Die neue Rundschau. Jahrgang 24. Zwölf Hefte in 2 Bänden.
Verkauft von Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 19. September 2011
Gebraucht - Softcover
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 19. September 2011
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenGr.-8°. (16),1776 S. Dietzel/Hügel 1029. - Kompletter Jahrgang mit Orig.-Beiträgen von Samuel Fischer (Otto Brahm), Herbert George Wells (Der Sozialismus und die Mittelklassen), Hermann Stehr (Geschichten aus dem Mandelhause), Julius Meier-Graefe (Das Museum. Dem Andenken Hugo von Tschudis), Jakob Wassermann (Lukardis. Novelle), Oskar Bie (Vom Don Juan zur Zauberflöte), Emil Ludwig (Durch Britisch-Ostafrika), Moritz Heimann (Der Kinematographen-Unfug), Robert Musil (Eine dramatische Sendung), Paul Barchan (Der Verbrecher), Paul Schlenther (Otto Brahm), Hans Reisiger (Fräul`n Anna. Novelle), Maurice Maeterlinck (Über das Leben nach dem Tode), Gedichte (Gesine Frerichs, Siegfried Trebitsch, Hans Kyser), Karl Jentsch (Loyola und seine Compania), Wichard von Moellendorff (Psychologie und Wirtschaftsleben), Jakob Wassermann (Hofmannsthals Texte für Musik), Herbert George Wells (Der Sozialismus und die Familie), Arthur Schnitzler (Frau Beate und ihr Sohn. Novelle), Friedrich Nietzsche (Briefe an Franz Overbeck), Emil Ludwig (Zanzibar und Zambesia), Richard Dehmel (Die Musik des Mont Blanc), Julius Bab (Die Sozialisierung des Theaters), Julius Elias (Über Lovis Corinth), Hermann Hesse (Christian Wagner), Franz Blei (Das gesprochene Wort), Ben Lawrence von Mackay (Deutschland und England), Friedrich Huch (Der Gast. Novelle), Julius Meier-Graefe (Wohin treiben wir? Eine Rede über die Kunst der Gegenwart), Emil Ludwig (Die Goldstadt), Franz Overbeck (Briefe an Friedrich Nietzsche), Engelbert Pernerstorfer (Wells und der Sozialismus), Georg Wegener (Robert Scott), Hermann Stehr (Atlantis), Arno Nadel (Joseph Joachim in seinem Briefwechsel), Robert Musil (Die Wallfahrt nach innen), Otto Pick (Besonnene Lyrik), Marie Holzer (Selbstjustiz), Kurt Eisner (Die neue Lehre von Bethlehem), Wilhelm Hausenstein (Der Idealist vor hundert Jahren und wir), Oskar Bie (Verdi und Wagner), Bruno Frank (Thomas Mann. Eine Betrachtung nach dem `Tod in Venedig`), Siegfried Krebs (Der Tod des Arztes. Novelle), Emil Ludwig (Rhodes und Rhodesia), Felix Braun (Odysseus), Karl Jentsch (Das Sexualproblem), Alfred Kerr (Szenisches), Kurt Hiller (Ehrfurcht), Moritz Heimann (Dr. Wislizenus. Novelle), Karl Joel (Geselligkeit ud Geisteskultur), Jakob von Uexküll (Die Planmäßigkeit als oberstes Gesetz im Leben der Tiere), Irene Forbes-Mosse (Zwei Skizzen), Emil Schaeffer (Tullia d`Aragona), Karl Scheffler (Kunst und Genossenschaft), Martin Beradt (Falsche Geständnisse), Theodor Tagger (Der erste Bibliophil), Wilhelm Hausenstein (Adolf Glaßbrenner), Henri Bergson (Leib und Seele), Aage Madelung (Die Gezeichneten. Roman), Hermann Bahr (Erinnerung an Max Burckhardt), Willy Handl (Hermann Bahr), Hermann Hesse (Der Zyklon. Erzählung), Friedrich Perzynski (Peking. Eine Reise), Oskar Bie (Jacques Offenbach), Otto Flake (Morgenröte der Ästhetik), Moritz Heimann (Geschichtenerzählen), Felix Poppenberg (Purgatorio. Eine Roman-Revue), Kurt Kersten (Friedrich Huch), Ferdinand Tönnies (John Lubbock), Max Brod (Kleine Prosa: Robert Walser, Franz Kafka, Heinrich Eduard Jacob), Theodor Tagger (Vom Tode), Samuel Saenger (Patriotische Tartüfferien), Jakob von Uexküll (Die Aufgaben der biologischen Weltanschauung), Friedrich Perzynski (Reise durch Honan), Martin Beradt (Die Nummer am Haus. Novelle), Albert Haas (Pariser Bohemezeitschriften. Erinnerungen aus dem Jahre 1896), Franz Blei (David Lazzaretti), Julius Elias (1913 und die Berliner Kunst), Alfred Kerr (Ausflug), Wilhelm Hausenstein (Theodor Körner), Otto Flake (Erich von Mendelssohn), Franz Oppenheimer (Zur Psychologie des Sozialismus), Friedrich Engels (Jugendbriefe), Friedrich Perzynski (Gastmahl am Lotosteich), Arthur Holitscher (Scab. Novelle), Emil Waldmann (Die Antike und wir), Franz Werfel (Jesus und der Äser-Weg. Gedicht), Ben Lawrence von Mackay (Revolution und Jakobinertum in China), Robert Hessen (Fortschritt und Sport), Veit Valentin (Radowitz), Robert Musil (Essaybücher), Felix Braun (Henriette Feuerbach), Franz Blei (.
Bestandsnummer des Verkäufers 28171
Geschäftsbedingungen
1.1.
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen uns und unseren Kunden. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung.
1.2.
Verbraucher i. S. d. Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, mit denen wir in Geschäftsbeziehung treten, ohne daß diesen eine gewerbliche oder selbständige berufliche Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer i. S. d. Geschäftsbed...
Die Versandkostenpauschalen basieren auf Sendungen mit einem durchschnittlichen Gewicht. Falls das von Ihnen bestellte Buch besonders schwer oder sperrig sein sollte, werden wir Sie informieren, falls zusätzliche Versandkosten anfallen.