Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:150 Jahre Historische Zeitschrift – das sind auch 150 Jahre Entwicklung und Ausdifferenzierung der Geschichtswissenschaft im deutschsprachigen Raum. Die 1859 von Heinrich von Sybel begründete und von Rudolf Oldenbourg zunächst in einem Tochterunternehmen des Stuttgarter Cotta-Verlags verlegte Fachzeitschrift etablierte sich rasch als führendes Organ der wissenschaftlichen Geschichtsforschung. Diese Stellung hat die Historische Zeitschrift bis heute behaupten können – über alle gravierenden politischen Umbrüche des 20. Jahrhunderts hinweg und unbeschadet der nicht minder tiefgreifenden institutionellen, personellen und thematischen Veränderungen in der Geschichtswissenschaft selbst. In Anknüpfung an den von Theodor Schieder 1959 zum 100jährigen Jubiläum herausgegebenen Band wirft auch das Heft zum 150jährigen Jubiläum einen bilanzierenden Blick auf die zurückliegenden Jahrzehnte, um ein Bild der Geschichtswissenschaft im Spiegel der Historischen Zeitschrift zu entwerfen. Der Herausgeber und die Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats geben dazu in acht Beiträgen aus der speziellen Perspektive der jeweiligen Teildisziplinen einen Überblick darüber, inwiefern und auf welche Weise der Gang der historischen Forschung seinen Niederschlag in der Historischen Zeitschrift gefunden hat.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
"Dabei ist der Dinosaurier, die Historische Zeitschrift, die es hier zu feiern gilt, beileibe nicht vom Aussterben bedroht. Mehr noch: Die HZ, wie sie im akademischen Jargon genannt wird, ist der lebende Beweis dafür, dass die Geschichtswissenschaft über alle Nachrufe der Siebziger- und Achtzigerjahre hinweg Rang und Ruf bewahrt hat. Beides verdankt sie nicht zuletzt der HZ." Berthold Seewald, Die Welt, 21.8.2009 "Die Historische Zeitschrift wird heute in ihrem alten Geist vielleicht so nötig gebraucht wie nie." Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, 27.8.09 "Diese Zeitschrift hat stets Geschichtsbilder und mit ihnen politische Wirklichkeiten geprägt, und deren kritische Befragung braucht es auch in der Zukunft." Dirk Pilz, Berliner Zeitung, 30.9.2009 "Nimmt man die zahlreichen weiterführenden Anmerkungen hinzu, bietet der Band nicht nur eine facettenreiche Bilanz der Veröffentlichungen in der HZ selbst, sondern auch einen guten Überblick über Tendenzen und Schwerpunkte der deutschen Historiographie in den letzten 150 Jahren." Agnes Blänsdorf, Historisch-Politisches Buch, 58. Jg. 2010, Heft 3
L'autore:Lothar Gall, geboren 1936, ist em. Professor für Neuere Geschichte am Historischen Seminar der Universität Frankfurt a.M. Neben seiner Autorenschaft ist er Herausgeber verschiedener Reihen und Herausgeber der Historischen Zeitschrift.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 15,90
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Zustand: guter Zustand. Taschenbuch 259 S., Einband minimal berieben, ein schönes Exemplar Sprache: ger/deu*. Artikel-Nr. STAS923875
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 8vo. 262 S. OKt. Einband leicht bestoßen und knickspurig, minimal fleckig, Schnitt und Seiten mit altersgemäßer Färbung und vereinzelten minimalen Flecken, sonst guter Erhaltungszustand. Artikel-Nr. 8725FB
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren