1. Auflage. Rowohlt, Hamburg, 2017. 363 S.m Pappband mit Schutzumschlag - sehr gutes Exemplar -
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Charlotte y Peter Fiell son dos autoridades en historia, teoría y crítica del diseño y han escrito más de sesenta libros sobre la materia, muchos de los cuales se han convertido en éxitos de ventas. También han impartido conferencias y cursos como profesores invitados, han comisariado exposiciones y asesorado a fabricantes, museos, salas de subastas y grandes coleccionistas privados de todo el mundo. Los Fiell han escrito numerosos libros para TASCHEN, entre los que se incluyen 1000 Chairs, Diseño del siglo XX, El diseño industrial de la A a la Z, Scandinavian Design y Diseño del siglo XXI.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03498073893-G
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03498073893-V
Anzahl: 18 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: as new. Wie neu/Like new. Artikel-Nr. M03498073893-N
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: Fair. Deutlicher Riss. ,Wenn du gesehen hattest, was ich gesehen habe" - Natascha Wodins Mutter sagte diesen Satz immer wieder und nahm doch, was sie meinte, mit ins Grab. Da war die Tochter zehn und wusste nicht viel mehr, als dass sie zu einer Art Menschenunrat gehorte, zu irgendeinem Kehricht, der vom Krieg ubriggeblieben war. Wieso lebten sie in einem der Lager fur ,Displaced Persons", woher kam die Mutter, und was hatte sie erlebt? Erst Jahrzehnte spater offnet sich die Blackbox ihrer Herkunft, erst ein bisschen, dann immer mehr.,Sie kam aus Mariupol" ist das aussergewohnliche Buch einer Spurensuche. Natascha Wodin geht dem Leben ihrer ukrainischen Mutter nach, die aus der Hafenstadt Mariupol stammte und mit ihrem Mann 1943 als ,Ostarbeiterin" nach Deutschland verschleppt wurde. Sie erzahlt beklemmend, ja besturzend intensiv vom Anhangsel des Holocaust, einer Fussnote der Geschichte: der Zwangsarbeit im Dritten Reich. Ihre Mutter, die als junges Madchen den Untergang ihrer Adelsfamilie im stalinistischen Terror miterlebte, bevor sie mit ungewissem Ziel ein deutsches Schiff bestieg, tritt wie durch ein spates Wunder aus der Anonymitat heraus, bekommt ein Gesicht, das unvergesslich ist. ,Meine arme, kleine, verruckt gewordene Mutter", kann Natascha Wodin nun zartlich sagen, und auch fur uns Leser wird begreifbar, was verlorenging. Dass es dieses bewegende, dunkel-leuchtende Zeugnis eines Schicksals gibt, das fur Millionen anderer steht, ist ein literarisches Ereignis. ,Das erinnert nicht von ungefahr an die Verfahrensweise, mit der W. G. Sebald, der grosse deutsche Gedachtniskunstler, verlorene Lebenslaufe der Vergessenheit entriss." (Sigrid Loffler in ihrer Laudatio auf Natascha Wodin bei der Verleihung des Alfred-Doblin-Preises 2015). Artikel-Nr. b62bc275-7168-49f3-a68a-996af73a5eb4
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: Fine. Leichte Abnutzungen; Geknickte Ecken. ,Wenn du gesehen hattest, was ich gesehen habe" - Natascha Wodins Mutter sagte diesen Satz immer wieder und nahm doch, was sie meinte, mit ins Grab. Da war die Tochter zehn und wusste nicht viel mehr, als dass sie zu einer Art Menschenunrat gehorte, zu irgendeinem Kehricht, der vom Krieg ubriggeblieben war. Wieso lebten sie in einem der Lager fur ,Displaced Persons", woher kam die Mutter, und was hatte sie erlebt? Erst Jahrzehnte spater offnet sich die Blackbox ihrer Herkunft, erst ein bisschen, dann immer mehr.,Sie kam aus Mariupol" ist das aussergewohnliche Buch einer Spurensuche. Natascha Wodin geht dem Leben ihrer ukrainischen Mutter nach, die aus der Hafenstadt Mariupol stammte und mit ihrem Mann 1943 als ,Ostarbeiterin" nach Deutschland verschleppt wurde. Sie erzahlt beklemmend, ja besturzend intensiv vom Anhangsel des Holocaust, einer Fussnote der Geschichte: der Zwangsarbeit im Dritten Reich. Ihre Mutter, die als junges Madchen den Untergang ihrer Adelsfamilie im stalinistischen Terror miterlebte, bevor sie mit ungewissem Ziel ein deutsches Schiff bestieg, tritt wie durch ein spates Wunder aus der Anonymitat heraus, bekommt ein Gesicht, das unvergesslich ist. ,Meine arme, kleine, verruckt gewordene Mutter", kann Natascha Wodin nun zartlich sagen, und auch fur uns Leser wird begreifbar, was verlorenging. Dass es dieses bewegende, dunkel-leuchtende Zeugnis eines Schicksals gibt, das fur Millionen anderer steht, ist ein literarisches Ereignis. ,Das erinnert nicht von ungefahr an die Verfahrensweise, mit der W. G. Sebald, der grosse deutsche Gedachtniskunstler, verlorene Lebenslaufe der Vergessenheit entriss." (Sigrid Loffler in ihrer Laudatio auf Natascha Wodin bei der Verleihung des Alfred-Doblin-Preises 2015). Artikel-Nr. 36e932f1-b4be-47e7-8f51-dce90ffe2dad
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: As New. ,Wenn du gesehen hattest, was ich gesehen habe" - Natascha Wodins Mutter sagte diesen Satz immer wieder und nahm doch, was sie meinte, mit ins Grab. Da war die Tochter zehn und wusste nicht viel mehr, als dass sie zu einer Art Menschenunrat gehorte, zu irgendeinem Kehricht, der vom Krieg ubriggeblieben war. Wieso lebten sie in einem der Lager fur ,Displaced Persons", woher kam die Mutter, und was hatte sie erlebt? Erst Jahrzehnte spater offnet sich die Blackbox ihrer Herkunft, erst ein bisschen, dann immer mehr.,Sie kam aus Mariupol" ist das aussergewohnliche Buch einer Spurensuche. Natascha Wodin geht dem Leben ihrer ukrainischen Mutter nach, die aus der Hafenstadt Mariupol stammte und mit ihrem Mann 1943 als ,Ostarbeiterin" nach Deutschland verschleppt wurde. Sie erzahlt beklemmend, ja besturzend intensiv vom Anhangsel des Holocaust, einer Fussnote der Geschichte: der Zwangsarbeit im Dritten Reich. Ihre Mutter, die als junges Madchen den Untergang ihrer Adelsfamilie im stalinistischen Terror miterlebte, bevor sie mit ungewissem Ziel ein deutsches Schiff bestieg, tritt wie durch ein spates Wunder aus der Anonymitat heraus, bekommt ein Gesicht, das unvergesslich ist. ,Meine arme, kleine, verruckt gewordene Mutter", kann Natascha Wodin nun zartlich sagen, und auch fur uns Leser wird begreifbar, was verlorenging. Dass es dieses bewegende, dunkel-leuchtende Zeugnis eines Schicksals gibt, das fur Millionen anderer steht, ist ein literarisches Ereignis. ,Das erinnert nicht von ungefahr an die Verfahrensweise, mit der W. G. Sebald, der grosse deutsche Gedachtniskunstler, verlorene Lebenslaufe der Vergessenheit entriss." (Sigrid Loffler in ihrer Laudatio auf Natascha Wodin bei der Verleihung des Alfred-Doblin-Preises 2015). Artikel-Nr. a51336c7-afdb-4840-986d-f153c2c71290
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Remagener Bücherkrippe, Remagen, Deutschland
Hardcover/gebunden. Zustand: gut. In deutscher Sprache. 368 pages. 209x134x29 mm. Artikel-Nr. BN10273
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Hardcover. 363 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, kaum Gebrauchsspuren. sl-12767 9783498073893 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 2463845
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Buchegger, Trier, Deutschland
Pp. 2. Aufl. 21 cm Gut Umschlag (leichte Gebrauchsspuren) 363 S. / Sprache: deutsch / 540 g / Weiter Info: Illustrationen / Zustand: Einband an Ecken minimal gestoßen, Buchblock in Ordnung, Schutzumschlag mit leichten Randläsionen. Artikel-Nr. 103805
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Altstadt Antiquariat Rapperswil, Rapperswil, Schweiz
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 4. Auflage. Artikel-Nr. 3772
Anzahl: 1 verfügbar