewusstsein, die »sinnliche Gewissheit«, die an das Hier und Jetzt gekoppelt ist. Dieses Bewusstsein der ersten Stufe ist abstrakt und allgemein und wird nur durch den Gegenstand konkret, auf den es gerichtet ist. Das Selbstbewusstsein der zweiten Stufe beschränkt sich auf die Individualität des von seinen Begierden beherrschten Ichs. Die nächst höhere Ebene, die Vernunft, verbindet die Abstraktheit der ersten mit der Konkretheit der zweiten Stufe. Sie ist zugleich Bewusstsein des Gegenstands und Selbstbewusstsein und erkennt sich als deren Einheit. Der Geist als verwirklichte Vernunft, die das tätige Selbstbewusstsein der Individuen generalisiert, verbindet auf einer weiteren Stufe, der Geist-Ebene, das Ich mit der Welt. Der wahre Geist ist die Sittlichkeit, die sich auf die Stufe der Religion erhebt. Als absoluter Geist, der sich eine eigene Wirklichkeit schafft, wird er sich selbst zum Gegenstand und kann die letzte Stufe, das absolute Wissen, erklimmen. Auf dieser letzten Stufe schaut der Geist nicht nur sich selbst an, sondern er »weiß« sich auch selbst, womit das Werden der Wissenschaft in der Philosophie vollendet ist. Wirkung: Das spekulative Denkgebäude beeinflusste vor allem die durch den Marxismus geprägten philosophischen Positionen der Neuzeit, wobei das Kapitel über Herrschaft und Knechtschaft zu einem Schlüsseltext der marxistischen Gesellschaftskritik und Geschichtsphilosophie avancierte. Wie kaum ein anderer philosophischer Text leistete die Phänomenologie des Geistes Wesentliches für die Erforschung des Selbstverständnisses des Menschen und übte starken Einfluss auf den Existenzialismus (Martin R Heidegger, Jean Paul R Sartre), die Hermeneutik (Hans-Georg R Gadamer) und die Soziologie (Jürgen R Habermas, Herbert R Marcuse) aus. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 277 Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Rom, Philosophiegeschichte, Griechenland; Kulturgeschichte, Philosophie des 19. Jahrhunderts, Römisches Imperium, Griechische Philosophie, Deutscher Idealismus, Geschichtsschreibung, Römische Philosophie, Griechische Politik, Griechenland / Geschichte, Griechenland, Geschichtsphilosophie, Griechische Antike, Römische Antike, Römische Geschichte, Griechenland , Geschichtswissenschaft, Geschichte, Historische Hilfswissenschaften, Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde, Philosophische Wissenschaften, Philosophie / Länder, Gebiete, Völker // Deutschland, Studienliteratur. Artikel-Nr. 54444
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Frankfurt: Suhrkamp Verlag, 1976. Reprint. Paperback. 445 pp. (Suhrkamp Taschenbuch. Wissenschaft, 9). Condition : very good copy. ISBN 9783518076095. Keywords : PHILOSOPHY, philosophy, general. Artikel-Nr. 169318
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Taschenbuch. 1. Auflage. 425 S. Anmerkungen: S. 423 - S. 425, Anhang: Dokumente: S. 429, Bibliographie: S. 430 - S. 433, Quellen - und Übersetzernachgweis: S. 434 - S. 435, Seitenkonkordanz: S. 436 - S. 444 (s. 445) Das Buch ist in exzellentem, sauberen Zustand. Buch ist wie neu ungelesen. ISBN: 9783518076095 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 259. Artikel-Nr. 578742
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Softcover. Zustand: Gut. ISBN: 3518076094 - Softcover Buch guter Zustand - Erscheinungsjahr: 1979 - Taschenbuch mit 444 Seiten - Signatur - Index: 500. Artikel-Nr. 252372
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Softcover. Zustand: Gut. 1. Auflage 1973. Seiten papierbedingt gealtert (etwas nachgedunkelt und durchgehend mit kleinen braunen Flecken, jedoch keine Stockflecken) - ansonsten sauberes und sehr gutes Exemplar. Taschenbuch. 444 Seiten. 264 Gramm. 18x11cm. Deutsch. Alle Preise inkl. MwSt. Artikel-Nr. 63162
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Softcover. Zustand: Gut. 3. Auflage. suhrkamp taschenbuch wissenschaft 9. In Schutzfolie eingeschlagen. Seiten altersbedingt nachgedunkelt. Mit Anstreichungen des Vorbesitzers. Ansonsten guter Zustand. Artikel-Nr. 005508
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren