Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:Die Früuuml;he Neuzeit hat in den Geschichts- und Kulturwissenschaften ein eigenes Profil gewonnen. Die Buchreihe Frühe Neuzeit dient der Grundlagenforschung in Gestalt von Editionen, Monographien und Sammelbäauml;nden. Sie strebt nicht die großräumige Überschau an, die vorschnelle Synthese oder prätentiöouml;se Konstruktion, sondern nimmt den Umweg über die Arbeit am Detail und die Erkundung verschütteter Traditionszusammenhänge. Ein besonderer Akzent liegt auf Untersuchungen, welche die Grenzen der Fachdisziplin überschreiten.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 42,00
Von Schweiz nach USA
Buchbeschreibung Max Niemeyer Verlag, 1998. Softcover. Zustand: Gut bis sehr gut. 1. Auflage. Ex privater bibliothek, kleine vignette & stempel auf vorblatt, kleber am buchrücken, sonst sehr gut. 327 Seiten. Artikel-Nr. c-154-Yl
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1998., 1998. Softcover. 23 x 15,5 cm. Gelbe Originalbroschur. X, 317 Seiten. Signatur des Mitherausgebers Jörg Jochen Berns auf dem Titelblatt. Gutes Exemplar. Aus dem Inhalt: Helmut Puff - .Ein Vergleich zweier ehedidaktischer Schriften des 16. Jahrhunderts / Monika Gsell - Hierarchie und Gegenseitigkeit. Überlegungen zur Geschlechterkonzeption in Heinrich Bullingers Eheschriften / Rüdiger Schnell - Die Frau als Gefährtin des Mannes. Eine Studie zur Interdependenz von Textsorte, Adressat und Aussage / Detlef Roth - An uxor ducenda. Zur Geschichte eines Topos von der Antike bis zur Frühen Neuzeit / Katrin Graf - "Ut suam quisque vult esse, ita est". Die Gelehrtenehe als Frauenerziehung. Drei Eheschriften des Erasmus von Rotterdam (1518-1526) / dies. - Der Dialog "Conjugium" des Erasmus von Rotterdam in den dt. Übersetzungen des 16. Jahrhunderts / Tobias Brandenberger-Katrin Graf-Johann Thali - Die volkssprachlichen Übersetzungen von Juan Luis Vives' "De officio mariti" in der Romania des 16. Jahrhunderts. Widm. Artikel-Nr. 503709
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Tübingen, Niemeyer, 1998. 8°., Original-kartoniert, X, 317 S., ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückenschild und Stempeln ("ausgeschieden"), Einbandkanten leicht knickspurig / bestoßen, ansonsten gut erhaltenes und sauberes Exemplar, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 9095
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren