Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 10,90
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung hardcover. Zustand: Akzeptabel. 320 Seiten; Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! DF5582 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1. Artikel-Nr. 1120661
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03498046217-G
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 320 S., Ln. mit SU. Artikel-Nr. 206095AB
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Leineneinband. Zustand: Sehr guter Allgemeinzustand. Zustand des Schutzumschlags: Illustrierter Originalumschlag. Erstausgabe. Wiedersehen mit einer Autobiographie - 320 Seiten - ungelesenes Exemplar Size: 14,3 x 21,9 Cm. Hardcover. Artikel-Nr. 104282
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 1. Aufl., Rowohlt, Reinbek, 1984. 319 S. mit einigen Abb., Ln.--- 750 Gramm. Artikel-Nr. 4609p
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. 1. dt. Aufl. 319 S. mit Abbildungen. Ein sehr gutes Exemplar. - Speak, memory. - Deutsche EA. - Vladimir Nabokov kannte das Paradies. Er hatte einst darin gelebt. Das Paradies war seine Kindheit: ein seelisch, intellektuell wie materiell reiches Leben im noch zaristischen Rußland - eine Mutter, die seine Interessen und Talente verstand und förderte, ein vorbehaltlos geachteter und geliebter Vater (Rechtswissenschaftler und liberaler Politiker), ein Defile von Hauslehrern, ein mit Leben erfülltes Stadtpalais in St. Petersburg, die weiten einsamen Wege in den Gärten und Parks um das Landhaus an der Oredesh, das Glück der Schmetterlingsjagd, das Glück der Liebe, das Glück der Literatur. Dann kam die russische Revolution, die Familie mußte nach Westeuropa fliehen; es kam ein geistesabwesendes Studium in Cambridge, die Ermordung des Vaters; es folgten lange Jahre der Fremdheit und Armut im Berlin der zwanziger und dreißiger Jahre, die Flucht vor den Nazis. Schließlich Amerika, wo sich der russische Exilschriftsteller in einen Virtuosen der englischen Sprache verwandelte. "Meine alte Fehde mit der sowjetischen Diktatur hat nicht das mindeste mit Besitzfragen zu tun", schreibt er - er bejammert nicht den Verlust materieller Güter, er bleibt gezeichnet vom Verlust seines Paradieses. Es gibt nur eine Art, etwas davon zu retten: sich zu erinnern, die zweite und endgültige Vernichtung der Dinge zu verhindern: die Vernichtung auch im Bewußtsein. Diese Autobiographie von 1899 bis 1940 ist die gestochen scharfe, glühende, schwelgerische Vergegenwärtigung einer mit jedem Tag unvorstellbarer werdenden Vergangenheit, ein Sieg über die Zeit. Vladimir Nabokov, 1899 in St. Petersburg geboren, studierte bis 1923 in Cambridge, lebte anschließend bis 1937 in Berlin und bis 1940 in Paris. Von 1948 bis 1958 war er Professor für europäische Literatur an der Cornell University / USA. Der Welterfolg seines Romans "Lolita" erschloß auch seinen übrigen Romanen einen breiten Leserkreis. Nabokov starb 1977 in Montreux (Schweiz), wo er seine letzten achtzehn Lebensjahre verbracht hatte. ISBN 3498046217 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 536 Originalleinen mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. 1032867
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung DEA, 320 S., OLwd. m. OU., gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien. Artikel-Nr. 173178BB
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren