Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:DBB, Stgt., (1983). 517 S., Ln.U.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 6,00
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Droemer Knaur Verlag, 1982. Hardcover. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03426190613-G
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Droemer Knaur Verlag, 1982. Hardcover. Hardcovereinband mit farbigem Schutzumschlag. 628 Seiten, gutes Exemplar. 1292-hw21389 ISBN: 3426190613. Artikel-Nr. 31583
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Droemer Knaur, München, 1982. gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1.-50. Tausend, 627 Seiten, Schutzumschlag Es wird nichts aus dem Traum von Abgeschiedenheit und Ferienruhe unter den Olivenbäumen von Monteverdi. Statt dessen nimmt eine moderne Odyssee ihren Lauf, deren Schauplätze Oberitalien, Deutschland und die Schweiz sind und die eigentlich zu nichts anderem als der Aufklärung eines Verbrechens begonnen wurde. Ich Erzähler Thorwald, der im Frühjahr 1981, während einer Urlaubsfahrt von Florenz über den Paretaio-Paß zu dem kleinen Hof "Monteverdi" eines befreundeten Bologneser Kriminalkommissars, in ein Mysterium hineingezogen wird, dessen grenzenüberschreitende Lösung er erzählt. Das Selbstbekenntnis des Erzählers verschmilzt dabei mit der Handlung zu einem politischen, sozialen, kulturellen und menschlichen Bild der achtziger Jahre, das vertraute Klischees hinwegfegt und durch hinreißende, oft provokatorische Offenheit ersetzt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1010. Artikel-Nr. 51860
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung München Zürich : Droemer Knaur, 1982. Leinen. 1.-50. Tausend. 628 Seiten Folienkaschiertes exBibliotheksexemplar mit den üblichen Stempeln/Signaturen, Kanten etwas bestossen, schiefgelesen.-[ Standort Wimregal . ISS-08254 ISBN 3426190613 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 844. Artikel-Nr. 127116
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung München, Zürich, Droemer Knaur., 1982. Hardcover. 1. - 50. Tsd., 22 cm, 628 Seiten, olivgrüner Pappband in Leinenstruktur, geprägter Rückentitel, Original-Schutzumschlag. Schutzumschlag gerändert, ein Einriss oben (ca. 15 mm), gut erhalten. Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 34326AB
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Droemer, München, 1982. HC. Zustand: Gut Leicht Berieben. Zustand des Schutzumschlags: Befriedigend. 1 Auflage. Die Monteverdi-Mission Thorwald, Jürgen: Buchbeschreibung: München ; Zürich : Droemer Knaur, 1982. Roman., 1.-50. Tsd., 628 S., 22 cm EA geb. Leinen, Schutzumschlag, Befriedigend, Schnitt etwas fleckig, gut. Artikel-Nr. 3134976446
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Droemer Knaur, München ; Zürich, 1982. Leinen. 22 cm 628 S. Leineneinband ohne OU. nur leichte Gebrauchs- und Lagerspuren. (AG572). Roman. .als Autor berühmter Sachbücher überrascht Jürgen Thorwald mit diesem Buch. Der Autor erweist sich als eminenter Erzähler. Drei Themen setzen Handlungsakzente, des in Norditalien, Deutschland und der Schweiz spielenden Buches, die einmalige Geschichte und Aufklärung eines Verbrechens, die damit verwogene Geschichte zweier Familien und das autobiographische Bekenntnis des Ich-Erzählers Thorwald, der im Frühjahr 1981, während einer Urlaubsfahrt von Florenz über den Paretaio Paß zu dem kleinen Hof Monteverdi eines befreundeten Bologneser Kriminalkommissars in ein Mysterium hineingezogen wird, dessen greznüberschreitende Lösung er erzählt: Er läßt sich nicht verwirklichen, der Traum von Abgeschiedenheit und Ferienruhe unter den Olivenbäumen von Monteverdi. Statt dessen läßt der Erzähler sich ein auf eine mysteriöse Geschichte: Ein außergewöhnliches Verbrechen ist zu rekonstruieren und aufzuklären und ebenso die damit engstens verwobene, einzigartige Geschichte zweier Familien.Eine moderne Odyssee nimmt ihren Lauf - Oberitalien, Deutschland und die Schweiz sind die wechselnden Schau plätze.Die Spannung auf der Ebene der Handlungsfäden wird dabei grandios ergänzt durch eine Ebene der Reflexion, auf der der autobiographische Ich-Erzähler Thorwald mit provozieren der Offenheit ein Bild der politischen, sozialen, kulturellen und menschlichen Dimensionen der achtziger Jahre zeichnet. J. Thorwald, 1916 geboren, wurde mit Sach-Büchern wie Das Jahrhundert der Detektive, Das Jahrhundert der Chirurgen, Die große Flucht, Die Entlassung und schrieb einen einzigen großartigen Roman: Die Monteverdi Mission."Auszüge aus dem Buch 1000 Gramm. Artikel-Nr. 33057200
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Droemer Knaur, München ; Zürich, 1982. Leinen. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. 22 cm 628 S. Leineneinband mit OU. OU ist mir folie aufgeklebt, eingeschlagen, papiergebräunte seiten, etwas schieflage des buches. (U1635). Roman. .als Autor berühmter Sachbücher überrascht Jürgen Thorwald mit diesem Buch. Der Autor erweist sich als eminenter Erzähler. Drei Themen setzen Handlungsakzente, des in Norditalien, Deutschland und der Schweiz spielenden Buches, die einmalige Geschichte und Aufklärung eines Verbrechens, die damit verwogene Geschichte zweier Familien und das autobiographische Bekenntnis des Ich-Erzählers Thorwald, der im Frühjahr 1981, während einer Urlaubsfahrt von Florenz über den Paretaio Paß zu dem kleinen Hof Monteverdi eines befreundeten Bologneser Kriminalkommissars in ein Mysterium hineingezogen wird, dessen greznüberschreitende Lösung er erzählt: Er läßt sich nicht verwirklichen, der Traum von Abgeschiedenheit und Ferienruhe unter den Olivenbäumen von Monteverdi. Statt dessen läßt der Erzähler sich ein auf eine mysteriöse Geschichte: Ein außergewöhnliches Verbrechen ist zu rekonstruieren und aufzuklären und ebenso die damit engstens verwobene, einzigartige Geschichte zweier Familien.Eine moderne Odyssee nimmt ihren Lauf - Oberitalien, Deutschland und die Schweiz sind die wechselnden Schau plätze.Die Spannung auf der Ebene der Handlungsfäden wird dabei grandios ergänzt durch eine Ebene der Reflexion, auf der der autobiographische Ich-Erzähler Thorwald mit provozieren der Offenheit ein Bild der politischen, sozialen, kulturellen und menschlichen Dimensionen der achtziger Jahre zeichnet. J. Thorwald, 1916 geboren, wurde mit Sach-Büchern wie Das Jahrhundert der Detektive, Das Jahrhundert der Chirurgen, Die große Flucht, Die Entlassung und schrieb einen einzigen großartigen Roman: Die Monteverdi Mission."Auszüge aus dem Buch 960 Gramm. Artikel-Nr. 33054500
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Bücherbund Stuttgart Lizensausgabe, 1982. Pappband. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. 22 cm 517 S. pappeinband mit OU. sehr gut ,etwas gebräunt, OU mit geringen läsuren. (U1647). Roman. .als Autor berühmter Sachbücher überrascht Jürgen Thorwald mit diesem Buch. Der Autor erweist sich als eminenter Erzähler. Drei Themen setzen Handlungsakzente, des in Norditalien, Deutschland und der Schweiz spielenden Buches, die einmalige Geschichte und Aufklärung eines Verbrechens, die damit verwogene Geschichte zweier Familien und das autobiographische Bekenntnis des Ich-Erzählers Thorwald, der im Frühjahr 1981, während einer Urlaubsfahrt von Florenz über den Paretaio Paß zu dem kleinen Hof Monteverdi eines befreundeten Bologneser Kriminalkommissars in ein Mysterium hineingezogen wird, dessen greznüberschreitende Lösung er erzählt: Er läßt sich nicht verwirklichen, der Traum von Abgeschiedenheit und Ferienruhe unter den Olivenbäumen von Monteverdi. Statt dessen läßt der Erzähler sich ein auf eine mysteriöse Geschichte: Ein außergewöhnliches Verbrechen ist zu rekonstruieren und aufzuklären und ebenso die damit engstens verwobene, einzigartige Geschichte zweier Familien.Eine moderne Odyssee nimmt ihren Lauf - Oberitalien, Deutschland und die Schweiz sind die wechselnden Schau plätze.Die Spannung auf der Ebene der Handlungsfäden wird dabei grandios ergänzt durch eine Ebene der Reflexion, auf der der autobiographische Ich-Erzähler Thorwald mit provozieren der Offenheit ein Bild der politischen, sozialen, kulturellen und menschlichen Dimensionen der achtziger Jahre zeichnet. J. Thorwald, 1916 geboren, wurde mit Sach-Büchern wie Das Jahrhundert der Detektive, Das Jahrhundert der Chirurgen, Die große Flucht, Die Entlassung und schrieb einen einzigen großartigen Roman: Die Monteverdi Mission."Auszüge aus dem Buch 960 Gramm. Artikel-Nr. 4222
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Droemer Knaur, München ; Zürich, 1982. Leinen. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. 22 cm 628 S. leineneinband mit OU. OU mit Läsuren. (AG546). Roman. .als Autor berühmter Sachbücher überrascht Jürgen Thorwald mit diesem Buch. Der Autor erweist sich als eminenter Erzähler. Drei Themen setzen Handlungsakzente, des in Norditalien, Deutschland und der Schweiz spielenden Buches, die einmalige Geschichte und Aufklärung eines Verbrechens, die damit verwogene Geschichte zweier Familien und das autobiographische Bekenntnis des Ich-Erzählers Thorwald, der im Frühjahr 1981, während einer Urlaubsfahrt von Florenz über den Paretaio Paß zu dem kleinen Hof Monteverdi eines befreundeten Bologneser Kriminalkommissars in ein Mysterium hineingezogen wird, dessen greznüberschreitende Lösung er erzählt: Er läßt sich nicht verwirklichen, der Traum von Abgeschiedenheit und Ferienruhe unter den Olivenbäumen von Monteverdi. Statt dessen läßt der Erzähler sich ein auf eine mysteriöse Geschichte: Ein außergewöhnliches Verbrechen ist zu rekonstruieren und aufzuklären und ebenso die damit engstens verwobene, einzigartige Geschichte zweier Familien.Eine moderne Odyssee nimmt ihren Lauf - Oberitalien, Deutschland und die Schweiz sind die wechselnden Schau plätze.Die Spannung auf der Ebene der Handlungsfäden wird dabei grandios ergänzt durch eine Ebene der Reflexion, auf der der autobiographische Ich-Erzähler Thorwald mit provozieren der Offenheit ein Bild der politischen, sozialen, kulturellen und menschlichen Dimensionen der achtziger Jahre zeichnet. J. Thorwald, 1916 geboren, wurde mit Sach-Büchern wie Das Jahrhundert der Detektive, Das Jahrhundert der Chirurgen, Die große Flucht, Die Entlassung und schrieb einen einzigen großartigen Roman: Die Monteverdi Mission."Auszüge aus dem Buch 960 Gramm. Artikel-Nr. 33054600
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren