Verwandte Artikel zu Der Unterricht Der Visitatoren Und Die Durchsetzung...

Der Unterricht Der Visitatoren Und Die Durchsetzung Der Reformation in Kursachsen: 29 (Leucorea-studien Zur Geschichte Der Reformation Und Der Lutherischen Orthodoxie) - Hardcover

 
9783374047550: Der Unterricht Der Visitatoren Und Die Durchsetzung Der Reformation in Kursachsen: 29 (Leucorea-studien Zur Geschichte Der Reformation Und Der Lutherischen Orthodoxie)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
English summary: When 'Der Unterricht der Visitatoren (Instruction for Visitors)' was published in Wittenberg in March 1528 it constituted a compendium to initiate the reformation. Readers could now inform themselves of the reformational process of the church in the electorate of Saxony. John, Elector of Saxony arranged that Philip Melanchthon composed this text together with administrative lawyers, and that among others Martin Luther revised it. 'Der Unterricht der Visitatoren' is such a complex work that researchers from different disciplines looked into that subject at a conference sponsored by the German Research Foundation in Jena in spring 2015. This volume is the outcome of the meeting and combines juridical, historical and theological articles characterized by their thorough knowledge of the sources. German description: Als im Marz 1528 der 'Unterricht der Visitatoren' in Wittenberg erschien, lag damit ein Handbuch zur Einfuhrung der Reformation vor. Alle Leser konnten sich nun informieren, wie in Kursachsen eine Reformation der Kirche angestrebt wurde. Kurfurst Johann von Sachsen sorgte dafur, dass Philipp Melanchthon gemeinsam mit Verwaltungsjuristen diesen Text verfasste, den neben anderen auch Martin Luther redigierte. Der 'Unterricht der Visitatoren' ist ein so komplexes Buch, dass sich Wissenschaftler verschiedener Disziplinen damit im Fruhjahr 2015 auf einer von der Deutsche Forschungsgemeinschaft geforderten Tagung in Jena auseinandergesetzt haben. Der aus dieser Tagung entstandene Aufsatzband vereint juristische, historische und theologische Beitrage, die sich durch grundliche Quellenkenntnis auszeichnen. Mit Beitragen von Konrad Amann, Christin Barwald, Joachim Bauer, Dagmar Blaha, Michael Beyer, Johannes Ehmann, Ralf Frassek, Ernst Koch, Volker Leppin, Stefan Michel, Georg Schmidt, Christopher Spehr, Siegrid Westphal und Eike Wolgast
Biografía del autor:
Joachim Bauer, Dr. phil., Jahrgang 1955, studierte Geschichte und Deutsch in Jena, Leiter des Universitatsarchivs der Friedrich-Schiller-Universitat Jena. Er habilitierte sich 2010 in Jena zur Geschichte der Salana. Seit 2015 ist er Appelativprofessor fur Geschichte der Fruhen Neuzeit an der Universitat Jena. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Geschichte der Fruhen Neuzeit und Neuzeit sowie Universitatsgeschichte. Stefan Michel, Dr. theol., Jahrgang 1975, studierte Evangelische Theologie in Jena, Tubingen und Leipzig, Arbeitsstellenleiter des Editionsprojekts "Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Bestandigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext fruhneuzeitlicher Staatswerdung" an der Sachsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Seit 2015 ist er Privatdozent fur Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultat der Universitat Leipzig. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Zeit zwischen 1500 und 1945.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

(Keine Angebote verfügbar)

Buch Finden:



Kaufgesuch aufgeben

Sie kennen Autor und Titel des Buches und finden es trotzdem nicht auf ZVAB? Dann geben Sie einen Suchauftrag auf und wir informieren Sie automatisch, sobald das Buch verfügbar ist!

Kaufgesuch aufgeben