Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
Versand:
EUR 8,00
Von Österreich nach USA
Buchbeschreibung Taschenbuch. 289. - 300. Tsd. 268 S. Einband etw. berieben u. bestaubt, Rand etw. bestoßen, Buchschnitt etw. bestaubt N07 9783499167355 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260. Artikel-Nr. 317928
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03499167352-G
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03499167352-V
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 136. - 150. Tausend. 11. Auflage. 268 (2) Seiten. 19 cm. Umschlagentwurf: Werner Rebhuhn. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Eric Berne macht auf wissenschaftlich kompetente und dabei geistreich amüsante Weise deutlich, wie das Erkennen der eigenen Ehe-, Party-, Sex-, Räuber-, Doktor- und Lebensspiele dem Menschen zu einer neuen Bewusstheit verhilft und ihm den Weg zu einer konstruktiven Lebensführung ebnet. Das bringt neben ungetrübtem Lesevergnügen einen befreienden Erkenntniszuwachs in den ernsten persönlichen, familiären und gesellschaftlichen Krisensituationen des Alltags. Sie sagen, was Ihre Eltern wollen! Die implantierten Ihnen Ihre Einstellung zu sich und den anderen -- sowie schicksalsartige Lebensschemata ("Skripts"), die sogar vorbestimmen können, wann und wie Sie sterben. Hat Ihr Vater signalisiert, daß Sie ohne ihn nichts sind? Wenn er dann ins Gras beißt, lesen Sie nicht nur sein Testament -- machen Sie Ihr eigenes. Eric Berne ist mit sechzig Jahren gestorben; wenige Wochen, nachdem er dieses Lehrbuch fertig stellte. Drei Jahrzehnte hatte er an seinem Gedankengebäude gebaut und es in der Psychotherapie erprobt. Den Triumph seiner Theorie, betitelt mit "Transaktionsanalyse", konnte er nicht mehr genießen. Oder durfte er nicht, weil seine Eltern ihm das falsche Skript einpflanzten? "Pflänzchen-Ideologie" nennen Kritiker die psychologische Gattung, die der Transaktionsanalyse nahe steht: Die Humanistische Psychologie glaubt, der Mensch sei von Natur aus gut, und ließe man ihn wachsen, gedeihe er. Was das für die Kindererziehung bedeutet, beschreibt Berne in vielen Negativbeispielen. Der Kanadier mit russisch-polnischen Vorfahren verbindet dies mit einer ganz anderen Gedankenwelt, der schwarzen Sigmund Freuds. Berne sieht beispielsweise Dämonen in unseren Köpfen sitzen. Als Kind treiben uns die Biester zu trügerischen Rebellionen, und später flüstern sie Botschaften unserer Eltern: "Sei nicht!", "Sei perfekt!", "Mach's mir recht!", "Schaff's nicht!" Der Autor macht eindrucksvoll deutlich, wie solche Sprüche entstehen und stören. Befreit davon lebt es sich leichter und erfolgreicher. In Managerseminaren gedeiht seine Methodik heute eher als in der Therapie. Die Banalisierung hatte Berne selbst angelegt, indem er die Freud'sche Basis auf praktische Begriffspaare wie Gewinner/Verlierer oder O.K./nicht O.K. herunterbrach. Außerdem schreibt der Sohn einer Journalistin so, daß ihn viele verstehen. So läßt es sich leicht lesen, dieses komplette Werk eines der wichtigsten Psychologen. Das läßt teilhaben an verblüffenden Beobachtungen wie Menschen funktionieren und treibt zum Denken: Welche Skripts haben meine Eltern mir implantiert? Allumfassenden Einblick gewährt Berne nicht -- genetische und gesellschaftliche Einflüsse beispielsweise sind ausgeblendet --, aber eine spannende Teilansicht. --Frank Rosenbauer Der Psychiater Eric Berne macht auf wissenschaftlich kompetente und dabei geistreich amüsante Weise deutlich, wie das Erkennen der eigenen Ehe-, Party-, Räuber-, Doktor- und Lebensspiele dem Menschen zu einer neuen Bewußtheit verhilft und ihm den Weg zu einer konstuktiven Lebensführung ebnet. Das Buch bringt jedem Leser (neben unmittelbarem Lustgewinn bei der Lektüre) einen befreienden Erkenntniszuwachs in den äußerst ernsten persönlichen, familiären und gesellschaftlichen Krisensituationen des Alltags. - Eric Berne, geboren als Eric Lennard Bernstein, (* 10. Mai 1910 in Montréal; 15. Juli 1970) war ein US-amerikanischer Arzt und Psychiater. Er entwickelte die Transaktionsanalyse (TA) als psychotherapeutisches Verfahren, das er aus der Psychoanalyse ableitete. . Projekt Intuition: Berne beschäftigte sich zehn Jahre mit Intuition im diagnostischen Prozess. Sein Interesse dafür entstand, als er in der Position eines Armee-Psychiaters die Akten tausender Armee-Entlassener zu bearbeiten hatte und dabei zu seiner eigenen Unterhaltung ein kleines Spiel erprobte: Er stellte den Männern die Fragen Sind Sie nervös?" und Waren Sie schon einmal bei einem Psychiater?" und versuchte, aus den Antworten den Beruf des Betreffenden zu erraten. Besonders bei Mechanikern und Bauern lag er richtig. Die Erfahrungen und Entdeckungen, die er dabei machte, schrieb er in einer Reihe von Aufsätzen zum Thema Intuition nieder. Die Arbeiten führten zum Konzept der Transaktionsanalyse. Konzept Transaktionsanalyse: Als Arzt hatte Berne gelernt, Psycho-Pathologisches zu diagnostizieren, seine Patienten aus dem Blickwinkel der Psychiatrie einzuordnen und ihnen allein auf Grund seiner ärztlichen Position vorzuschreiben, wie sie sein sollten. Es war ihm ungewohnt und passte auch nicht zu seiner vorgeschriebenen Rolle, seiner unmittelbaren Wahrnehmung zu vertrauen und sie entsprechend in seine praktische Arbeit einzubeziehen. An diesem Punkt hörte er auf, die alte Melodie zu paraphrasieren," und begann, den Patienten richtig zuzuhören". So konnte er seine Erkenntnisse über Intuition in die therapeutische Arbeit integrieren. Statt die Begriffe und Kategorien des gelernten Psychiaters anzuwenden und jemanden zum Beispiel zum schweren Fall latenter Homosexualität oder zu einem paranoiden Schizophrenen zu erklären, stimmte er sich ganz auf die betreffende Person ein und machte er sich mit Hilfe seiner Intuition ein Bild von ihr. Entdeckung der Ich-Zustände: Schließlich entdeckte Berne, dass in jedem Menschen ein ego image aus der Kindheit steckt. Er nannte die ego images Ich-Zustände (ego states). Später unterschied er den Ich-Zustand aus der Kindheit vom Ich-Zustand des Erwachsenen, den die betreffende Person nach außen hin darstellt und der für den Außenstehenden am deutlichsten sichtbar ist. Schließlich unterschied er zwei Ich-Zustände des Erwachsenen: einen, den er das Erwachsenen-Ich (adult ego state) nannte und als rational einordnete, und einen zweiten, nicht notwendigerweise rationalen, das Eltern-Ich (parent ego state), das er als von den Eltern abgeleitet auffasste. . . Aus: wikipedia-Eric_Berne. Sprache: Deutsch Gewich. Artikel-Nr. 73185
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 268 S., Tb,8°, Obrosch, Eigentümerstempel auf Vs, 376. - 381. Tsd, gut. Artikel-Nr. 37472
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Aceptable. No description. Artikel-Nr. Happ-2023-05-05-dd9d164a
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Illustrierter Pappband. Zustand: Guter Allgemeinzustand. Ungekürzte Ausgabe. 268 Seiten - Seiten altersbedingt gebräunt - Einband beschmutzt - sonst innen guter Zustand Size: 11,5 x 19 Cm. Softcover. Artikel-Nr. 103213
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 262 Seiten, Zustand: sehr gutes Exemplar, lediglich kleiner Kratzer auf der Titelseite. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350 8°, Broschiert, Softcover/Paperback. Artikel-Nr. 33471
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Softcover. Zustand: Gut. 337. - 348. Tsd. 268 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Ausgabejahr: 1970. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 159. Artikel-Nr. 661113602
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung l. gebr., Einband min. berieb., g.e. 8° 337.-348. Tsd. de 268 pp. Artikel-Nr. 2035338
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren