Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
Versand:
EUR 6,00
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M0340607880X-G
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M0340607880X-V
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Leinen im SU, 0. Neuausg., 8°, 508 S., Ill., Leinen im SU, Buch gut erhalten, Schutzumschlag berieben sowie an Ecken u. Rändern leicht bestoßen, normale Gebrauchsspuren RW 18 R 5/B Sprache: Deutsch 0,640 gr. Artikel-Nr. 35570CB
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Neuausg. 508 S. Buch aus Privateigentum, guter Zustand 340607880X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 2115928
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 0. 21 cm. 508 S., mit 5 Abb. OLwd., mit Schutzumschl. Su leicht gebräunt und bestossen, ansonsten sauber und gut erhalten! Sprache: Deutschutsch 0,700 gr. Artikel-Nr. 29262BB
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Leinen, gebundene Ausgabe, SU. Zustand: Sehr gut. 508 S., 21 cm. SU. leicht berieben, Schnitt minimal angeschmutzt, ansonsten sehr gut erh. ISBN: 9783406078804 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 640. Artikel-Nr. 207038
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 508 S. Leinen. Schutzmschlag minimal berieben, sonst gutes Exemplar. Artikel-Nr. 73930AB
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Lw. Zustand: Gut. [Neuausg.]. 508 S., mit 5 Abbildungen ; 21 cm Spuren der Zeit am Schutzumschlag und Buchschnitt, Einband jedoch in einem guten und ordentlichen Zustand. Kleiner Besitzvermerk am Vorsatz, sonst innen nahezu ungelesen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600. Artikel-Nr. 61747
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung [Neuausg.]. Beck sche Sonderausgaben - Es sind wunderliche Dinger, meine Briefe. - Verlagsfrisch; Schutzumschlag mit geringen Lagerspuren 508 S. ; 21 cm Original-Leinen mit Schutzumschlag, 8°. Artikel-Nr. 100001
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. 508 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: Briefe: Vor der Verlobung -- Brautzeit -- Ehejahre in Dänemark -- Letztes Lebensjahr in Hamburg -- Nachwort von Hermann Tiemann: Meta Mollers Gestalt und Kunst -- Liebespaare und Eheleute. - Meta Moller wird am 16.März 1728 in Hamburg, als Tochter eines Kaufmanns, geboren. 1751 lernt sie den Dichter Klopstock kennen, der auf dem Wege nach Kopenhagen in Hamburg Halt macht. Bald darauf beginnt der Briefwechsel der beiden. Im Sommer 1752 verloben sie sich; 1754 heiraten sie in Hamburg. Meta folgt Klopstock nach Kopenhagen. Am 28. November 1758 stirbt sie bei der Geburt eines Kindes. - Das sind, in der trockenen Sprache eines Chronisten, die Ereignisse, von denen der hier veröffentlichte Briefwechsel handelt. Aber diese Angaben vermögen nicht einmal eine Ahnung zu vermitteln von der Bedeutung dieser beiden Menschen und vom Rang ihres Briefwechsels. Der Briefwechsel, aus dem nur Teile schon vorher bekannt geworden waren, wurde erst 1950 von der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg erworben. 1956 hat ihn Hermann Tiemann in einer mustergültigen dreibändigen Ausgabe herausgebracht. Danach kamen weitere Briefe zutage. Die neuen Funde haben den Herausgeber dazu veranlasst, 1962 eine einbändige Ausgabe zu veröffentlichen, die das Neue berücksichtigte und andererseits die Lücken im Briefwechsel durch Briefe an Freunde schloss, so dass so etwas wie eine ,Lebensgeschichte' Metas und Klopstocks in Briefen entstand. Diese, längst nicht mehr greifbare, Edition liegt der Beck'schen Sonderausgabe zugrunde. Meta Moller, hat einer der besten Kenner dieser Epoche, Erich Trunz, geschrieben, "ist eine der größten Meisterinnen des deutschen Briefes: um die Mitte des 18. Jahrhunderts kann sich auf diesem Gebiet niemand in Deutschland mit ihr messen". Sie ist es, die für den Brief einen ganz neuen Ton findet; in ihm kündigt sich die Sprache der Epoche des jungen Goethe an. Der Briefwechsel ist nicht nur ein einzigartiges Zeugnis der deutschen Briefliteratur des 18. Jahrhunderts, er ist darüber hinaus ein bedeutendes kulturgeschichtliches Dokument. (Verlagstext). ISBN 9783406078804 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalleinen mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. 997875
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren