Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
Versand:
Gratis
Innerhalb Deutschland
Buchbeschreibung Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03406653278-V
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung kart. Hardcover/Pappeinband. Zustand: Wie neu. 416 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 23 cm Literaturangaben Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 657. Artikel-Nr. 21884
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Buch. Zustand: wie neu. Neuware -In den nächsten hundert Jahren wird die Hälfte der rund 6000 Sprachen, die es noch auf der Welt gibt, verschwinden. Die meisten davon werden untergehen, ohne vorher dokumentiert zu werden. Noch enthält jede von ihnen das Denken, Wissen und die Kultur derer, die sie sprechen. Dieses Buch beleuchtet die Konsequenzen für unser gemeinsames intellektuelles und geistiges Erbe.Nicholas Evans fragt nach dem Verlust, den dieser massive Sprachentod für die Menschheit bedeutet, und findet bei der Suche nach der Antwort eine ganze Reihe von Themen, die höchstes Interesse verdienen: Wieso gibt es überhaupt so viele Sprachen auf der Welt Wäre eine nicht genug Was wissen wir über den Zusammenhang von Denken und Sprechen Denkt man in unterschiedlichen Sprachen unterschiedlich Kann die Varietät der Sprachen Auskunft über die Welt und die Geschichte geben Wie lassen sich bedrohte Sprachen, die es noch nicht in die Schriftlichkeit geschafft haben, vor ihrem Tod dokumentieren, und warum sollte man das tun Können kleine Sprachen es ermöglichen, alte Schriften zu entziffern Evans ist einer der weltweit prominentesten Sprachwissenschaftler. Sein Buch lebt vom Reichtum an Beispielen, die er vor Ort präsentiert - von Australien, Asien und Afrika bis Amerika und Europa. Es vermittelt faszinierende Einsichten in das, was Sprachen eigentlich sind. 416 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783406653278
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung und was wir mit ihnen verlieren. Aus dem Englischen von Robert Mailhammer. Die Frage nach den Konsequenzen des drohenden massiven Sprachentodes für das intellektuelle und geistige Erbe der Menschheit führt den Autor zu Einsichten in das, was Sprachen eigentlich sind, und in den Zusammenhang von Denken und Sprechen. Sein Buch lebt vom Reichtum an Beispielen, die er vor Ort präsentiert - von Australien, Asien und Afrika bis Amerika und Europa. 416 Seiten mit einigen Karten und Abb., gebunden (C. H. Beck 2014). Früher EUR 29,95 656 g. Sprache: de. Artikel-Nr. 65327
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. 416 Seiten. Sauberes und noch sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783406653278 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Pappband mit Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden]. Artikel-Nr. 149576
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung gebundene Ausgabe. 416 S. Schutzumschlag gering berieben u. bestaubt // Bedrohte Sprache, Sprache, Linguistik N05 9783406653278 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750. Artikel-Nr. 296300
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren