Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:5., überarb. Auflage, Maier, Ravensburg, 1985. 538 S. mit einigen Abb., 24 cm, Leineneinband mit Lesebändchen - gutes Exemplar -
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 2,50
Innerhalb Deutschland
Buchbeschreibung Orig.-Leinen. 5. überarb. Aufl. 538 S. mit Abb. Einb. etw. u. Schnitt min. fl. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 37433
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Gewebe. Zustand: Gut. 5., überarb. Aufl. 538 S.: Ill., graph. Darst.; 24 cm Zustand: Leineneinband ohne Schutzumschlag, mit wenigen Farbfleckchen in Ocker und Grün am Rücken, Lesebändchen, Namenseintrag --- Inhalt: Das bewährte Standardwerk für Künstler, Kunsthistoriker, Studenten, Restauratoren, Kunstpädagogen, Hochschullehrer und Handwerker. Rezepturen und diverse Maltechniken: Grundfaktoren der Maltechnik, Farbmittel, Bindemittel, Zeichentechniken, Pastellmalerei, Wasserfarbenmalerei, Techniken der Temperamalerei, .der Ölmalerei, Hinterglasmalerei, Pflege von Tafelmalerei, Seccotechniken, Freskotechniken, Mosaiktechniken, Fachliteratur, Bezugsquellen, Register; umfangreich illustriert. -- Benno Kurt Wehlte (1897-1973) war ein deutscher Spezialist für Maltechnik. Er wirkte als Kunstmaler, Lehrer der Maltechnik sowie Restaurator und begründete das Verfahren der maltechnischen Röntgenuntersuchungen. Seit seiner Emeritierung 1963 widmete er sich der Herausgabe des umfassenden Standardwerkes Werkstoffe und Techniken der Malerei". Kurt Wehlte hat als erster in Deutschland eine systematische Ausbildung für junge Gemälderestauratoren eingerichtet. Er verband immer das Künstlerische mit der Sicht des Praktikers, überblickte zahlreiche voneinander abgegrenzte Sachgebiete und zeichnete sich durch höchst umfangreiches Detailwissen aus. So war er stets bei zahlreichen Künstlern als Berater gefragt. Zu ihnen zählten bedeutende Maler wie Franz von Stuck, Wassily Kandinsky, Max Pechstein, Max Slevogt, Otto Dix, George Grosz, Willi Baumeister und Anna Dräger-Mühlenpfordt. Seine Verdienste als Forscher und Lehrer wurden am 27. Juli 1964 durch die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes I. Klasse geehrt. wikipedia PS15-2 ISBN: 9783473483501 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200. Artikel-Nr. 64559
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Artikel-Nr. 2H-T6VW-4GWD
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren