Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
Versand:
Gratis
Innerhalb Deutschland
Buchbeschreibung Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03364000433-V
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Gut. 171 S. :2 Bl. Farbtafeln in Rückentasche. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Das Buch wendet sich an den kunstinteressierten Betrachter und Leser, der über das so ungewöhnliche Bild Werner Tübkes Näheres erfahren möchte. In der IX. Kunstausstellung der DDR in Dresden wurde die Tafel zum erstenmal der Öffentlichkeit vorgestellt. Sie war ständig dicht umlagert, so daß es Mühe kostete, das Ganze zu überblicken und wenigstens einige Stellen genauer zu betrachten. Zum Staunen gesellte sich daher öfter auch Ratlosigkeit. Vieles hätte sich durch längeres, ruhiges Anschauen allmählich von selbst erschlossen. Um das zumindest ersatzweise zu ermöglichen, wird dieses Buch vorgelegt, dessen wichtigster Teil natürlich die Reproduktionen sind. Bei der Tafel handelt es sich um eine Vor-Fassung für das eigentliche Gemälde, das monumentale Rundbild im Panorama von Bad Frankenhausen. Die Malerei wird dort naturgemäß zwar einen anderen Charakter haben, da jedoch die Komposition und die Figurenanordnung bzw. -abfolge im wesentlichen die gleichen bleiben wie in der i:io-Fassung, die ja ohnedies als selbständiges Kunstwerk ihren Wert behält, kann das Buch zum besseren Verständnis auch des Monumentalgemäldes beitragen. Auf alle Fälle gewährt es Einblick in die außerordentlich umfangreichen Vorarbeiten. ISBN 9783364000435 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1229 Originalleinen mit Schutzumschlag in Schuber. Artikel-Nr. 1132688
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Gewebe. 171 S. : 118 Ill. (z.T. farb.) ; 31 cm + Beil. (2 Bl. : Ill.) Zustand: sehr gut - neuwertig, ohne Schutzumschlag, Auflage 1988 h4026 3364000433 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1269. Artikel-Nr. 88467
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. 171 (1) S.mit zahlr.Abbildungen, teils farb.Tafeln und 2 gefaltete farbige Beilagen in Lasche am Hinterdeckel; illustr.Original-Leinenband; 4°. Sehr gutes Exemplar. Artikel-Nr. D10484
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 2 Bl. Farbtafeln in Rückentasche. 171 [1] S. Gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1243 4°. Original-Leineneinband mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. 46055
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Gut. Mit farbigen fotografischen Aufnahmen von Klaus G. Beyer und Constantin Beyer und Schwarzweißaufnahmen von Viola Boden., 171 Seiten., Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400 4°. ill. OLeinwand mit Schutzumschlag im neutralen OSchuber., Artikel-Nr. 15599
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 4°, 172 Seiten mit sehr zahlreichen farbigen Abbildungen und einigen Falttafeln in Lascha auf hinteren Buchdeckel, illustr. OLeinen mit farbig illustr. OUmschlag in OPappschuber - guter Zustand - 1988. A59331 ISBN: 3364000433 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1420. Artikel-Nr. 221652
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. 171 S. : 118 Ill. (z.T. farb.), + Beil. (2 Blatt : Ill.), mit zahlr. farbigen Abbildungen / Fotos, Zustand: geringe Lagerspuren, sehr gutes Exemplar. Einleitender Text: Karl Max Kobler. [Hrsg. im Auftr. d. Ministeriums für Kultur u.d. Rates d. Bezirkes Halle. Farbaufnahmen Klaus G. Beyer u. Constantin Beyer. Schwarzweissaufnahmen Viola Boden], Das Buch wendet sich an den kunstinteressierten Betrachter und Leser, der über das so ungewöhnliche Bild Werner Tübkes Näheres erfahren möchte. In der IX. Kunstausstellung der DDR in Dresden wurde die Tafel zum erstenmal der Öffentlichkeit vorgestellt. Sie war ständig dicht umlagert, so daß es Mühe kostete, das Ganze zu überblicken und wenigstens einige Stellen genauer zu betrachten. Zum Staunen gesellte sich daher öfter auch Ratlosigkeit. Vieles hätte sich durch längeres, ruhiges Anschauen allmählich von selbst erschlossen. Um das zumindest ersatzweise zu ermöglichen, wird dieses Buch vorgelegt, dessen wichtigster Teil natürlich die Reproduktionen sind. Bei der Tafel handelt es sich um eine Vor-Fassung für das eigentliche Gemälde, das monumentale Rundbild im Panorama von Bad Frankenhausen. Die Malerei wird dort naturgemäß zwar einen anderen Charakter haben, da jedoch die Komposition und die Figurenanordnung bzw. -abfolge im wesentlichen die gleichen bleiben wie in der 1:10-Fassung, die ja ohnedies als selbständiges Kunstwerk ihren Wert behält, kann das Buch zum besseren Verständnis auch des Monumentalgemäldes beitragen. Auf alle Fälle gewährt es Einblick in die außerordentlich umfangreichen Vorarbeiten. R 1 K ISBN 9783364000435 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1829 Gewebe, 31 cm, gebundene Ausgabe, Leinen mit Original-Umschlag, im Schuber, Artikel-Nr. 54861
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 171 Seiten; Büchergilde - 1. Auf. 1989 : Werner Tübke - gb + Su. Gr. - im Schuber CP-YLKP-BDAT Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 301578
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren