Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
Versand:
EUR 8,50
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03492102301-G
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung kart. Zustand: Gut. 296 S. ; 19 cm Papier gebräunt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 238 9. Aufl., Neuausg. 1981, (6. Aufl. dieser Ausg.), 31. - 34. Tsd., (24. - 27. Tsd. dieser Ausg.). Artikel-Nr. 119851
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung kart. Zustand: Gut. 296 S. Einband eingerissen, sonst gut. - »Was mich interessierte, Rahels Lebensgeschichte so nachzuerzählen, wie sie selbst sie hätte erzählen können, warum sie selbst sich, im Unterschied zu dem, was andere über sie sagten, für außerordentlich hielt, hat sie in nahezu jeder Epoche ihres Lebens in sich gleichbleibenden Wendungen und Bildern, die alle das umschreiben sollten, was sie unter Schicksal verstand, zum Ausdruck gebracht. Worauf es ihr ankam, war, sich dem Leben so zu exponieren, daß es nie treffen konnte >wie Wetter ohne Schirm<.« -- Diesem Interesse folgend ist es Hannah Arendt gelungen, die Lebensgeschichte dieser ungewöhnlichen Frau nach den unverfälschten Quellen, die Varnhagen nach ihrem Tode bekanntlich eigenmächtig stilisiert hatte, ebenso einfühlsam wie erhellend nachzuvollziehen. Dabei ist eine große »innere Biographie« entstanden, eine genau dokumentierte und zugleich romanhaft spannende Darstellung einer der bedeutendsten Frauen der ausgehenden Goethe-Zeit, deren Geist und Persönlichkeit das kulturelle Leben stark beeinflußten. Ihr Berliner Salon war Treffpunkt der Romantiker und der Anhänger des Vormärz, geistiges Zentrum für bedeutende Zeitgenossen wie Clemens von Brentano, Achim von Arnim, Carl Maria von Weber ebenso wie für Alexander von Humboldt, Ferdinand Lassalle und nicht zuletzt Heinrich Heine. Hannah Arendt stellt neben das persönliche Leben Rahels als Frau das exemplarische Schicksal der Jüdin, die die Erfahrung des Andersseins immer wieder belastend und stimulierend in seiner ganzen Ambivalenz - Judentum als Makel und Auszeichnung - erlebt. Der Philosophin ist mit dieser Biographie im gleichen Wurf ein herausragendes Stück Geschichtsschreibung über das deutsche Judentum im 19. Jahrhundert und das Doppelgesicht der jüdischen Assimilation gelungen. ISBN 9783492102308 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 238. Artikel-Nr. 1205408
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Gut. guter Zustand mit Gebrauchsspuren V79 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 0,0 x 0,0 x 0,0 cm, Taschenbuch. Artikel-Nr. 502260
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Softcover. Zustand: Sehr gut. 21x15 cm Originalbroschur Umschlag etwas berieben, sonst GUTES EXEMPLAR.--- Auf Anfrage per E-Mail können Sie die bei uns bestellten Artikel auch in unserer Buchscheune, 01796 Struppen (Mo.-Fr. 9-16 Uhr) abholen. , 63 Seiten 455 Gramm. nein. Artikel-Nr. P38695
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren