Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:Normkultur vs. nutzenkultur: editado por Walter de Gruyter & Co
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
So sehr die Grundfragen menschlichen Zusammenlebens und damit zunehmend auch die Fragen der Bioethik inzwischen globale Probleme geworden sind, findet die Verstäauml;ndigung üuuml;ber sie insbesondere auch in der Bioethik doch nicht ohne Kontext, sondern in konkreter lebensweltlicher Einbettung statt. Das Gegensatzpaar „Normkultur / Nutzenkultur" bezeichnet dabei eine konfliktträchtige Grundpolarität moderner Lebenswelten, die in dem vorliegenden Band erstmals phänomenologisch, aber auch unter normativem Aspekt wie unter Einbeziehung der Perspektive der beteiligten Wissenschaften dargestellt wird. Die Beiträge aus den Bereichen Philosophie, Theologie, Recht, Medizin und Naturwissenschaften zeigen die Fruchtbarkeit dieses Ansatzes in empirischer wie in systematischer Hinsicht auf. Ausgewiesene Autoren geben zugleich prägnante Antworten auf bedrängende Fragen, die der biotechnologische Fortschritt für den Staat, die Gesellschaft und den einzelnen aufwerfen muss.
Biografía del autor:Thomas S. Hoffmann,Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn; WalterSchweidler, Ruhr-Universitat Bochum.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 28,99
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware -So sehr die Grundfragen menschlichen Zusammenlebens und damit zunehmend auch die Fragen der Bioethik inzwischen globale Probleme geworden sind, findet die Verständigung über sie insbesondere auch in der Bioethik doch nicht ohne Kontext, sondern in konkreter lebensweltlicher Einbettung statt. Das Gegensatzpaar 'Normkultur / Nutzenkultur' bezeichnet dabei eine konfliktträchtige Grundpolarität moderner Lebenswelten, die in dem vorliegenden Band erstmals phänomenologisch, aber auch unter normativem Aspekt wie unter Einbeziehung der Perspektive der beteiligten Wissenschaften dargestellt wird. Die Beiträge aus den Bereichen Philosophie, Theologie, Recht, Medizin und Naturwissenschaften zeigen die Fruchtbarkeit dieses Ansatzes in empirischer wie in systematischer Hinsicht auf. Ausgewiesene Autoren geben zugleich prägnante Antworten auf bedrängende Fragen, die der biotechnologische Fortschritt für den Staat, die Gesellschaft und den einzelnen aufwerfen muss. 564 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783110189780
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren