Verwandte Artikel zu Von den Deutschen lernen: Wie Gesellschaften mit dem...

Von den Deutschen lernen: Wie Gesellschaften mit dem Bösen in ihrer Geschichte umgehen können - Hardcover

4,24 durchschnittliche Bewertung
( 885 Bewertungen bei Goodreads )
 
9783446265981: Von den Deutschen lernen: Wie Gesellschaften mit dem Bösen in ihrer Geschichte umgehen können
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 

Versand: EUR 4,64
Von Vereinigtes Königreich nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Neiman, Susan
Verlag: Hanser Berlin (2020)
ISBN 10: 3446265988 ISBN 13: 9783446265981
Neu Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Blackwell's
(Oxford, OX, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung hardback. Zustand: New. Language: ger. Artikel-Nr. 9783446265981

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 25,36
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 4,64
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Susan Neiman
Verlag: Hanser Berlin Mrz 2020 (2020)
ISBN 10: 3446265988 ISBN 13: 9783446265981
Neu Hardcover Anzahl: 2
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Buch. Zustand: Neu. Neuware - Deutschland als Vorbild Susan Neiman vergleicht den deutschen und den amerikanischen Umgang mit dem Erbe der eigenen Geschichte.Wie können Gesellschaften mit dem Bösen der eigenen Geschichte umgehen Lässt sich - politisch gesehen - etwas von den Deutschen lernen Als Susan Neiman, eine junge jüdische Amerikanerin, in den achtziger Jahren ausgerechnet nach Berlin zog, war das für viele in ihrem Umfeld nicht nachvollziehbar. Doch sie blieb in Berlin und erlebte hier, wie die Deutschen sich ernsthaft mit den eigenen Verbrechen auseinandersetzten: im Westen wie im Osten, wenn auch auf unterschiedliche Weise. Als dann mit Donald Trump ein Mann Präsident der USA wurde, der dem Rassismus neuen Aufschwung verschaffte, beschloss sie, dorthin zurückzukehren, wo sie aufgewachsen war: in die amerikanischen Südstaaten, wo das Erbe der Sklaverei noch immer die Gegenwart bestimmt. Susan Neiman verknüpft persönliche Porträts mit philosophischer Reflexion und fragt: Wie sollten Gesellschaften mit dem Bösen der eigenen Geschichte umgehen 574 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783446265981

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 28,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer