Zigeunerlieder op. 103
Brahms, Johannes
Verkauft von CONTINUO Noten-Buch-Versand, Spabrücken, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 28. Juli 2017
Gebraucht - Softcover
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von CONTINUO Noten-Buch-Versand, Spabrücken, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 28. Juli 2017
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenNoten. 4 Singstimmen (SATB) und Klavier. Chorpartitur 48 S. 1. He, Zigeuner, greife in die Saiten ein 2. Hochgetürmte Rimaflut, wie bist du so trüb 3. Wisst ihr, wann mein Kindchen am allerschönsten ist? 4. Lieber Gott, du weißt, wie oft bereut ich hab 5. Brauner Bursche führt zum Tanze 6. Röslein dreie in der R.
Bestandsnummer des Verkäufers CHB-16001
Der Liederzyklus Zigeunerlieder von Johannes Brahms besteht aus elf Vertonungen ungarischer Volkslieder in deutscher Nachdichtung von Hugo Conrat, die laut dem Komponisten „als in einem romanhaften Zusammenhang stehend verstanden werden konnten“. Vier weitere wurden später als Teil der Sechs Quartette op. 112 (ChB 16000) veröffentlicht. Der Zyklus entstand innerhalb relativ kurzer Zeit im Februar 1888 und erschien im Oktober 1888 im Druck, wie der Herausgeber des zugrundeliegenden Bandes der neuen Brahms-Gesamtausgabe auch im Vorwort erläutert.
Die Zigeunerlieder op. 103 bilden gewissermaßen das exotische Gegenstück zu den Liebesliedern op. 52 und op. 65 und das vokale Gegenstück zu den Ungarischen Tänzen. Obwohl sie von Brahms für Vokalquartette im Hausmusikgebrauch konzipiert worden waren, fanden bereits zu seinen Lebzeiten öffentliche Aufführungen mit Chören statt. Diese Tradition setzt sich bis heute fort, zumal moderne Konzertflügel mit größerem Klangvolumen auch größere Chorbesetzungen ermöglichen.
Inhalt:
<table class="table table-striped"> <tbody> <tr> <td>1. He, Zigeuner, greife in die Saiten ein</td> </tr> <tr> <td>2. Hochgetürmte Rimaflut, wie bist du so trüb’</td> </tr> <tr> <td>3. Wisst ihr, wann mein Kindchen am allerschönsten ist?</td> </tr> <tr> <td>4. Lieber Gott, du weißt, wie oft bereut ich hab’</td> </tr> <tr> <td>5. Brauner Bursche führt zum Tanze</td> </tr> <tr> <td>6. Röslein dreie in der Reihe blüh’n so rot</td> </tr> <tr> <td>7. Kommt dir manchmal in den Sinn, mein süßes Lieb</td> </tr> <tr> <td>8. Horch, der Wind klagt in den Zweigen traurig sacht</td> </tr> <tr> <td>9. Weit und breit schaut Niemand mich an</td> </tr> <tr> <td>10. Mond verhüllt sein Angesicht</td> </tr> <tr> <td>11. Rote Abendwolken zieh’n am Firmament</td> </tr> </tbody> </table>
</div>
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der
Firma Marita Kubitzki Bücher-Musikalien Schöne Aussicht 5, 55595 Spabrücken
§ 1 Geltungsbereich
Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Marita Kubitzki Bücher-Musikalien, 55595 Spabrücken (im Folgenden: Verkäufer) und dem Besteller gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
§ 2 Bestellung
Sie haben die Möglichkeit, unser Angebot in aller Ruhe zu durchstöbern. Wenn Sie etwas Interessantes entdeckt haben, legen Sie das Produkt in Ihren virt...
Mehr InformationDie Versandkostenpauschalen basieren auf Sendungen mit einem durchschnittlichen Gewicht. Falls das von Ihnen bestellte Buch besonders schwer oder sperrig sein sollte, werden wir Sie informieren, falls zusätzliche Versandkosten anfallen.