Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
Versand:
EUR 4,95
Innerhalb Deutschlands
Buchbeschreibung Gewebe. Zustand: Gut. 719 S. : Ill., Kt. ; 25 cm ohne Schutzumschlag, Einband verschmutzt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1508. Artikel-Nr. 501573
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Good. Schutzumschlag angerissen. Artikel-Nr. 3109350_052
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung - mit 49 s/w Fotos sowie 8 ausklappbaren Kartenskizzen - Später u.d.T.:: Rauchensteiner, Manfried: Der Erste Weltkrieg und das Ende der Habsburgermonarchie 1914 - 1918 - - intern579-607 Deutsch - 719+Abbildungen S. 24 x 18 x 7 cm - Groß-Oktav 1501g. mit leichten Gebrauchsspuren - leicht berieben und bestoßen mit Randläsuren, - gelbes Leinen (Hardcover) mit Schutzumschlag -. Artikel-Nr. 21557
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03222121168-G
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Leinen. 719 S. Schutzumschlag etw. berieben u. bestaubt u. rissig, Buchschnitt etw. bestaubt u. gering fleckig // Österreich-Ungarn , Erster Weltkrieg , Geschichte, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Militär L026 9783222121166 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1640. Artikel-Nr. 321570
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. 719 Seiten und 49 Abbildungen auf 32 Tafeln, Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren. 2. Auflage ( 1. Aufl. 1993). Autorenporträt: Manfried Rauchensteiner (geboren am 25. Juli 1942 in Villach) ist ein österreichischer Historiker und Autor. Rauchensteiner studierte von 1961 bis 1966 Geschichte und Germanistik an der Universität Wien. Seit 1966 war Rauchensteiner wissenschaftlicher Beamter am Heeresgeschichtlichen Museum (HGM), von 1992 bis zum Eintritt in den Ruhestand 2005 war er Museumsdirektor. Im Jahr 1975 habilitierte er sich für österreichische Geschichte an der Universität Wien und ist seit dieser Zeit Dozent in Wien und Innsbruck, daneben hat er auch Lehraufträge an der Diplomatischen Akademie Wien und an der Landesverteidigungsakademie. Von 1988 bis 1992 war er Leiter des Militärhistorischen Dienstes im Bundesministerium für Landesverteidigung. In der Zeit vom 1. August 1992 bis 31. August 2005 hatte Rauchensteiner das Amt des Direktors des Heeresgeschichtlichen Museums (Hofrat) inne. Seit 1999 bekleidet er das Amt des Präsidenten der Österreichischen Kommission für Militärgeschichte. Das Schwergewicht der Forschung liegt auf der Militär- und Zeitgeschichte. Er ist Mitglied des Erweiterten Wissenschaftlichen Beirates BMVg für das MGFA.(aus Wikipedia). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1540 OLeinen mit OSchutzumschlag, 24 x 17,5 cm. Artikel-Nr. 23753
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 8°, 719 Seiten mit einigen Bildtafeln und Faltkarten, Originalleinen mit farbig illustrierten Originalumschlag - sehr guter Zustand - 1993. HP5244 ISBN: 3222121168 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1520. Artikel-Nr. 212578
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Hardcover. Zustand: gut. Auflage: 2. Man muß zunächst wissen , daß Dr. Manfried Rauchensteiner als Leiter des heeresgeschichtlichen Museums und damit auch des militärwissenschaftlichen Institutes der österreichischen Armee sowie als Professor an der Universität Wien sich seit Jahrzehnten mit dieser Thematik auseinandersetzt. Hier legt er ein Werk vor, das mit dieser Thematik sowohl an Breite als auch an Tiefe kaum mehr zu überbieten sein wird. Bezüglich Fakten abgestützt auf das 15bändige Generalstabswerk Glaise-Horstenaus geht er in seiner Analyse und seiner Darstellung der Rahmenbedingungen weit über dieses hinaus. Er verknüpft die Fakten so logisch und geschickt, daß das Ende des Doppeladlers als unausweichliches, in sich logisches Drama verstanden wird. Ein Muß für jeden, der sich mit der Geschichte des 1. Weltkrieges näher befassen will. Autor: Manfried Rauchensteiner, geboren 1942 in Villach, Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums in Wien und Professor für österreichische Geschichte an der Wiener Universität. Seit dreißig Jahren zahlreiche Publikationen vor allem zur jüngeren Geschichte Österreichs. Der Tod des Doppeladlers. Österreich - Ungarn und der Erste Weltkrieg [Gebundene Ausgabe] Manfried Rauchensteiner (Autor) In deutscher Sprache. 719 pages. 24 x 17,4 x 6,4 cm. Artikel-Nr. BN28358
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: gut. Rechnung mit MwSt -Versand aus Deutschland pages. Artikel-Nr. R6-EPA2-TZ39
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Artikel-Nr. CI-TOVM-KMVN
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren