Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
Versand:
EUR 6,00
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03518015672-G
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. 18 x 12 cm. Band 567 der Bibliothek Suhrkamp. 326 S. Grauer Pappband mit goldgeprägten Rückentiteln und Schutzumschlag. Lagerspuren, Umschlag ganz leicht nachgedunkelt, sonst gut. 310 Gramm. Artikel-Nr. 26264
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Gut. Erste Auflage dieser Ausgabe. 326 (10) Seiten. 18,3 cm. Schutzumschlag: Willy Fleckhaus. Sehr guter Zustand. Weimarer Republik: Die Gesellschaft ist im Umbruch und Georg mittendrin. Als Journalist beim »Morgenboten« wird er wiederholt vor schwere Entscheidungen gestellt. Dann trifft er auch noch den jungen Fred und stürzt sich Hals über Kopf in eine Liebe, die sein Leben auf den Kopf stellt . Siegfried Kracauer war nicht nur einer der bedeutendsten Soziologen und Philosophen seiner Zeit, sondern auch ein großer Prosaist. Die Neuentdeckung eines schillernden Gesellschaftsromans. - Kracauer, Siegfried, *8.2.1889 Frankfurt/M., 26.11.1966 New York. Studium der Architektur, Philosophie und Sozialwissenschaften. 1915 Dr.-Ing., Architekt. 1920-33 Redakteur der "Frankfurter Zeitung", bekannt wegen seiner soziologisch orientierten Filmkritiken. Mit einer die Entfremdung und Verdinglichung des Angestelltendaseins entlarvenden Untersuchung Die Angestellten. Aus dem neuesten Deutschland setzte er einen "Markstein auf dem Wege der Politisierung der Intelligenz" (Benjamin). 1933 mußte K. wegen seiner politisch linken Einstellung und seiner jüdischen Abstammung fliehen. Er ging nach Paris und 1941 nach New York, wo er, hauptsächlich in der Filmsoziologie tätig, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Museum of Modern Art und Dozent an der Columbia Univ. wurde. U.a. analysierte K. die Filmpropaganda der Nazis und die Geschichte des deutschen Films in Von Caligari bis Hitler. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 318 Entwicklungsroman, Deutsche Literatur der 30 er Jahre, Soziologiegeschichte, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Soziologie, Deutsche Literatur der dreißiger Jahre, Osteuropa, Deutsche Literatur der 30-er Jahre, Literaturtheorie, Germanistik, Literaturkritik, Literaturgattungen, Literaturepochen, Literaturrezeption, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaften Grauer Pappband mit goldgeprägten Rückentiteln und Schutzumschlag. ISBN: 3518015672. Artikel-Nr. 68370
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Gut. 1. Aufl. 326 S. ; 19 cm Gebunden mit Schutzumschlag. Gut erhalten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 288. Artikel-Nr. 156981
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 8° Gebundene Ausgabe. 1. Auflage. 326 Seiten. ; 19 cm Buch ist neu, aus priv. Vorbesitz, ungelesen. Mit dem, für vor längerer Zeit gedruckten Büchern häufig, leicht getöntem Schnitt. Gebundenes Buch mit Original-Schutzumschlag. ISBN: 9783518015674 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 292. Artikel-Nr. 593682
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 1. Auflage. 327, (9) S. Orig.-Pappband mit Orig.-Umschlag (= Bibliothek Suhrkamp 567). - Umschlag am Rücken etwas verfärbt. Exlibrisstempel und handschriftliches Datum auf Vorsatz; ansonsten innen sauber. Gut erhaltenes Exemplar. Artikel-Nr. 078406
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren