Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:"Geistige Souveranitat - sieht die Welt von oben." In dieser Notiz formuliert sich nach dem Ersten Weltkrieg Hofmannsthals Anspruch, die Konflikte des gesellschaftlichen Umbruchs literarisch zu bewaltigen; d.h. mit der Autoritat solchen Uberblicks eine Morphologie politischer Formen vorzunehmen, deren Ursprung im Sprachlich-Imaginaren er zugleich voraussetzte. Ziel der Studie ist es daher, insbesondere jene philosophisch-kulturgeschichtlichen Konstellationen im mythopoetischen Denken des Autors zu rekonstruieren, aus welchen Der Turm entstand. Mit textgenetischer Perspektive wird dann der politische Gehalt dieses dusteren Welttheaters der Moderne in seinen Bezugen zur Kunstphilosophie Benjamins, zur politischen Theologie Schmitts und zur Soziologie Max Webers erschlossen.
Biografía del autor:Alexander Mionskowski studierte und promovierte an der Freien Universität Berlin.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 20,00
Von Österreich nach USA
Buchbeschreibung Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau, 2015. Gr. 8°, Pappband. Zustand: Gut. Erstauflage, EA. 701 Seiten guter bis sehr guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100. Artikel-Nr. 423609
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Bohlau Verlag, 2015. Hugo von Hofmannsthals Poetologie des Politischen und die Inszenierung moderner Herrschaftsformen in seinem Trauerspiel "Der Turm" (1924/25/26). "Geistige Souveränität - sieht die Welt von oben". In dieser Notiz formuliert sich nach dem Ersten Weltkrieg Hofmannsthals Anspruch, die Konflikte des gesellschaftlichen Umbruchs literarisch zu bewältigen; d.h. mit der Autorität solchen Überblicks eine Morphologie politischer Formen vorzunehmen, deren Ursprung im Sprachlich-Imaginären er zugleich voraussetzte. Ziel der Studie ist es daher, insbesondere jene philosophisch-kulturgeschichtlichen Konstellationen im mythopoetischen Denken des Autors zu rekonstruieren, aus welchen "Der Turm" entstand. Mit textgenetischer Perspektive wird dann der politische Gehalt dieses düsteren Welttheaters der Moderne in seinen Bezügen zur Kunstphilosophie Benjamins, zur politischen Theologie Schmitts und zur Soziologie Max Webers erschlossen. 701 Seiten, gebunden (Literaturgeschichte in Studien und Quellen; Band 23/Böhlau Verlag 2015). Früher EUR 98,00 1302 g. Sprache: de. Artikel-Nr. 67930
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren