Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
Versand:
EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung (31,6 x 25,2 cm); 4°; 623 Seiten; Orig.-Leinwandband; Orig.-Umschlag. Mit 1069 Illustrationen darunter 248 vierfarbige Abbildungen auf Kunstdrucktafeln. Große Epochen der Weltkunst. Ars Antiqua. Oberer Umschlagrücken mit Tesa "ausgebessert", ansonsten schönes Exemplar. * Customers from outside the EU ask please for real DHL shipping costs! - Ask for more pics ! * 5100 gr. Artikel-Nr. a300104298
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 623 S. mit 1069 Illustrationen darunter 248 vierfarbige Abbildungen auf Kunstdrucktafeln. Aus der Reihe: Grosse Epochen der Weltkunst Ars Antiqua) - Arbeitsexemplar, vereinzelt mit handschriftlichen Notaten mit Kuli und Bleistiftanmerkungen im Text, sonst guter Zustand). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3600 4°. Orig.-Leinen mit Orig.-Umschlag. Artikel-Nr. 16326
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Leinen. 31,5 x 25,5 cm ; Mit über 1069 Illustrationen, darunter 248 vierfarbige Abbildungen auf Kunstdrucktafeln. Mit Dokumentation der wichtigsten Stammeskulturen von Françoise Stoullig-Marin. Ins Deutsche übertragen von Susanne Schürmann. Großformatige und schwere Hardcoverausgabe, Leineneinband mit Schutzumschlag und Schuber, 623 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Gutes Exemplar. hwR.-L. ISBN: 3451211424. Artikel-Nr. 113142
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03451211424-G
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Hardcover. 623 S. Sehr guter Zustand. Buch weist leichte Lagerspuren auf. Schutzumschlag mit leichten Randläsuren. Sonst sehr gutes Exemplar. 9783451211423 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3400. Artikel-Nr. 253352
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 4°. 32 cm x 25 cm. 623 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (= Große Epochen der Weltkunst, Serie IV, Band 2). 1. Auflage. Mit zahlreichen Abbildungen. Schutzumschlag berieben, anonsten sehr gutes Exemplar. First edition. German language edition. Original cloth binding with dust jacket. With many illustrations. Dust jacket rubbed, otherwise fine copy. Sprache: deutsch. Artikel-Nr. 54964BB
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. Übers.: Susanne Schürmann. 623 S.; mit 1069 Illustr., darunter 248 vierfarb. Abb. auf Kunstdrucktafeln; 32 cm. Sehr gutes Exemplar. - . Die Autoren dieses Buches, zu dem Jean-Louis Paudrat eine zusammenfassende Einführung schrieb, unternehmen den begrüßenswerten Versuch, neben die zahlreichen kulturgeschichtlichen Veröffentlichungen über Afrika, in denen die Kunstwerke meist nur als ergänzende Illustrationen dienten, eine Kunstgeschichte zu stellen. In Analyse und Auseinandersetzung mit der wissenschaftlichen ethnologischen Literatur erarbeiten Lucien Stephan und Jacques Kerchache die Grundlagen einer vorurteilsfreien Betrachtung afrikanischer Kunst. Sie stellen Fragen nach der sogenannten Expressivität afrikanischer Skulpturen, nach dem Naturalismus und nach den Funktionen der Skulpturen im religiösen Bereich. Sie fragen nach der - westlichen Kunstfreunden so geläufigen - Entwicklung" innerhalb der Kunst Schwarzafrikas und prüfen den Begriff Stammeskunst" als brauchbares Instrument der Einordnung. Die zahlreichen Aspekte und Fragen des Beitrags von L. Stephan geben ebenso wie die Untersuchungen von J. Kerchache über eine afrikanische Ästhetik dem an afrikanischer Kunst interessierten Leser überraschende und neue Kriterien der richtigen Beurteilung dieser Figuren, Masken, Fetische und Reliefs. . (Verlagstext) // INHALT : . Die naturalistische Hypothek ----- Die Herrschaft des Naturalismus - Spezifizierung des Naturalismus - Die naturalistischen Antizipationen - Naturalistische Übereinkünfte - Die Änderung der Sehgewohnheit ----- DARSTELLUNG DER PROPORTIONEN UND PROPORTIONEN DER DARSTELLUNG Die Frage der Proportionen - Restausstrahlung des Naturalismus - Der Paidomorphis-mus und die differentiellen Proportionen - Natur und Übereinkunft - Die afrikanische Proportion - Ausdruck - Buchstäbliche und bildliche Darstellung - Organische Proportionen und technische Proportionen - Herstellungstechnik und Gebrauchstechnik ----- DARSTELLUNG DES RAUMS UND RAUM DER DARSTELLUNG ----- Die Frage der Darstellung des Raums - Die Hierarchie der Größen - Die Konsolidierung der Oberfläche - Die Unterordnung des Ortes unter die Person - Präsenz und Darstellung ----- DIE DARSTELLUNG DES INDIVIDUUMS ----- Die Frage des Porträts - Die Eigenschaften des physiognomischen Porträts - Individualität und Identität - Die Individuation des Bezugsgegenstandes - Die Benennung - Indivi-duation und Gebrauch - Wesensvorführung und Individualität - Idealisierungen - Die Duplizität des Bezugsgegenstandes ----- DER AUSDRUCK UND DIE DARSTELLUNG DES AUSDRUCKS ----- Ausdruck und Expressionismus - Ausdruck und Imitation - Die naturalistische Konzeption des Ausdrucks - Die Auswirkungen des Zusammenhangs ----- III. Die funktionalistische Sehweise ----- FORMEN UND FUNKTIONEN ----- Gesellschaften und Organismen - Die Beziehung zwischen Formen und Funktionen - Die funktionale Integration - Karyatiden ----- FUNKTION UND DARSTELLUNG ----- Technische und darstellende Objekte - Darstellung und funktioneller Kontext - Die Rolle der Darstellung - Die Rolle des Bildes - Die Vielfalt und das Spielerische der Darstellung - Technische Funktion und symbolische Darstellung - Technische Defunktionalisierung - Defunktionalisierung technischer Aktion - Bild, Wort und Gebrauch - Ikonografie und Komposition - Bild und Mythos - Das Sprichwort: Wort und Bild ----- ANWESENHEIT UND MACHT ----- Die Voraussetzung für die Darstellung - Die Präsentifikation - Der Begriff - Der Wonschatz - Praesentifikation und Symbolik - Präsentia und Potentia - Thema und Variationen - Einsetzung der göttlichen Könige - Fetisch, Präsenz und Macht - Präsentifikation und Kunst - Präsentifikation und Inspiration - Die Ästhetik des Geistes - Maske, Skulptur und Malerei ----- DER FUNKTIONALISMUS UND DIE KÜNSTLERISCHE PRODUKTION. ----- (u.v.a.) ISBN 3451211424 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2800 Originalleinen mit illustr. Orig.-Schutzumschlag; Pp.-Schuber. Artikel-Nr. 1179484
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 4°. 32 cm. 623 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag im Original-Pappschuber. (Große Epochen der Weltkunst. Ars Antiqua). 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar. First edition. Original cloth binding with dust jacket, and slipcase. Fine copy. Sprache: deutsch. Artikel-Nr. 44330AB
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Ganzleinen OLn / Ln 8vo gr.4to 25,5 x 31,5 cm mit Rückentitel und Deckelvignette, farbig bebilderten Vorsätzen sowie dem farbfotoillustrierten Original-Schutzumschlag OSU, im Verlags-Pappschuber.615 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen: über 1069 Illustrationen, darunter 248 vierfarbige Abbildungen auf Kunstdrucktafeln sowie Anhang: Die wichtigsten ethnischen Gruppen / Bibliografie / Glossar / Register. - Ins Deutsche übertragen von Susanne Schürmann - Aus der Reihe "Große Epochen der Weltkunst. Ars Antiqua". - Die Originalausgabe ist erschienen bei Edition Mazenod-Edition Paris 1988. - Illustrierte Bücher, Kunstgeschichte, afrikanischeKunstwissenschaft, Negerkunst. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, wohl ungelesen Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Artikel-Nr. 39588
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 25 x 31,5 Leinen mit Farbprägung. Schöner Zustand. Große Epochen der Weltkunst, ARS ANTIQUA. Mit einer Dokumentation der wichtigsten Stammeskulturen durch Francoise Stoullig-Marin. Mit 1069 Illustrationen, darunter 248 vierfarbige Abb. auf Kunstdrucktafeln. O-Umschlag mit zwei Eindrücken am unteren vorderen Rand - wohl durch entsprechendes Angreifen des schweren Bandes - sonst sehr gut. O-Schuber Eindrücke an derselben Stelle, etwas lichtrandig - sonst gut. Artikel-Nr. 5251
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren