Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:Book by Pujiula Martin
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Die Studie verbindet eine historische Einordnung der von200 n. Chr. stammenden Verhaltensanweisungen für das tägliche Leben wohlhabender Christen und deren Verfasser mit einer Untersuchung des darin vermittelten Verhältnisses zum Körper: Fern von Leibfeindlichkeit verdeutlichen gesundheitsorientierte Normen die legitime Sorge für den Körper. Dennoch gibt es eine Furcht vor dem Körper, die dessen stete Kontrolle erforderlich macht. Pluspunkte gehört in den aktuell intensiv erforschten Bereich der „Zweiten Sophistik" verbindet historische, philologische, theologische Methoden und Erkenntnisse relevant auch für Medizinhistoriker
Biografía del autor:Martin Pujiula, Universitat Kassel.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 28,99
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware -Die Studie verbindet eine historische Einordnung der von200 n. Chr. stammenden Verhaltensanweisungen für das tägliche Leben wohlhabender Christen und deren Verfasser mit einer Untersuchung des darin vermittelten Verhältnisses zum Körper: Fern von Leibfeindlichkeit verdeutlichen gesundheitsorientierte Normen die legitime Sorge für den Körper. Dennoch gibt es eine Furcht vor dem Körper, die dessen stete Kontrolle erforderlich macht. Pluspunkte gehört in den aktuell intensiv erforschten Bereich der 'Zweiten Sophistik' verbindet historische, philologische, theologische Methoden und Erkenntnisse relevant auch für Medizinhistoriker 432 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783110189209
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren