Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
Versand:
Gratis
Innerhalb Deutschland
Buchbeschreibung Zustand: Gut. X, 210 S., 41 graph. Darst. Bibliotheksexemplar mit den übl. Bibliotheksstempeln u. Einträgen, teils durchgestrichen. Innen sauberer, sehr guter Zustand. Forschungen aus Staat und Recht ; 25. Aus dem Inhalt: 1; Ordinale Deontik: Die Herleitung der deontischen Logik aus der Präferenztheorie. Sollen, Befehle und Normen: Die Dimensionen des Sollens. Zum Begriff der deontischen Logik. Zur Deutung der deontischen Logik. Systematischer Aufbau der ordinalen Deontik. Umformung der Präferenztheoreme R1 bis R9 in deontische Theoreme. 2; Normen, Tatsachen und Entscheidungen. Die Entscheidung des Adressaten (im Gegensatz zum Sachverhalt) als Gegenstand des Sollens. Die Paradoxa der Verpflichtung. Entscheidung und Information. 3; Deontische Logik und Alltagssprache. Gebotsein "ceteris paribus": Grundlagen einer Theorie der deontischen Güter. Zusammenfassung: "deontisches Gut" als schwacher, Rangordnungen zugänglicher Sollensbegriff. Begriffe der Erlaubtheit und der Erlaubnis. 4; Logik der Normen und Rechtstheorie. Ordinale Deontik, Rechtslogik und Interpretation. Ordinale Deontik und Entscheidungstheorie: Strategien de lege ferenda. Innen tadellos erhalten. deu B09-01-03C|Gang 2|9266DB Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 444 23 cm. Halbleinen-Bibliothekseinband. Bibliotheksschild auf Vorderdeckel. Bibl.- Nummer auf Buchrücken. Sehr gutes Exemplar. Artikel-Nr. 26587
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Broschiert. Zustand: Gut. X, 210 Seiten; Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. Einbandkanten sind leicht bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340. Artikel-Nr. 1688432
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren