Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
Versand:
EUR 5,51
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Buchbeschreibung Paperback. Zustand: Very Good. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged. Artikel-Nr. GOR007687520
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Paperback. Zustand: Very Good. Selim oder Die Gabe der Rede. This book is in very good condition and will be shipped within 24 hours of ordering. The cover may have some limited signs of wear but the pages are clean, intact and the spine remains undamaged. This book has clearly been well maintained and looked after thus far. Money back guarantee if you are not satisfied. See all our books here, order more than 1 book and get discounted shipping. Artikel-Nr. 7719-9783492107303
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Akzeptabel. 497 Seiten schief gelesen, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! GA2293 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 458. Artikel-Nr. 404010
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Akzeptabel. 497 Seiten Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! DD2419 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 458. Artikel-Nr. 626379
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Akzeptabel. Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! Y12387 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400. Artikel-Nr. 787956
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung paperback. Zustand: Akzeptabel. Seiten; Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! AM7739 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400. Artikel-Nr. 1090183
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung paperback. Zustand: Akzeptabel. Seiten; Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! AP9690 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 1098678
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung paperback. Zustand: Akzeptabel. Seiten; Ausgabe von 1992, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! BL6305 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 1104923
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 4. Auflage. 501 (3) Seiten. 18 cm. Umschlagbild: Stefan Balkenhol. Lesetipp des Bouquinisten! Sehr guter Zustand. Der eine will um jeden Preis ein großer Redner werden, obgleich ihm nichts schwerer fällt als das freie Sprechen. Der andere träumt von einem sorglosen Leben inmitten einer Schar von Freunden. Nichts scheint Alexander, den neunzehnjährigen Studenten aus Rosenheim, und Selim, den einundzwanzigjährigen Amateurringer aus der Südtürkei, zu verbinden - bis Alexander in Selim den geborenen Erzähler und seinen möglichen Lehrmeister entdeckt. - Sten Nadolny [ste?n na'd?lni] (* 29. Juli 1942 in Zehdenick an der Havel) ist ein deutscher Schriftsteller. Er ist der Sohn des Schriftstellerpaares Burkhard Nadolny und Isabella Nadolny. Leben: Nadolny wuchs in Oberbayern auf. Nach dem Abitur in Traunstein studierte er in München sowie in Göttingen, Tübingen und Berlin Geschichte und Politikwissenschaft. 1976 promovierte er an der Freien Universität Berlin zum Thema Abrüstungsdiplomatie 1932/1933. Sein Großvater Rudolf Nadolny leitete 1932/1933 die deutsche Delegation auf der Genfer Abrüstungskonferenz des Völkerbunds. Doktorvater Nadolnys war der renommierte Historiker Thomas Nipperdey. Bevor er als Aufnahmeleiter ins Filmgeschäft einstieg, war er für etwa ein Jahr als Geschichtslehrer tätig. Zur Zeit lebt er in Berlin. Künstlerisches Schaffen: 1981 erschien mit Netzkarte sein erster Roman, der auf Grundlage des Drehbuchs eines gleichnamigen Filmprojekts entstand, das nie realisiert wurde. Protagonist des Buchs ist der 30-jährige Studienreferendar Ole Reuter, der eine einmonatige Reise mit der Bundesbahn unternimmt. Sten Nadolnys bekanntestes Werk, Die Entdeckung der Langsamkeit, erschien zwei Jahre später, nachdem das fünfte Kapitel mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet worden war. Das Buch beschreibt, angelehnt an das Leben des Polarforschers John Franklin, den Werdegang eines Menschen, der ungemein langsamer ist als der Rest der Welt und trotz oder gerade wegen seiner Langsamkeit seinen Weg geht und ein berühmter Kapitän und Entdecker wird. 1990 hielt Nadolny an der Münchener Universität die Münchner Poetikvorlesungen. Die inzwischen gealterte Hauptfigur von Netzkarte ließ der Autor 1999 in Er oder ich wiederauferstehen. Zitate: Nur wer sich dafür entscheiden kann, nichts zu sagen, kann auch frei reden." Sten Nadolny: Selim oder die Gabe der Rede. Roman.[1] . Aus: wikipedia-Sten_Nadolny Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 330. Artikel-Nr. 65867
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Sehr gut. 501 (11) Seiten. 19 cm. Umschlag: Frederico Luci unter Verwendung des Gemäldes: Ringer von Peter Schunter. Lesetipp des Bouquinisten! Sehr guter Zustand. Der eine will um jeden Preis ein großer Redner werden, obgleich ihm nichts schwerer fällt als das freie Sprechen. Der andere träumt von einem sorglosen Leben inmitten einer Schar von Freunden. Nichts scheint Alexander, den neunzehnjährigen Studenten aus Rosenheim, und Selim, den einundzwanzigjährigen Amateurringer aus der Südtürkei, zu verbinden - bis Alexander in Selim den geborenen Erzähler und seinen möglichen Lehrmeister entdeckt. - Nadolny, Sten, *29.7.1942 Zehdenick/ Havel. Der Sohn eines Autorenpaares wuchs in Oberbayern auf, studierte mittlere und neuere Geschichte und promovierte mit einer Arbeit über Abrüstungsverhandlungen in der Weimarer Republik. Er arbeitete als Lehrer für Geschichte, bevor er 1977 als Regisseur und Aufnahmeleiter beim Film arbeitete. 1980 erhielt er den I.-Bachmann-Preis für Ausschnitte aus seinem zweiten Roman Die Entdeckung der Langsamkeit. In ihm berichtet er bei aller vorgeblichen Schlichtheit des Erzählens auf überaus kunstvolle Weise vom Leben des historischen britischen Seefahrers und Entdeckers John Franklin (1786-1847). Die Erzählung über den Arktisforscher ist zugleich eine unterschwellige Kritik an der industriellen Neuzeit, deren Schnelligkeitswahn und Fortschrittsglaube ein Mensch gegenübergestellt wird, dessen Langsamkeit (an der seine Mitmenschen verzweifeln) es ihm zugleich ermöglicht, sich und die Welt neu zu sehen. Selim oder Die Gabe der Rede ist ein Roman über das Erzählen und über die bundesrepublikanische Gesellschaft. Der Abiturient Alexander und der aus der Türkei in die BRD gekommene Ringer Selim sind die Hauptpersonen des Romans, der zur Zeit der Studentenbewegung beginnt und 1989 endet. Vor allem die quasi ethnologischen Blicke Selims auf die Deutschen geben dem Buch Leben. - 1985 Hans-Fallada-Preis, 1986 Premio Vallombrosa. 1990 hielt N. in München Poetik-Vorlesungen über das problematische Mitwirken politischer und anderer guter Absichten am Prozeß des Schreibens. Autorenlexikon/Systhema. - Sten Nadolny [ste?n na'd?lni] (* 29. Juli 1942 in Zehdenick an der Havel) ist ein deutscher Schriftsteller. Er ist der Sohn des Schriftstellerpaares Burkhard Nadolny und Isabella Nadolny. Leben: Nadolny wuchs in Oberbayern auf. Nach dem Abitur in Traunstein studierte er in München sowie in Göttingen, Tübingen und Berlin Geschichte und Politikwissenschaft. 1976 promovierte er an der Freien Universität Berlin zum Thema Abrüstungsdiplomatie 1932/1933. Sein Großvater Rudolf Nadolny leitete 1932/1933 die deutsche Delegation auf der Genfer Abrüstungskonferenz des Völkerbunds. Doktorvater Nadolnys war der renommierte Historiker Thomas Nipperdey. Bevor er als Aufnahmeleiter ins Filmgeschäft einstieg, war er für etwa ein Jahr als Geschichtslehrer tätig. Zur Zeit lebt er in Berlin. Künstlerisches Schaffen: 1981 erschien mit Netzkarte sein erster Roman, der auf Grundlage des Drehbuchs eines gleichnamigen Filmprojekts entstand, das nie realisiert wurde. Protagonist des Buchs ist der 30-jährige Studienreferendar Ole Reuter, der eine einmonatige Reise mit der Bundesbahn unternimmt. Sten Nadolnys bekanntestes Werk, Die Entdeckung der Langsamkeit, erschien zwei Jahre später, nachdem das fünfte Kapitel mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet worden war. Das Buch beschreibt, angelehnt an das Leben des Polarforschers John Franklin, den Werdegang eines Menschen, der ungemein langsamer ist als der Rest der Welt und trotz oder gerade wegen seiner Langsamkeit seinen Weg geht und ein berühmter Kapitän und Entdecker wird. 1990 hielt Nadolny an der Münchener Universität die Münchner Poetikvorlesungen. Die inzwischen gealterte Hauptfigur von Netzkarte ließ der Autor 1999 in Er oder ich wiederauferstehen. Zitate: Nur wer sich dafür entscheiden kann, nichts zu sagen, kann auch frei reden." Sten Nadolny: Selim oder die Gabe der Rede. Roman. . Aus: wikipedia-Sten_Nadolny Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 370 5. Auflage. 121. - 140. Tausend. Neuausgabe. Artikel-Nr. 71844
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren