Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
Versand:
EUR 6,00
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03518076043-G
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung kart. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 117 S.; ; 18 cm stw 9783518076040 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150. Artikel-Nr. 5521
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung kart. 1. Aufl. 117 S.; ; 18 cm NaV. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200. Artikel-Nr. 91516
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung kart. Zustand: Gut. 1. Aufl. 117 S.; ; 18 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 120. Artikel-Nr. 6268
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 1. Auflage. 117 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Kl.-8°. Original-kartoniert, Rücken gering knickspurig, Schnitt teils etwas fleckig, Papier leicht gebräunt, sonst gut. Artikel-Nr. 329868
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung kart. Zustand: Gut. 1. Aufl. 117 S.; 18 cm, Gutes Ex.; Seiten etwas gebräunt. - . Man muß den Begriff der Kunstkritik zusammen sehen mit Lukacs' Theorie des Romans oder den kunstphilosophischen Teilen von Blochs Geist der Utopie: schon in dieser frühen Arbeit Benjamins scheint die neue Ästhetik auf, das Bemühen, Ästhetik und Geschichtsphilosophie zu verknüpfen, wie er selber es dann in inzwischen geradezu klassisch gewordener Weise im Ursprung des deutschen Trauerspiels verwirklichte. (Verlagstext) // INHALT : ERSTER TEIL: Die Reflexion -- I Reflexion und Setzung bei Fichte -- die unmittelbare Erkenntnis - die Einschränkung des Setzens - die Einschränkung der Reflexion -- II Die Bedeutung der Reflexion bei den Frühromantikern die drei Stufen der Reflexion - die intellektuelle Anschauung - das Reflexionsmedmm - die Kunst -- III System und Begriff -- das absolute System - die mystische Terminologie - der Witz - der Terminus Kritik -- IV Die frühromantische Theorie der Naturerkenntnis die Selbsterkenntnis - der Grundsatz der Objektserkenntnis -- ZWEITER TEIL: Die Kunstkritik -- I Die frühromantische Theorie der Kunsterkenntnis die Kunst als Reflexionsmedium - Kritik - die Autonomie des Werkes -- II Das Kunstwerk -- seine Form - immanente Kritik - stoffliche und formale Ironie -- III Die Idee der Kunst -- Einheit der Formen und Werke - progressive Universalpoesie - Transzendentalpoesie - Roman - Prosa - Nüchternheit - Kritik -- Die frühromantische Kunsttheorie und Goethe -- Idee und Ideal - das Musische - das unbedingte Werk -die Antike - der Stil - die Kritik -- (u.a.) ISBN 9783518076040 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 113. Artikel-Nr. 1160866
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren